Wegen Kinder keine süßen Getränke im Haus?
Ich war vor einigen Tagen bei meiner Cousine zu Hause, die zwei Kinder hat, im Alter von 3 und 1,5 Jahren. Ich beobachte immer sehr gerne, wie sich Eltern ihren Kindern gegenüber verhalten und vergleiche dann verschiedene Erziehungskonzepte.
Bei meiner Cousine ist mir beispielsweise aufgefallen, dass sie an Getränken nur Milch und stilles Wasser im Haus hatte. Die Kinder haben zum Abendessen nur Wasser zu Trinken bekommen. Selbst uns Gästen wurde nur die Wahl zwischen Wasser und Milch gelassen, was ich persönlich aber auch überhaupt nicht schlimm finde. Ich trinke nämlich sowohl Milch als auch stilles Wasser, mir ist das egal.
Ich finde es gut, wenn man Kinder nicht schon so früh mit so viel Zucker aus Limonaden oder Säften konfrontiert. Das ist viel gesünder so. Eine andere Cousine von mir gibt ihrem vierjährigen Sohn zwar Apfelsaft zu trinken, jedoch stark mit stillem Wasser verdünnt, sodass die Zuckermenge geringer ist und er nicht so viel Zucker gewöhnt ist.
Wie seht ihr das? Würdet ihr wegen Kindern komplett auf süße Getränke im Haus verzichten oder findet ihr es gar nicht schlimm, wenn Kinder süße Getränke zu sich nehmen und die im Elternhaus praktisch frei verfügbar sind?
Ich finde es nicht schön, wenn kleine Kinder schon an die Limonaden gewöhnt werden und diese immer trinken dürfen, wenn sie eben etwas trinken möchten. Ich kann deine Cousine hier also schon verstehen, dass sie solche Getränke gar nicht im Haus hat, um die Kinder nicht daran zu gewöhnen. Ich denke mal, dass man mal eine Ausnahme machen kann und dass ab einem gewissen Alter zum Beispiel am Geburtstag auch mal eine Limonade getrunken werden darf.
Aber regelmäßig sollte dies eben nicht der Fall sein. Die Kinder deiner Cousine sind ja auch noch sehr klein und es kommt sicher noch früh genug der Wunsch nach Limonade, wenn sie mal Schulfreunde haben und solche Dinge dort trinken dürfen. Ganz verbieten würde ich es als Eltern dann nicht, aber eben dafür sorgen, dass es süße Getränke nur zu besonderen Anlässen im Haus gibt und nicht regelmäßig.
Meinem Sohn gebe ich abends auch nur Wasser zu trinken und dies hat er auch recht früh eingesehen. Manchmal gibt es auch mal Tee, aber Limonaden gibt es bei uns gar nicht, weil diese einfach viel zu viel Zucker enthalten. Wenn es dann mal etwas anderes als Mineralwasser gibt, greifen wir auf verdünnten Orangensaft oder aber Apfelsaftschorle zurück. Selbst mir als Erwachsener sind die z.Z. erhältlichen Limonaden viel zu süß.
Kinder gewöhnen sich ja letztendlich nur an süße Getränke, wenn man sie ihnen auch tatsächlich gibt. Das ist wie mit Kaffee, den haben auch viele zu Hause, aber geben ihn eben nicht den Kindern. Ich habe häufig Cola zu Hause, mein Sohn hat aber nie welche bekommen als er klein war und auch nicht von sich aus danach gefragt, da er mit dem, was er bekommen hat, anscheinend zufrieden war.
Als er dann eines Tages mal Cola probieren durfte, mochte er sie nicht und das hat sich bis heute nicht geändert. Er mag gar nichts, was stark kohlensäurehaltig ist, also auch keine anderen Limonaden, weil er von klein auf nur an stilles Wasser und Säfte bzw. Schorle gewöhnt war.
Ehrlich gesagt war es in meiner Kindheit genau umgekehrt. Meine Eltern haben damals ausschließlich süße Limonaden gekauft, andere Getränke gab es gar nicht. Ich hatte eigentlich immer die Wahl zwischen Orangen- und Zitronenlimonade. Dazwischen gab es dann auch noch oft Cola, Säfte und andere ungesunde Getränke. Ich denke, dass es meinen Eltern damals gar nicht bewusst war, wie ungesund diese Getränke doch sind. Vielleicht liegt es aber daran, dass sie so jung Eltern geworden sind und nur das beste für mich wollten, wobei sie ein etwas anderes Verständnis davon hatten.
Jedenfalls war ich es nicht anders gewöhnt und habe täglich süße Getränke getrunken und auch ständig Süßigkeiten und Fastfood gegessen. Dennoch war ich immer ein richtiger Spargeltarzan und als Kind auch immer untergewichtig. Geschadet haben mir diese ganzen ungesunden Sachen im Endeffekt also nie. Ich hatte nie Übergewicht gehabt, hatte nie besondere Probleme mit den Zähnen und hatte auch keine sonstigen Krankheiten wie Diabetes davongetragen. Irgendwann mit 16, wollte ich dann selbst hauptsächlich Wasser trinken, wobei ich meine Eltern da auch umstimmen konnte, nicht mehr so viel ungesundes Zeug zu kaufen.
Wie man sieht, war es zumindest für mich nicht schlimm, dass ich nur ungesundes Zeug bekommen hatte. Dennoch würde ich das bei meinen Kindern anders machen, wenn ich einmal Kinder hätte. Es gäbe in erster Linie Wasser, aber auch ab und zu verdünnte Säfte oder auch Tee. Ich denke, dass es richtige Softgetränke eher selten gäbe. Ich trinke solche Softgetränke mittlerweile auch eher selten, so dass ich da auch meinen Kindern so etwas eher selten geben würde. Ganz verbieten würde ich das aber auch nicht. Wie man an mir sieht, muss es ja auch nicht unbedingt schädlich sein, wenn man sich ausschließlich ungesund ernährt.
Bei meinen Eltern waren eigentlich nur süße Getränk vorhanden, die ich dann natürlich auch gerne getrunken habe als Kind. Wasser habe ich eigentlich erst viel später getrunken, als ich dann mit meinem Partner zusammenkam, der eigentlich sehr viel Wasser trinkt. Bei unserem Sohn möchte ich schon darauf achten, dass er Wasser und ungeübten Tee trinkt, weil das einfach gesünder ist.
Ich denke aber dennoch, dass man für Gäste auch süße Getränke haben darf und auch selber ab und zu mal etwas Süßes trinken darf. Man muss eben nur schauen, dass das Kind es nicht bekommt und dass das Kind auch versteht warum. Für Gäste finde ich aber eine Auswahl ganz gut, weil man sicherlich nicht von jedem erwarten kann, dass er Wasser trinkt.
Sorry, aber eine Auswahl für Gäste, wo das Kind dann zusehen muss, das erhöht doch nur den Reiz. Da nützt keine Erklärung etwas. Sinnvoller ist es doch, einen maßvollen Umgang vorzuleben und den Kindern zu zeigen, dass es als Genussmittel ok ist. Sonst wird aus dem Nachwuchs schneller, als man gucken kann, ein Softdrink-Junkie.
Darf ein Kind dann auch keinen Geburtstagskuchen, damit es nicht nur noch Kuchen isst? Wie soll ein Kind mit Softdrinks, Fastfood und Süßigkeiten umgehen lernen, wenn das Zeug einfach verboten wird und einen unwiderstehlichen Reiz ausübt? Ältere Kinder haben Geld und verlassen das Haus!
Ich habe von meinen Eltern praktisch von klein auf Orangensaft bekommen. Das Resultat: Ich bin ans Wassertrinken nicht gewohnt und für mich schmeckt es echt eklig. Ich mag den Geschmack von Wasser einfach nicht. Klar ist es etwas, was ich in gewisser Weise ändern kann, aber ich finde wirklich, dass meine Eltern in diesem Punkt der Erziehung einfach total versagt haben. Ich finde das wirklich verantwortungslos, gerade meine Eltern sollten das wissen. Ich tat es als Kind aber nicht.
Wenn man Süßigkeiten komplett verbietet, lernen die Kinder es doch aber auch nicht. Entzug kann keine Lösung sein und ist bestimmt auch nicht gesünder.
DieFanatikerin hat geschrieben:Ich habe von meinen Eltern praktisch von klein auf Orangensaft bekommen. Das Resultat: Ich bin ans Wassertrinken nicht gewohnt und für mich schmeckt es echt eklig. Ich mag den Geschmack von Wasser einfach nicht.
Das ist bei mir wirklich ganz anders. Wie ich schon geschrieben habe, gab es bei uns zu Hause nie Wasser, sondern immer nur ungesunde Softdrinks und manchmal auch süße Säfte. Ich durfte als Kind auch so viel Cola trinken, wie ich wollte. Wasser habe ich nie getrunken, bis ich 16 Jahre alt war. Mit 16 Jahren schlug ich meinen Eltern dann aber selbst vor, doch endlich gesündere Getränke zu kaufen.
Mittlerweile zählen Wasser und ungesüßte Tees tatsächlich zu meinen liebsten Getränken und ich trinke nur noch selten Softdrinks, da mir diese zu süß sind. Ich finde also nicht, dass es unbedingt Auswirkungen auf die Zukunft haben muss, wenn man es als Kind gewöhnt ist, nur ungesundes Zeug zu trinken. Ich finde sogar, dass die ganzen Süßigkeiten und ungesunden Sachen mit der Zeit eher ihren Reiz verlieren, wenn man sie einfach gewohnt ist, weil man sie immer haben durfte. So habe ich nun auch einige Softdrinks und jede Menge Süßigkeiten in der Küche und diese liegen da tatsächlich schon seit Monaten unangerührt, weil ich keine Lust darauf habe
Meine Eltern haben auch immer alle Sorten von Limonaden eingekauft, dazu massig Säfte und das wurde uns Kindern dann vorgesetzt. Wollte man dieses nicht und hat sich selbstständig ein Glas Wasser aus der Leitung geholt, dann wurde man schon komisch angeschaut und gefragt ob man krank wird. Zusätzlich gab es noch die Rohmilch direkt vom Bauernhof, die einfach nur widerlich war und mich bis heute davon abhält Milch in größeren Mengen zu konsumieren.
Das Ergebnis war bei meinen Geschwistern, dass diese bereits seit der frühsten Kindheit an mit Übergewicht zu kämpfen hatten. Erst später sind sie selbst auf den Trichter gekommen, dass es nicht das beste ist den ganzen Tag Saft und Limonade zu trinken und haben sich selbst Alternativen geschaffen. Erst als keiner mehr die Limonaden und die Säfte getrunken haben, wurde aufgehört das in großen Massen zu kaufen.
Ich kaufe im Supermarkt nur selten Limonaden und Säfte, zum einen weil ich es selbst nicht so oft trinken kann, da ich direkt danach Zahnschmerzen bekomme. Und mein Sohn soll auch nicht daran gewöhnt werden und nur noch diese Sachen trinken. Er soll das ganze als etwas besonders sehen und dann auch genießen können, anstatt sich damit voll zu schütten. Ich sehe das aber auch als meine Pflicht als Mutter an, meinem Sohn den bewussten Umgang damit beizubringen.
Jeder Elternteil der Kindern nur Limonaden und Säfte anbietet ist in meinen Augen schon ein Kindesvernachlässiger bzw. gefährdet bewusst die Gesundheit des eigenen Kindes. Denn jeder sollte wissen, dass nur süße Getränke weder für die Zähne gut sind noch für das Körpergewicht der Kinder. Aber hinterher wundert man sich dann, wenn das 5 jährige Kind bereits 50 Kilogramm auf die Waage bringt und im Kindergarten gemobbt wird.
Hin und wieder habe ich eine Flasche Limonade im Haus oder auch eine Packung Saft, dann darf er davon natürlich schon etwas haben wenn er es möchte. Aber das sind dann absolute Ausnahmen, ansonsten bekommt er hier nur ungesüßten Tee und Wasser, womit er auch kein Problem hat. Den Saft bekommt er auch nicht pur, sondern stets mit Wasser verdünnt zu einer Schorle.
Bei Limo kommt es auf seine Tagesform drauf an, meistens möchte er jedoch das ich diese noch mit Wasser verdünne wegen der Kohlensäure. Limonade pur bekommt er auch nur zu ganz besonderen Anlässen wie zu seinem Geburtstag oder wenn wir einmal ins Restaurant gehen, aber auch dann nur ein Glas voll. Nachgeschenkt wird nicht.
Für Besuch kaufe ich auch nicht extra andere Getränke ein, sage es aber auch immer im Vorfeld wenn man so etwas hier trinken möchte, dann sollen sie es für sich selbst mitbringen. Damit hat bislang niemand ein Problem und die meisten geben sich mit Tee und Leitungswasser hier zufrieden.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Fürs Abendessen im Hotel besonders hübsch aussehen wollen? 1521mal aufgerufen · 15 Antworten · Autor: Prinzessin_90 · Letzter Beitrag von schnatterliese
Forum: Urlaub & Reise
- Fürs Abendessen im Hotel besonders hübsch aussehen wollen?
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen 1584mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: celles · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Freizeit & Lifestyle
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen? 2621mal aufgerufen · 9 Antworten · Autor: Fugasi · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Essen & Trinken
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen?
- Unangenehm, wenn Chips Knoblauch-Aroma haben? 881mal aufgerufen · 5 Antworten · Autor: Prinzessin_90 · Letzter Beitrag von Wibbeldribbel
Forum: Essen & Trinken
- Unangenehm, wenn Chips Knoblauch-Aroma haben?