Wegen Schichtarbeit getrennt vom Partner schlafen?
Ich hatte ja schon in anderen Threads erwähnt, dass mein Schwager B zu Hause ein kleines Terrorkind hat (3 Jahre), das seit über einem Jahr auf seiner Seite des Ehebettes neben seiner Frau schläft und ihn quasi verbannt hat ins Kinderzimmer. Das Kind diktiert nicht nur soziale Kontakte, sondern auch alles andere. Es ist mir ein absolutes Rätsel, wie sich die Eltern das alles gefallen lassen können, das fällt sogar jedem Beobachter auf, aber das nur so am Rande.
Mein Schwager A ist auf jeden Fall der Ansicht, dass nicht das Kind Schuld daran sei, dass B und seine Frau in getrennten Zimmern und getrennten Betten schlafen, sondern Bs Schichtarbeit. Diese Logik kann ich persönlich aber nicht so wirklich nachvollziehen.
Ich kenne so einige Paare, wo teilweise in Schichten gearbeitet wird. Ein Beispiel dafür sind meine Schwiegereltern, die in einer 3-Zimmer-Wohnung leben. Aber trotzdem schlafen die immer im selben Bett im Schlafzimmer und das seit Jahren. Da würde keiner auf die Idee kommen, dass man wegen den Schichten getrennt schlafen müsste oder so.
Würdet ihr wegen Schichtarbeit getrennt vom Partner schlafen wollen? Welche Logik steckt dahinter?
Die Logik erschließt sich mir auch nicht. Ich kann mir da auch keinen Grund vorstellen. Mein Ex-Freund hat auch im Schichtdienst geschlafen und er hat immer im gemeinsamen Bett im gemeinsamen Schlafzimmer geschlafen. Es sei denn, er ist nach der Nachtschicht mal im Wohnzimmer auf der Couch eingeschlafen.
Ein Kind ist für mich aber auch kein Grund, das Zimmer bzw. Bett zu verlassen. Obwohl man da sagen muss, dass es vielleicht auf das Kind und auch auf die Größe des Bettes ankommt. Unser zweiter Sohn wird bald drei Jahre alt und schläft seit seiner Geburt mit bei uns im Bett. Mittlerweile nicht mehr die komplette Nacht, aber er kommt nahezu jede Nacht irgendwann zu uns rüber. Wir haben uns mittlerweile daran gewöhnt und jeder hat seinen Platz.
Am Wochenende waren wir aber zu einem kleinen Familienurlaub aufgebrochen und unser Großer wollte nicht alleine im Wohnzimmer auf der Schlafcouch schlafen. Er ist erst fünf Jahre alt und hatte Angst. Also kam er mit zu uns ins Bett. Die Nächte waren für mich sehr entspannt, aber mein Partner jammerte jeden Morgen herum, dass er nicht schlafen konnte, weil er ständig getreten wurde. Wären wir gestern nicht nach Hause gefahren, wäre er auf die Schlafcouch gegangen.
Es kommt ja schon ein bisschen auf die Schichten an. Wenn einer beispielsweise in der Nacht nach Hause kommt und weiß, dass der Partner in wenigen Stunden aufstehen muss und einen tiefen Schlaf haben muss, dann macht es vielleicht schon Sinn in der Woche eben mal getrennt zu schlafen, damit beide einen guten Schlaf haben.
Generell finde ich aber auch, dass man als Paar zusammen in ein Bett gehört und man dann auch besser den Schlaf findet, den man so braucht. Ich denke schon, das es am Kind liegt, dass die beiden getrennt schlafen und sie sich nur nicht eingestehen wollen, dass sie eben keine Erziehung bei dem Kind ausüben und das Kind machen kann, was es will.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Fürs Abendessen im Hotel besonders hübsch aussehen wollen? 1484mal aufgerufen · 15 Antworten · Autor: Prinzessin_90 · Letzter Beitrag von schnatterliese
Forum: Urlaub & Reise
- Fürs Abendessen im Hotel besonders hübsch aussehen wollen?
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen 1543mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: celles · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Freizeit & Lifestyle
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen? 2599mal aufgerufen · 9 Antworten · Autor: Fugasi · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Essen & Trinken
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen?
- Unangenehm, wenn Chips Knoblauch-Aroma haben? 846mal aufgerufen · 5 Antworten · Autor: Prinzessin_90 · Letzter Beitrag von Wibbeldribbel
Forum: Essen & Trinken
- Unangenehm, wenn Chips Knoblauch-Aroma haben?