Welche Art von Faschingsumzüge am liebsten besuchen?
In diesem Jahr geht es nach der Corona-Pandemie wieder so richtig los mit kleinen und großen Faschingsumzügen. Bei uns in der Region macht dabei fast jede Faschingsgesellschaft ihren eigenen kleinen Umzug im Heimatdorf. In den größeren Städten der Region gibt es außerdem dann meist zum Ende der Faschingssaison die größeren Rosenmontags- bzw. Faschingsdienstagsumzüge, bei welchen neben den Lauftruppen auch zahlreiche große Themenfahrzeuge unterwegs sind und so ein Umzug dann gerne auch mal zwei Stunden dauern kann.
Ich persönlich bin kein so großer Fan von den ganz großen, langen Umzügen. Als meine Tochter noch kleiner war sind wir auch nur auf die Dorfumzüge gegangen, weil meine Tochter einfach keine zwei Stunden irgendwo auf der Stelle rumstehen wollte, auch wenn es Süßigkeiten ohne Ende gab. Im Endeffekt haben sowieso nur wir Erwachsene uns tatsächlich für die Themenfahrzeuge interessiert.
In einer benachbarten Stadt gibt es neben den üblichen Faschingsumzügen noch ein besonderes Spektakel, das sogenannte Donauschwimmen. Dort schwimmen Menschen in Neoprenanzügen verkleidet und mit schwimmenden Faschingsmotiven ein Stück die Donau hinunter. Dieses Event kenne ich schon seit meiner Kindheit und schaue es mir immer an, wenn es stattfindet.
Welche Art von Faschingsumzügen mögt ihr am liebsten? Was macht für euch einen gelungenen Faschingsumzug aus? Gibt es bei euch in der Nähe eventuell auch einen Umzug besonderer Art - wie bei uns das Donauschwimmen?
Ich kann dem allem nichts abgewinnen, das ist einfach nicht mein Ding. Schon als Kind fand ich es blöd, wenn man sich verkleiden sollte und dann alle einen auf gute Laune und witzig gemacht haben. Mein Sohn empfindet das auch so und findet da auch keinen Spaß daran, meine Tochter hingegen schon. Zumindest das Verkleiden macht ihr Spaß. Bei uns gibt es vom Kindergarten einen Krachmacherumzug. Da laufen die Kinder mit den Erzieherinnen singend und krachmachend in Kostümen zum Rathaus und dort wird dann dem Bürgermeister die Krawatte gekürzt.
Die Kinder üben dafür dann noch ein paar Lieder, die dann vorgetragen werden. Als Mama sehe ich mir das natürlich an. Die Schule macht auch einen ähnlichen kleinen Umzug, aber für sich auf dem Schulgelände. Ich finde es schön, wenn die Kinder dabei ihren Spaß haben.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Eine Unterhaltung führen, ohne Gegenfragen vom Gegenüber? 17317mal aufgerufen · 17 Antworten · Autor: Mareikel · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Eine Unterhaltung führen, ohne Gegenfragen vom Gegenüber?
- Ist es eine nervige Angewohnheit ständig Hobby zu wechseln? 1283mal aufgerufen · 5 Antworten · Autor: Wunschkonzert · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Ist es eine nervige Angewohnheit ständig Hobby zu wechseln?
- Erfahrungen mit dem Stromspar-Check der Caritas 2451mal aufgerufen · 4 Antworten · Autor: Lupenleser · Letzter Beitrag von Gorgen_
Forum: Haus & Wohnen
- Erfahrungen mit dem Stromspar-Check der Caritas
- Altes Haus kaufen und dann neben der Arbeit reparieren? 1118mal aufgerufen · 3 Antworten · Autor: Ramones · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Haus & Wohnen
- Altes Haus kaufen und dann neben der Arbeit reparieren?
- Vom Nachbarn verlangen Lichterkette am Haus anzubringen? 2289mal aufgerufen · 21 Antworten · Autor: TamiBami · Letzter Beitrag von Twilight-Girlie
Forum: Alltägliches
- Vom Nachbarn verlangen Lichterkette am Haus anzubringen?