Wegen Phishing immer zuerst die URL der Website überprüfen?

vom 24.10.2014, 09:31 Uhr

Was Phishing ist und wie es funktioniert wurde bereits in dem Thema Was ist / wie funktioniert Phishing? erläutert. Nun ist es so, dass es in letzter Zeit vor allem bezüglich Paypal immer wieder Aufrufe gab, achtsam zu sein, was Phishing-E-Mails angeht. Auch ich habe solche gefälschten E-Mails von Paypal schon mal bekommen, aber es schnell wegen der fehlerhaften URL bemerkt, auf die die Seite geführt hat.

Seitdem ich das einmal so direkt mitbekommen habe, überprüfe ich eigentlich meist die URL, bevor ich irgendwelche persönlichen Daten wie meine Kontonummer eingebe. Also auch wenn ich etwas bei Amazon bestelle und das Bestellverfahren durchgehe, achte ich darauf, dass die URL auch wirklich die von Amazon ist und nicht leicht abgeändert. Ebenso handhabe ich es bei Paypal.

Überprüft ihr auch immer die URL, bevor ihr sensible Daten in ein Formular eingebt, um sicherzugehen, dass es sich nicht um Phising handelt? Oder findet ihr das übertrieben und ihr seht Phishing eher als Seltenheit an?

» *sophie » Beiträge: 3506 » Talkpoints: 1,38 » Auszeichnung für 3000 Beiträge



Also ich kann den ganzen Hype um Phishing nicht verstehen. Es liegt häufig einfach nur am User selbst, wenn er Opfer des Phishings wird. Ich muss auch gar nicht die URL einer Seite überprüfen, die ich aufrufe, weil ich grundsätzlich keinen Links in Mails folge. Wer sich an diese einfache Regel hält, hat keine Probleme mit Phishing!

» GoroVI » Beiträge: 3187 » Talkpoints: 2,66 » Auszeichnung für 3000 Beiträge


Da ich sehr oft im Internet bin, erkenne ich solche Seiten sehr oft. Meistens bereit schon an den Rechtschreibungsfehlern. Ich überprüfe die URL selten, ich schaue nur auf den Inhalt der Seite und auf das SSL-Zeichen. Ich prüfe nur genauer nach, wenn ich mich im Onlinebanking anmelden will.

» Bascolo » Beiträge: 3586 » Talkpoints: 0,29 » Auszeichnung für 3000 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^