Weihnachtsessen erst im neuen Jahr nicht das selbe?

vom 07.12.2016, 22:16 Uhr

Diese Jahr ist es irgendwie so gelegt, dass die Weihnachtsfeier von der Feuerwehr erst irgendwann im Januar statt findet. Ich weiß nun nicht, ob es daran liegt, dass die gewünschte Location schon ausgebucht ist oder man sich einfach noch nicht entschieden hat, wohin es dieses Jahr gehen soll. Jedenfalls war die Weihnachtsfeier bisher immer im Dezember.

Ich muss auch sagen, dass ich es schon irgendwie komisch finde, eine Weihnachtsfeier noch im Januar zu machen. Das ist dann ja eigentlich schon nicht mehr Weihnachten. Ich glaube, dass ich sie dann lieber ganz ausfallen lassen würde. Wobei ich gehört habe, dass es auch etliche Firmen so machen, dass die Weihnachtsfeier erst im Januar statt findet.

Bei einem anderen Verein wurde auch schon mal ein Termin im November ausgemacht. Das fand ich auch etwas seltsam, aber ist immerhin noch im alten Jahr und Weihnachten steht dann noch bevor. Findet ihr es auch komisch, wenn das Weihnachtsessen oder die Weihnachtsfeiern erst im neuen Jahr statt finden? Ist es für euch dann überhaupt noch das selbe? Oder ist es euch eigentlich egal, wann dies statt finden?

Benutzeravatar

» Nelchen » Beiträge: 32238 » Talkpoints: -0,25 » Auszeichnung für 32000 Beiträge



Für viele hat ja Weihnachten den eigentlich traditionellen Bezug mittlerweile völlig verloren. Von daher ist es bei diesen Personen eigentlich fast wurst, wann man Weihnachten feiert.

Trotzdem frage ich mich, warum man nicht einfach zu seiner Planung steht und die Feierlichkeit dann Neujahrsessen oder sonst wie nennt. Warum muss man die Feier mit Biegen und Brechen dann noch Weihnachtsfeier nennen, obwohl das Fest gerade vorbei ist? Das erschließt sich für mich nicht. Klar könnte man sagen, auch in diesem Jahr steht Weihnachten noch vor der Tür, aber irgendwie wirkt das ganze für mich ziemlich verkrampft.

Benutzeravatar

» trüffelsucher » Beiträge: 12446 » Talkpoints: 3,92 » Auszeichnung für 12000 Beiträge


An meiner alten Arbeitsstelle gab es auch einmal eine "nachträgliche" Weihnachtsfeier im Januar, weil der Großteil der Kollegen im Dezember über einen zu vollen Terminplan geklagt hat und man sich daraufhin geeinigt hat, die ohnehin schon übermäßig stressige Weihnachtszeit nicht noch zusätzlich zu belasten.

Immerhin soll eine Weihnachtsfeier ja eigentlich ein schönes und entspanntes Ereignis sein und nicht in Druck ausarten. Mit dieser Regelung waren dann auch alle einverstanden und es gab keine negativen Stimmen, die behauptet hätten, dass es im Januar keine Weihnachtsfeier mehr geben könnte oder dürfte.

Ich finde es auch nicht dramatisch, wenn man solche Events mal verschiebt. Natürlich ist die Weihnachtszeit mit der besonderen Atmosphäre und Stimmung schon etwas, was man im Januar nicht ohne Abstriche reproduzieren kann, aber die meisten betrieblichen Weihnachtsfeiern haben ohnehin keinen großen Bezug zum Fest an sich.

Es geht ja mehr darum, das Verhältnis unter den Kollegen zu fördern, gemeinsam eine Auszeit vom stressigen Arbeitsalltag zu erleben und einen schönen Abend zu haben. Ob man das nun als Weihnachtsfeier deklariert und im Dezember unterbringt, oder ob man einfach eine Feier des neuen Jahrs darauf macht und sich im Januar erst trifft, macht in meinen Augen keinen großen Unterschied.

» MaximumEntropy » Beiträge: 8472 » Talkpoints: 838,29 » Auszeichnung für 8000 Beiträge



Ich verstehe gar nicht, wo das Problem liegt. Unsere betriebliche Weihnachtsfeier wird auch im Januar stattfinden. Ursprünglich war ein Termin im Dezember festgelegt worden, aber da ist was anderes dazwischen gekommen, sodass wir die Feier verschieben müssen. Problematisch finde ich das überhaupt nicht. Es kommt, wie es kommt. Wozu sich graue Haare wachsen lassen? Ändert doch eh nichts.

Benutzeravatar

» Täubchen » Beiträge: 33305 » Talkpoints: -1,02 » Auszeichnung für 33000 Beiträge



Ich finde es gut, dass viele inzwischen flexibler geworden sind und nicht mehr unbedingt auf eine Weihnachtsfeier im Dezember bestehen. Viele Menschen haben im Dezember einfach extrem viele Termine und Einladungen und man wird von allen Seiten mit Essen und Trinken überhäuft.

Ich weiß nicht wie es dir geht, aber ich finde den zehnten Plätzchenteller nicht mehr so lecker wie den ersten und mir ist es lieber, wenn das ganze etwas entzerrt wird indem man die Einladungen auf den ganzen Winter verteilt. Man kann das leckere Essen im Januar doch viel mehr genießen wenn man davor ein, zwei Wochen Pause hatte und sich vernünftig ernährt hat.

Der Januar soll übrigens der depressivste Monat des Jahres sein, weil die ganze winterliche Vorweihnachtsstimmung weg ist, das trübe Winterwetter aber nicht. Gerade dann macht es eigentlich Sinn ein Fest zu feiern, auf das man sich freuen kann.

Man muss das ja nicht zwangsweise als "Weihnachtsfeier" deklarieren. In meiner Firma heißt das "Wintersporttag", wie damals in der Schule. Wir feiern in einer Hütte mit Eisbahn und Skipisten vor der Tür.

Benutzeravatar

» Cloudy24 » Beiträge: 27476 » Talkpoints: 0,60 » Auszeichnung für 27000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^