Weisen Soja-Produkte, die nicht Bio sind, mehr Vitamine auf?

vom 14.07.2016, 09:08 Uhr

Ich lebe seit kurzem vegan, wobei ich mich auch immer wieder über diese Ernährungsform informiere. Ich habe auf einer speziellen Internetseite für Veganer nun gelesen, dass es besser ist, Sojaprodukte zu kaufen, die nicht Bio sind. Sojaprodukte werden in erster Linie von Vegetariern und Veganern konsumiert, wobei vielen Produkten zusätzliche Vitamine zugesetzt werden. Das soll vor allem bei Sojamilch der Fall sein, der oft Vitamin B12 zugesetzt wird, obwohl diese Milch normalerweise kein B12 aufweisen würde.

Bei Bio-Produkten soll es nicht erlaubt sein, diese in dem Sinne zu verändern, in dem man eben Vitamine zusetzt. Von daher soll es besser sein, die nicht Bio-Varianten von Soja-Produkten zu kaufen, da man so seinen Vitaminhaushalt besser aufstocken könnte. Habt ihr davon schon etwas gehört? Würdet ihr deshalb gezielt zu Sojaprodukten greifen, die nicht Bio sind?

Benutzeravatar

» Prinzessin_90 » Beiträge: 35273 » Talkpoints: -0,01 » Auszeichnung für 35000 Beiträge



Da würde mich mal die Quelle interessieren. Die Diskussion erscheint mir recht einseitig geführt zu sein.

Sicherlich fehlen Veganern nach einiger Zeit gerade B Vitamine in der Nahrung. Aber das sollte einem informierten Veganer auch klar sein. Und wenn man da Bedarf hat, kann man ihn auch über Nahrungsergänzungsmittel decken. Und die gibt es auch in vegan und je nachdem wo man guckt auch in verschiedensten Ausführungen.

Letztlich führt man aber, wenn man Soja in nicht Bioqualität isst nicht nur Pflanzenschutzmittel zu, sondern erhöht auch noch das Risiko, dass man genmanipulierte Soja isst. Bei Biosoja darf das Grundprodukt nach meinem Wissen nicht genmanipuliert sein, bei konventionell erzeugter Soja schon. Und gerade bei Soja soll es da wohl einige manipulierte Sorten auf dem Weltmarkt geben.

Von daher weiß ich nicht, ob das künstlich zugesetzte Vitamin wirklich die anderen Nachteile aufwiegt? Das muss jeder selbst wissen.

Benutzeravatar

» trüffelsucher » Beiträge: 12446 » Talkpoints: 3,92 » Auszeichnung für 12000 Beiträge


trüffelsucher hat geschrieben:Da würde mich mal die Quelle interessieren.

Das kannst du hier nachlesen. Die Seite ist vom deutschen Vegetarierbund, wobei sie auch auf Veganer ausgelegt ist. Ich würde sie schon für seriös halten. Es wird auf der Seite auch empfohlen, diese mit B12 angereicherten Nahrungsmittel zu konsumieren, was in dem Fall ja keine Bio-Produkte sein können.

Benutzeravatar

» Prinzessin_90 » Beiträge: 35273 » Talkpoints: -0,01 » Auszeichnung für 35000 Beiträge



Die Empfehlung auf der Seite lautet, dass man entweder angereicherte Lebensmittel oder passende Nahrungsergänzungsmittel zuführen soll. Es steht dort auch nicht, man solle nicht auf Bio zurück greifen. Das wäre zwar die Konsequenz, wenn man sich an den ersten Ratschlag hielte, aber man muss ja nicht, da eine Alternative angeboten wird.

Ohnehin finde ich es hier in dem speziellen Fall bei Veganern sowieso sinnvoller, wenn man gleich die richtige Menge als Ergänzungsmittel zuführt. Denn wer rechnet denn bei Vitaminen genau nach. Also ich habe heute zwei Glas Sojamilch, ein Stück Tofu und eine Portion Sauerkraut gegessen. Reicht das jetzt? Das ist doch total lebensfremd. Da muss man schon fast an einer Orthorexie leiden, wenn man das jeden Tag so akribisch nachrechnet!

Benutzeravatar

» trüffelsucher » Beiträge: 12446 » Talkpoints: 3,92 » Auszeichnung für 12000 Beiträge



Man soll auf jeden Fall Nahrungsergänzungsmittel nehmen, das steht außer Frage. Aber es wird eben dennoch empfohlen, dass man trotzdem diese angereicherten Lebensmittel auch noch zusätzlich zu sich nimmt. Zu viel B12 kann man ja nicht haben, wenn doch, dann wird es einfach problemlos ausgeschieden. Besser also, man hat zu viel, als zu wenig. Natürlich soll man deshalb nun nicht ganz auf Bio-Produkte verzichten, aber es soll wohl nicht schlecht sein, wenn man ab und zu auch diese mit Vitaminen angereicherten Produkte zu sich nimmt.

Benutzeravatar

» Prinzessin_90 » Beiträge: 35273 » Talkpoints: -0,01 » Auszeichnung für 35000 Beiträge


Bio oder nicht Bio, das ist eine Frage des Standpunkts und nicht zuletzt auch eine Frage des Geldbeutels. Aber rein theoretisch ist es schon besser, wenn man sich möglichst viel Bio ernährt, so man es sich leisten kann.

Ob mit Vitaminen angereicherte Lebensmittel gut sind, da scheiden sich die Geister. Und als Konsument weiß ich ja da auch nicht, welche Qualität die Vitamine haben, die da dazu gegeben werden, also welche Bioverfügbarkeit sie haben. Also ist das Multivitamingemisch von Saft A mit Saft B vergleichbar? Und nimmt man bei Sojamilch C gleich viel Vitamin auf wie bei Sojamilch D?

Von daher würde ich es als Veganer persönlich sinnvoller finden, das nur über Tabletten zu regeln und regelmäßig beim Arzt kontrollieren lassen, ob ich genug Wirkstoff zuführe. Aber letztlich muss das jeder selbst wissen, das ist nur meine persönliche Meinung als Laie.

Benutzeravatar

» trüffelsucher » Beiträge: 12446 » Talkpoints: 3,92 » Auszeichnung für 12000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^