Wegen mildem Winter Pflanzen nicht winterfest machen?
Der Winter letztes Jahr war ja ziemlich mild. Daran erinnere ich mich noch deswegen so genau, weil ich mir extra neue Winterstiefel gekauft hatte, die sehr gut gefüttert waren und ich wollte sie endlich mal ausführen. Aber das Wetter war leider bei uns in der Gegend viel zu warm dafür. Richtigen Winter konnte man das auch nicht nennen und ich meine sogar, dass in München beispielsweise an Heiligabend über 20 Grad gemessen worden wären. Es gab den ganzen Winter nicht wirklich Schnee bei uns und Eis sowieso nicht. Ich hatte nicht mal das Gefühl, dass wir richtigen Winter haben.
Dieses Jahr ist das ja ganz anders. Es schneit, bei uns ist Blitzeis, es gibt Unwetterwarnungen und es sind hier teilweise Temperaturen bis zu Minus 10 Grad. Mit dem Winter letztes Jahr also überhaupt nicht zu vergleichen. Meine Arbeitskollegin meinte dann auch am Freitag im Büro, dass sie ihre Pflanzen draußen noch gar nicht winterfest gemacht hätte. Weil der Winter letztes Jahr so mild gewesen wäre, hätte sie dieses Jahr darauf verzichtet, die Pflanzen zu schützen, weil sie davon ausgegangen ist, dass der Winter dieses Jahr genauso mild werden würde wie der Winter davor. Wie seht ihr das? Würdet ihr wegen mildem Winter darauf verzichten, Pflanzen zukünftig winterfest zu machen?
Also um ehrlich zu sein finde ich es schon ein bisschen dämlich, sich wegen einem milden Winter in einem Land, das zu recht kalten Wintern fähig ist, gleich darauf zu verlassen, dass es wieder ein milder Winter wird. Und deshalb dann die Pflanzen zu opfern!
Wir fragen uns beim Winterfestmachen der Pflanzen auch immer, ob es sich dieses Jahr wohl lohnen wird. Aber dennoch haben wir es jedes Jahr gemacht. Man könnte dann natürlich noch schnell loslegen, wenn Frost angesagt ist, aber da macht das nicht mehr Spaß als im Spätherbst und vielleicht hat man gerade an dem Tag keine Zeit dafür. Und dann ärgert man sich doch in Grund und Boden. Also bei uns wären dann ziemlich viele Pflanzen dahin, das wäre echt schade.
Der Winter in Deutschland ist nun wirklich alles andere als verlässlich. Das mit der Klimaerwärmung läuft ja auch nicht geradlinig und es wird immer wieder betont, dass sie vor allem zu Wetterkapriolen und extremen Wetterbedingungen führt. Sich da auf milde Winter zu verlassen, ist wirklich naiv.
Ich denke ebenfalls, dass man schon ein wenig naiv und dämlich sein muss einen Winter als Referenz anzunehmen und entsprechend seine Handlungen nur danach auszurichten. Es kann immer anders kommen und auch in diesem Jahr war an Heilig Abend strahlender Sonnenschein und ich stand mit dem T-Shirt im Garten.
Einige Tage später waren dann auf einmal -21 Grad auf dem Thermometer gestanden und so oder so, meine Pflanzen waren entsprechend vorher Winterfest gemacht wie jedes andere Jahr auch. Das wird sich auch in den kommenden Jahren nicht verändern, da es oftmals schon so war, einen Tag Sonnenschein und in der Nacht darauf richtiger Frost der den Pflanzen ebenfalls zusetzt.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Welche Düfte verbindet ihr mit Sinnlichkeit? 463mal aufgerufen · 2 Antworten · Autor: Prinzessin_90 · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Welche Düfte verbindet ihr mit Sinnlichkeit?
- Hat man nach der Schule einen großen Verlust an Freunden? 5855mal aufgerufen · 22 Antworten · Autor: Owlytic · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Hat man nach der Schule einen großen Verlust an Freunden?
- Pappteller statt normaler Teller 3654mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: Sippschaft · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Essen & Trinken
- Pappteller statt normaler Teller
- Findet ihr Veganer die Eier essen seltsam? 1497mal aufgerufen · 17 Antworten · Autor: M. Mizere · Letzter Beitrag von Trisa
Forum: Essen & Trinken
- Findet ihr Veganer die Eier essen seltsam?