Welche Badezusätze setzen sich am Wannenrand ab?
Ich habe am Wochenende ein entspannendes Bad genommen, war danach aber doch ein wenig verärgert, als ich eine halbe Ewigkeit die Wanne schrubben konnte. Ich hatte einen pflegenden Badezusatz mit Ölen gehabt, der sich leider ganz fies am Rand abgesetzt hatte. Da half auch abbrausen nichts, sondern da musste man richtig schrubben, weil es sich um eine ölige, fettige Schicht gehandelt hatte, die dann auch fest geworden ist.
An sich fand ich den Badezusatz sehr gut und angenehm, aber ich bin nun doch etwas abgeschreckt. Wisst ihr, ob das bei Badezusätzen grundsätzlich so üblich ist? Ich bade eher sehr selten und kann mich nicht daran erinnern, so etwas schon einmal in der Vergangenheit gehabt zu haben.
Ich hatte dieses Problem vor ganz langer Zeit schon einmal bei einer färbenden Badekugel. Seitdem habe ich immer darauf geachtet, dass auf der Verpackung steht, dass die Wanne nicht verfärbt wird. Ansonsten verwende ich immer farbloses Schaumbad von Balea oder Kneipp, welches bisher noch nie die Wanne verfärbt hat. Auch die Badezusätze von Dresdner Essenz benutze ich super gerne und obwohl ich fast alle ausprobiert habe, gab es noch nie Probleme.
Meiner Meinung nach kann etwas, das sich schon in der Wanne so hartnäckig verhält nicht gut für die Haut sein, deshalb ist es sicherlich sinnvoll auch die Inhaltsstoffe vorher genau zu überprüfen. Auch bei richtigen Ölbädern hatte ich bisher nicht diese Probleme.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Wie oft mistet ihr Beautyprodukte aus? 2371mal aufgerufen · 14 Antworten · Autor: beere · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Gesundheit & Beauty
- Wie oft mistet ihr Beautyprodukte aus?