Welche Bedeutung hat für Euch ein ordentlicher Pizzarand?

vom 29.01.2017, 18:44 Uhr

Ich esse bei einer Pizza am liebsten deren Rand. Dieser ist immer etwas fester, knusprig und schmeckt teils wie gutes Gebäck. Mir ist es wichtig, dass er eine bestimmte, ordentliche Form hat und nicht verkohlt ist. Neulich bekam ich eine Pizza, die einen fast krebsartigen Rand hatte, der viel zu breit war, teils große, dünne Blasen hatte und an manchen Stellen schon verkohlt war. Diesen habe ich komplett weggeschnitten und nicht verzehrt.

Welche Bedeutung hat für Euch ein ordentlicher Pizzarand? Muss der für Euch immer regelmäßig und hell aussehen oder ist Euch das egal? Wenn die Pizza zu groß war, lasst Ihr eher den Rand übrig oder die belegten Teile der Pizza? :think:

» celles » Beiträge: 8677 » Talkpoints: 4,08 » Auszeichnung für 8000 Beiträge



Kennst du die Pizzaränder, die mit Käse gefüllt sind, wie zum Beispiel die von Pizza Hut? Auf diese Ränder fahre ich voll ab und verputze sie meistens vollständig. Die Pizzaränder von manchen Steinofenpizzen verweigere ich komplett, besonders wenn sie etwas schwarz sind und Blasen geworfen haben. Ich bin eher ein Freund von diesen weichen Rändern, wie sie amerikanische Pizzen meistens habe und die esse ich manchmal wirklich gerne und das als Pizzamuffel.

» Wibbeldribbel » Beiträge: 12596 » Talkpoints: 13,57 » Auszeichnung für 12000 Beiträge


Ich kann sehr gut nachvollziehen, dass der Rand einer Pizza bei dir eine besondere Stellung hat. Ich weiß zwar alles an einer Pizza sehr zu schätzen und bin ein Liebhaber des "Gesamtpakets", aber wenn der Pizzarand schlecht ist, dann macht mir das die Freude an der ganzen Pizza kaputt.

"Schlecht" könnte so ein Rand nach meinem Empfinden sein, wenn der Teig an sich zu lasch gewürzt ist und nach nichts schmeckt, zu labberig oder zu hart ist oder, im schlimmsten Fall, bis zur Ungenießbarkeit verbrannt ist.

Zu deiner anderen Frage, wenn mir die Pizza zu groß war, um sie ganz aufzuessen, lasse ich weder den Rand noch die anderen Teile übrig, dafür ist mir beides viel zu schade. Ich esse auch sehr gerne kalte Pizza, auch zum Frühstück, da kenne ich nichts! ;)

» TheGreenGoblin » Beiträge: 133 » Talkpoints: 39,18 » Auszeichnung für 100 Beiträge



Ich bestelle mir eigentlich nur das, was ich auch schaffen kann, weswegen nichts übrig bleibt. Im Notfall würde das sicherlich mein Mann essen, aber ich finde es einfach zu schade Essen wegzuwerfen. Der Rand ist durchaus wichtig bei einer Pizza, wobei ich es vom Belag abhängig mache wie der Rand sein muss. Den Käserand habe ich noch nicht probiert, aber das klingt sehr lecker. An sich mag ich es eher locker und fluffig, nicht angebrannt und nicht zu hart.

Benutzeravatar

» Ramones » Beiträge: 47746 » Talkpoints: 6,02 » Auszeichnung für 47000 Beiträge



Ich esse den Rand eigentlich auch immer mit, da ich es für ziemliche Verschwendung halte, diesen komplett wegzuschneiden und liegen zu lassen. Ausnahmen mache ich nur bei sehr dünnen Steinofenpizzen, wenn der Rand tatsächlich schwarz verbrannt oder einfach nur knochenhart ist. Dann schmeckt er mir nunmal einfach nicht, und ich will mich dann auch nicht dazu zwingen, mir den Magen damit vollzustopfen und womöglich einen Teil der "guten" Pizza mit Belag deswegen nicht mehr zu schaffen.

Allerdings bevorzuge ich generell eher Pizzen mit schmalem und dünnem Rand. Die typische "American Style" Pizza, bei der der Rand riesengroß, labberig und womöglich zu allem Überfluss auch noch mit Käse oder Tomatensoße gefüllt ist, mag ich überhaupt nicht. Das sättigt mich viel zu schnell und hinterlässt bei mir stets das Gefühl, zu viel gegessen zu haben. Ideal ist es, wenn der Belag bis knapp an den Rand heranreicht und gar nicht so viel purer Teig übrig bleibt, und wenn dieser möglichst dünn, aber dennoch nicht verkohlt ist. Das sind schwierige Ansprüche, ich weiß aber eine gute Pizzeria bekommt auch das hin. Von einem Lieferdienst sollte man so etwas jedoch nicht erwarten.

» MaximumEntropy » Beiträge: 8472 » Talkpoints: 838,29 » Auszeichnung für 8000 Beiträge


Ich finde es ehrlich gesagt immer ziemlich genial, wenn der Rand einer Pizza Blasen wirft und auch etwas dunkler ist. Natürlich sollte er nicht ganz verkohlt sein, aber wenn er einige dunkle Stellen hat, macht mir das nichts aus - im Gegenteil. Ich finde das sogar richtig lecker.

Ich mag Pizzaränder sehr gerne, wobei es aber auch immer darauf ankommt. Ich liebe es, wenn der Rand richtig schön knackig und knusprig ist. Das ist meistens dann der Fall, wenn der Rand nicht so dick ist. Wenn er hingegen eher weich ist, mag ich das nicht so gerne. Dennoch esse ich den Rand eigentlich immer mit.

Mein Freund ist da hingegen anders. Er isst den Rand ganz oft nicht mit. Ganz oft meckert er, dass der Rand ihm zu trocken ist und langweilig schmeckt, so dass er dann nur die Pizza an sich ohne Rand isst. Daher bleibt bei ihm ganz oft etwas auf dem Teller übrig.

Benutzeravatar

» Prinzessin_90 » Beiträge: 35273 » Talkpoints: -0,01 » Auszeichnung für 35000 Beiträge


Mir geht es auch so, dass der Rand für mich nicht unbedingt ganz gleichmäßig sein muss und ich finde es auch gut, wenn dunkle Stellen vorhanden sind. Natürlich mag ich es auch nicht, wenn diese Stellen zu zahlreich und vollkommen verkohlt sind. Als Kind habe ich den Rand immer weg gelassen und meinen Eltern abgegeben, aber mittlerweile mag ich ihn recht gerne.

Wenn der Rand regelmäßig und nicht zu dunkel ist, dann mag ich ihn auch gerne und auch den Rand mit Pizza gefüllt mag ich, wenngleich mir das dann oft auch zu viel ist. Wenn mir eine Pizza zu viel ist, dann muss ich sagen, dass ich noch immer eher den Rand übrig lasse als den Teil, der belegt ist. Aber in der Regel lasse ich gar nichts übrig und esse dann lieber ein Stück kalt.

» Barbara Ann » Beiträge: 28945 » Talkpoints: 58,57 » Auszeichnung für 28000 Beiträge



Ich esse sehr gerne den Rand der Pizza. Mir ist er am liebsten wenn er knusprig, aber noch nicht verbrannt ist. Käse im Rand ist nicht mein Geschmack, den habe ich lieber etwas dicker auf dem Belag.

Aber auch wenn der Rand nicht ganz nach meinen Geschmack ist, lasse ich ihn, wenn ich noch hungrig bin, nicht liegen. Allerdings kann es schon sein, dass ich, wenn der Rand nicht "perfekt" ist und mir die Pizza zu groß ist, diesen übrig lasse. Wobei dann auch meistens mein Mann meinen Rest zusammen isst.

Wenn ich mir die vorherigen Beiträge so durchlese, finde ich es aber ganz interessant, dass fast niemand den gleichen Geschmack hat und jeder seine Pizza ein klein wenig anders mag.

Benutzeravatar

» Kruemmel » Beiträge: 1280 » Talkpoints: 62,51 » Auszeichnung für 1000 Beiträge


Also bei mir ist es so, dass ich wenn ich mir eine Tiefkühlpizza mache, den Rand nicht esse. Der Rand schmeckt mir bei Tiefkühlpizzen überhaupt nicht, da er viel zu dünn ist und einfach nach gar nichts schmeckt. Da ich aber kein Essen wegschmeiße, gebe ich die Ränder immer meinem Hund, dem schmecken die hervorragend.

Bei einem guten Italiener aber, esse ich die Ränder immer mit, denn wenn die Pizza in einem Steinofen gebacken wurde, dann schmecken die Ränder auch schön knusprig, sind aber trotzdem sehr dick. Etwas Bräune dürfen die Ränder bei mir haben, aber verkohlt dürfen sie auf keinen Fall sein, das schmeckt nicht und ist zudem auch noch gesundheitsschädlich.

» Cash7518 » Beiträge: 46 » Talkpoints: 15,45 »


Ich mag den Rand überhaupt nicht und daher esse ich lieber den Rest der Pizza. Je dünner der Pizzateig aber ist, umso eher esse ich den Rand. Bei einer richtig dicken Pizza mit dickem Rand lasse ich den Rand weg. Warum ich es nicht mag, weiß ich auch nicht, war schon immer so.

» Bascolo » Beiträge: 3586 » Talkpoints: 0,29 » Auszeichnung für 3000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^