Welche Auswirkungen hat ein Unterwasser-Museum für die Natur

vom 25.01.2017, 08:14 Uhr

Ich habe heute erfahren, dass vor Lanzarote wohl ein Unterwasser-Museum eröffnen wird. Das sieht dann so aus, dass man mit Hilfe einer Taucherausrüstung etwa 400 Skulpturen anschauen können wird. Es wurde dann auch gesagt, dass diese Skulpturen ja total gut für die Organismen im Wasser wären, denn diese würden als eine Art Fels-Ersatz dienen, sodass sich da Algen und andere Pflanzen ansiedeln könnten und das würde wiederum kleine Tierchen anlocken, die davon leben. Die Skulpturen würden also eine neue Lebensgrundlage schaffen und das wäre ja auf jeden Fall positiv zu bewerten.

Ich sehe das aber auch kritischer, wenn ich ehrlich bin. Denn je nachdem wie bekannt und beliebt dieses Museum wird, werden auch die Touristenströme steigen und damit auch möglicherweise die Umweltbelastung bzw. die Umweltverschmutzung. Denn seien wir ehrlich, es ist beschämend, dass viele Menschen sich immer noch zu fein sind, eine Mülltonne zu benutzen und vernünftig ihren Unrat zu entsorgen statt es einfach in die Umwelt zu werfen. Wie seht ihr das? Welche Auswirkungen hat ein Unterwasser-Museum eurer Meinung nach für die Natur?

Benutzeravatar

» Täubchen » Beiträge: 33305 » Talkpoints: -1,02 » Auszeichnung für 33000 Beiträge



So gut wie keine? Ein Unterwasser-Museum hält zwar leider niemanden davon ab, seinen Müll in die Landschaft zu schmeißen, und ist vermutlich für die Umwelt im Allgemeinen auch nur in sehr begrenztem Maß aktiv förderlich, aber mir würde spontan nichts einfallen, was ein Unterwasser-Museum umweltschädlicher macht als die meisten anderen Aspekte des Massentourismus.

Beispielsweise bin ich der Meinung, dass alleine der Flug nach Lanzarote dem Klima mehr schadet als ein bisschen umgestalteter Meeresboden. Zudem gibt es sogar künstlich angelegte Riffe aus Schiffswracks und ähnlichem menschengemachten Schrott, die rein aus Umweltschutzgründen angelegt werden, und damit scheinen sich die Unterwasserbewohner gut anfreunden zu können. Sie wissen ja nicht, dass es sich hier um Kunst handelt.

Ich glaube auch nicht, dass eine zusätzliche Attraktion, welche zudem nur für Leute direkt zugänglich sein kann, die tauchen können, tatsächlich die Touristenströme, die Lanzarote heimsuchen, erkennbar verstärkt. So viele Leute interessieren sich nicht für Kunst und Kultur, weswegen ich der Meinung bin, dass unter diesem Aspekt ein Unterwassermuseum nicht mehr schadet als die vermutlich zahllosen Hotels und Ferienanlagen, die die Touristen beherbergen.

» Gerbera » Beiträge: 11335 » Talkpoints: 53,75 » Auszeichnung für 11000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^