Wegen Raubkopien ein schlechtes Gewissen haben?

vom 06.09.2016, 21:20 Uhr

Meine Schwägerin hat mir jetzt mal erzählt, dass sie noch niemals in ihrem Leben etwas raubkopiert hat und bisher auch keinerlei Raubkopien angenommen hätte. Nicht weil das ja bis zu einem gewissen Maße sowieso verboten ist, sondern sie meinte, sie hätte ganz einfach ein schlechtes Gewissen den Künstlern oder auch den Entwicklern gegenüber.

Diese würden sich ja teilweise jahrelang regelrecht abmühen, die Raubkopierer würden ihre Arbeit kaputt machen und das täte ihr dann ganz einfach leid. Könnt ihr solch eine Einstellung nachvollziehen und tickt ihr vielleicht auch so ähnlich? Habt ihr wegen Raubkopien auch schon mal ein schlechtes Gewissen bekommen oder seht ihr das nicht ganz so eng?

Benutzeravatar

» mikado* » Beiträge: 3037 » Talkpoints: 1.002,67 » Auszeichnung für 3000 Beiträge



Nachvollziehen kann ich es prinzipiell schon, aber dennoch habe ich solche Filme auch, wenn auch nicht so viele. Ich habe sie von Freunden bekommen, damit man sich eben einen Film ansehen kann. Schlimm finde ich es nun nicht, wobei es natürlich der Filmindustrie schadet, wenn man den Film nicht kauft, aber ich habe auch keine große Lust immer jeden Film, den ich mal sehen will, zu kaufen. Das geht ja auch unglaublich ins Geld.

Benutzeravatar

» Ramones » Beiträge: 47746 » Talkpoints: 6,02 » Auszeichnung für 47000 Beiträge


Jetzt werden hier schon Straftaten öffentlich zugegeben? Denn nichts anderes stellt es hier dar, auch wenn man die Sachen von einem Freund bekommen hat, so ist das noch lange nicht gerechtfertigt und legitim. Wenn man keine Lust hat einen Film zu kaufen damit man ihn einmal sehen kann, dann kann man sich das ganze auch für einen geringeren Satz ausleihen gehen oder man fragt Bekannte die eine entsprechende Original DVD haben.

Ich mache so etwas nicht und ich nehme solche "Geschenke" auch gar nicht erst an. Denn ich stelle mich doch nicht auf eine Stufe mit den ganzen anderen Verbrechern, die das ganze nur machen um anderen zu schaden. Angeblich tut es der Film- und Musikindustrie nicht weh, sicherlich tut es das auch wenn sie nach wie vor Geld zur Verfügung haben. Aber je weniger Geld zur Verfügung steht, desto weniger kann auch neues Entwickelt werden. Aber das scheint hier manchen nicht bewusst zu sein, die sich auf solche Dinge einlassen.

Ein schlechtes Gewissen muss ich daher auch nicht haben, da ich mich aus dieser Szene komplett heraus halte und auch keine Freunde oder Bekannte unterstütze die so etwas wild in der Gegend verteilen um vermeidlich eine Freude zu machen. Vor allem würde ich aber auch keine Geständnisse in der Öffentlichkeit in einem Forum posten oder anderweitig damit hausieren gehen, wenn man es schon "nicht so eng sieht".

Benutzeravatar

» Sorae » Beiträge: 19435 » Talkpoints: 1,29 » Auszeichnung für 19000 Beiträge



Warum sollte es der Filmindustrie schaden, wenn Raubkopien in Umlauf sind? Ich sage nicht, dass ich welche anfertige oder davon indirekt profitiere, aber ich bin der Ansicht, dass Raubkopien eher der Wirtschaft schaden und dadurch eben weniger Geld eingespielt wird. Klassisches Beispiel ist eine Zeichentrickserie, die durch das Verbot nie so erfolgreich geworden wäre, wie sie jetzt ist. Die Produzenten bekommen 70 Prozent ihrer Einnahmen über Merchandising und das sollte man nicht verachten. Das wäre nicht der Fall gewesen, wenn durch das Verbot die Serie kaum bekannt geworden wäre. Klick.

Benutzeravatar

» Täubchen » Beiträge: 33305 » Talkpoints: -1,02 » Auszeichnung für 33000 Beiträge



Nun gut, es gibt also auch selbsternannte Sheriffs hier im Forum. Die Frage war ja, ob man ein schlechtes Gewissen haben soll, wenn man Raubkopien hat. Und ich hätte kein schlechtes Gewissen, denn ich finde es teilweise Verdummung, was uns von der Filmindustrie angeboten wird. Soll ich es unterstützen, dass ein Hollywoodschauspieler 20 Millionen Dollar bekommt?

Oh nein! Wenn die mal wieder auf den Boden der Realität ankommen, dann kaufe ich auch einen Film, oder gehe ins Kino. Von der Musik will ich gar nicht erst reden. Aber gerade, was Musik betrifft, da kaufe ich die Medien ja auch, wenn die Musik gut ist, wenn sie von einem Künstler selbst gemacht wurde. Aber soll ich so was wie Lady Gaga bezahlen? Ich bin doch nicht gaga !

Es ist ja ehrenwert, wenn hier Jemand meint, dass er sich auf diese Dinge nicht einlässt. Das sei jedem selbst belassen. Eine Straftat gebe ich hier auch nicht zu, da ich ja den Konjunktiv benutzt habe, und geschrieben habe, dass ich kein schlechtes Gewissen hätte. Ob ich nun selber Raubkopien besitze, sei der Phantasie des Lesers belassen.

» Freidenker28 » Beiträge: 749 » Talkpoints: 1,02 » Auszeichnung für 500 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^