Was würdet ihr gerne essen, aber dürft es nicht?

vom 13.02.2016, 21:23 Uhr

Ich habe recht viele Unverträglichkeiten und bin auch Vegetarier, so dass ich zwangsläufig aufpassen muss, was ich so esse. Mit meinen Unverträglichkeiten komme ich im Großen und Ganzen aber ganz gut zurecht und auch Fleisch vermisse ich nicht. Gerade meine Laktose-Unverträglichkeit finde ich auch gar nicht so schlimm, da es mittlerweile ja sehr viele Ersatzprodukte gibt.

Allerdings habe ich nun schon seit längerer Zeit unglaublich Appetit auf einen Apfel, "darf" diesen aber nicht essen. Äpfel vertrage ich leider absolut gar nicht, so dass es auch schon Jahre her ist, seitdem ich zuletzt einen Apfel gegessen habe.

Da ging es mir dann aber auch so schlecht, dass ich mich den ganzen Tag hundeelend fühlte. Von daher traue ich es mich gar nicht, wenigstens ein Stück zu essen. Was würdet ihr gerne essen, dürft es aber aufgrund irgendwelcher Unverträglichkeiten, Allergien, Diäten oder Ernährungsumstellungen nicht? Wie schlimm ist das für euch?

Benutzeravatar

» Prinzessin_90 » Beiträge: 35273 » Talkpoints: -0,01 » Auszeichnung für 35000 Beiträge



Ich habe eine starke Laktoseintoleranz und eigentlich kann ich mit Hilfe von Tabletten ziemlich alle Milchprodukte essen, aber sobald ich Käsefondue esse, geht es mir richtig schlecht und da helfen auch keine Tabletten mehr. Ein laktosefreies Fondue ist mir leider nicht bekannt.

» Bascolo » Beiträge: 3586 » Talkpoints: 0,29 » Auszeichnung für 3000 Beiträge


Viele Käsesorten enthalten überhaupt keine Laktose oder der Laktosegehalt ist so gering, dass die meisten Menschen damit überhaupt keine Probleme haben. Problematisch sind Sorten, die nur kurz reifen, wie zum Beispiel Frischkäse, und der kommt bekanntlich nicht ins Fondue.

Wenn dir vom Fondue schlecht wird ist das entweder psychosomatisch, was bei Unverträglichkeiten ja anscheinend inzwischen durchaus normal ist, oder es liegt am hohen Fettgehalt des Fondues. Ich kenne auch Leute, die davon nicht viel vertragen.

Und bei Äpfeln gibt es verschiedene Sorten, die deutlich weniger allergische Reaktionen hervor rufen. Tendenziell ist es wohl so, dass neue Züchtungen problematischer sind als alte Sorten, aber das muss man wohl selber ausprobieren.

Ich mag den Geschmack von Ananas total gerne, aber ich kann die in frischem Zustand leider überhaupt nicht essen. Blöderweise habe ich eine Kontaktallergie und dagegen kann man im Mundraum natürlich nichts machen. Auf der Haut bekomme ich das mit Cortison gut in den Griff, aber im Mund ist das total fies und lässt mich freiwillig einen großen Bogen um die leckeren Ananasstücke und exotischen Smoothies machen.

Benutzeravatar

» Cloudy24 » Beiträge: 27476 » Talkpoints: 0,60 » Auszeichnung für 27000 Beiträge



Ich bin da relativ pflegeleicht und habe keine Unverträglichkeiten oder Allergien, sodass ich alles essen könnte, wenn ich denn wollte. Bei meiner Mutter ist das jedoch anders. Sie liebt beispielsweise Paprika über alles, sie darf aber kaum etwas davon essen, weil das bei ihr wohl Leberprobleme verursacht. Die Zusammenhänge kann ich als Laie natürlich nicht nachvollziehen, sie meint aber, es wäre so, also muss man ihr in diesem Punkt glauben.

Benutzeravatar

» Olly173 » Beiträge: 14700 » Talkpoints: -2,56 » Auszeichnung für 14000 Beiträge



Ich kriege seit einigen Jahren ganz fiese Bauchkrämpfe, wenn ich Rosenkohl esse. Dabei mag ich den tatsächlich gern, aber mehr als drei Köpfe sind nicht drin. Ab und an habe ich das auch bei grünem Blumenkohl. Bei Paprika kann es mir vorkommen, dass ich Durchfall bekomme, interessanterweise aber nicht immer. Paprika in Gulasch oder so vertrage ich eher als wenn sie auf der Pizza war.

Frische Ananas und Kiwi kann ich nur in begrenzten Mengen essen. Gerade Kiwis zerfressen mir den Mund. Eine halbe ist schon zu viel. Bei Ananas kann ich vielleicht zwei Ringe essen.

Benutzeravatar

» Bellikowski » Beiträge: 7700 » Talkpoints: 16,89 » Auszeichnung für 7000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^