Was versteht man unter Einfach- Zweifach- Mehrfachzucker
Im Zusammenhang mit einer Diät habe ich neulich mal am Rande mitbekommen, dass es Einfachzucker, Zweifachzucker und Mehrfachzucker gibt. Was ist das und was versteht man darunter? Wo findet man diese verschiedenen Zuckerarten? Achtet ihr bei der Ernährung darauf? Sollte man irgendwas davon meiden oder ist es alles ungesunder Zucker?
Einfachzucker, also Monosaccharide sind sehr kurzkettig aufgebaute Kohlenhydrate. Dazu gehören Fruchtzucker, auch Fructose genannt, Glucose, also Traubenzucker und Galactose, das ist der Schleimzucker in der Milch.
Glucose und Galactose lassen den Blutzuckerspiegel schnell ansteigen und sorgen für eine große Ausschüttung von Insulin. Bei Fructose passiert das nicht, daher dachte man lange, dass dieser Zucker besser für Diabetiker sei. Das stimmt aber nicht.
Zweifachzucker, also Disaccharide bestehen aus zwei verbundenen Molekülen Einfachzucker. Zu diesen Zuckern gehört der normale Haushaltszucker. Zweifachzucker ist ebenso gesund oder ungesund wie Einfachzucker. Die Dosis macht das Gift.
Mehrfachzucker, also Polysaccharide bestehen aus langen Zuckerverbindungen. Ein Hauptvertreter in der Gruppe ist die Stärke. Die findet man in Mehl oder Kartoffeln. Mehrfachzucker liefert langfristig Energie und sättigt länger.
Ich achte bei meiner Ernährung drauf, und auch bei der Ernährung meines Sohnes. Gerade die Einfach- und Zweifachzucker versuche ich zu meiden. Denn bei uns beiden besteht ein erhöhtes Risiko an Diabetes zu erkranken, etwas das ich durch den Schwangerschaftsdiabetes, bekommen habe.
Das äußert sich zum Beispiel dadurch, dass ich meinen Tee und Kaffee nur noch ohne Zucker trinke. Beim kauf von Joghurt greife ich eher zu einem Naturjoghurt und mache dann selbst Früchte rein, als das ich einen fertigen Fruchtjoghurt kaufe, in den zusätzlich Zucker beigemengt worden ist.
Bei meinem Sohn achte ich auch darauf, das hat schon mit dem Brei angefangen. Es war schwierig überhaupt einen Babybrei zu finden, der nicht vor Zucker platzt. Die meisten die ich im normalen Supermarkt in der Hand hatte, hatten pro 100 Gramm Brei 80 Gramm Zucker enthalten. Am Ende bin ich in einem Bioladen fündig geworden. Ansonsten bekommt mein Sohn auch lieber einen frischen Apfel der auch ein wenig säuerlicher sein kann, als diese Fruchtquetschis, also Fruchtkompott aus der Trinktüte.
Auch Kinderkekse bzw. Produkte die eigentlich nur auf Kinder abzielen kaufe ich nicht, da diesen doch gerne zusätzlich Zucker beigegeben wird. Süßigkeiten darf er auch nicht in rauen Mengen essen sondern sind eher eine besondere Belohnung für ihn.
Auch bei Fertigessen sollte man darauf achten, denn auch dort wird gerne noch weiterer Zucker und auch andere Dinge untergemischt das den Geschmack verstärkt und das Sättigungsgefühl aushebelt. Somit isst man dann automatisch mehr und nimmt auch wieder mehr Zucker auf.
Allerdings sind die Schäden, z.B. an den Gefäßen, Übergewicht usw. die durch zu viel Aufnahme nicht gerade unerheblich. Der meiste Zucker wird aus Einfach- und Doppelzuckern aufgenommen wenn man sich wie ein typischer Mitbürger ernährt. Die Mehrfachzucker sind wesentlich besser, aber auch dort macht es die Menge.
Sorae hat geschrieben:Der meiste Zucker wird aus Einfach- und Doppelzuckern aufgenommen wenn man sich wie ein typischer Mitbürger ernährt. Die Mehrfachzucker sind wesentlich besser, aber auch dort macht es die Menge.
Das stimmt so nicht. Den größten Anteil in der Ernährung machen die Mehrfachzucker aus. Stärke aus Brot, Nudeln, Reis, Kartoffeln, Gemüse und anderen Getreideprodukten machen bei einer typischen Ernährung den größten Anteil aus. Dazu kommen die Oligosaccharide aus Hülsenfrüchten, das Glycogen aus Fleisch und die Ballaststoffe, die ebenfalls zu den Mehrfachzuckern gehören.
cooper75 hat geschrieben:Das stimmt so nicht. Den größten Anteil in der Ernährung machen die Mehrfachzucker aus. Stärke aus Brot, Nudeln, Reis, Kartoffeln, Gemüse und anderen Getreideprodukten machen bei einer typischen Ernährung den größten Anteil aus. Dazu kommen die Oligosaccharide aus Hülsenfrüchten, das Glycogen aus Fleisch und die Ballaststoffe, die ebenfalls zu den Mehrfachzuckern gehören.
Sollten Sie bei einer normalen Ernährung auch. Aber was du nicht vergessen darfst, es wird viel Zucker in den Lebensmitteln noch zusätzlich versteckt. Es ist grundsätzlich ja in Ordnung wenn man Nudeln mit Bolognese essen möchte. Nudeln haben Mehrfachzucker uns sind damit Wertvoller. Bei Fertigsaucen fängt es dann schon an, Zucker für den Geschmack rein, damit die rote Farbe besser raus kommt und als Konservierungsmittel. Vergleicht man die Nährwerte Nudeln gegen Sauce dann stellt man auch direkt fest, dass mehr Kohlehydrate in der Sauce enthalten sind als in den Nudeln und dabei nicht nur "gute" sondern eben auch viele Doppelzucker.
Hier reicht ein Blick an den Bahnhof, jeden Mittag die selben Gestalten im Fast Food Laden labberige Burger essen, dazu massig Süßgetränke wie Cola, Limo. Abends in der Stadt sieht man die gleichen Personen wieder vorm Kino mit Chips, Limonade und hinterher noch Red Bull. Gute Mehrfachzucker suchst du da vergeblich.
Darfst auch nicht vergessen, Brot ist nicht gleich Brot. Weizenprodukte die man sie dort findet, in Maßen in Ordnung aber in Massen nicht mehr. Wertvoller sind dabei die Vollkornvarianten. Längeres Sättigungsgefühl, Sättigungsgefühl setzt eher ein usw. Bei Weizenprodukten werden die Kohlehydrate so schnell aufgespalten, dass das eher schlechte Mehrfachzucker sind. Auch in Brot wird gerne noch mehr zusätzlich Zucker gegeben, als benötigt wird. Damit die enthaltene Hefe auch noch schöner aufgeht, das Brot damit fluffig wird oder auch wenn es auf der Außenseite Körner enthält, auch die werden z.T. mit Zucker nach dem backen angebracht. Ebenfalls überflüssig wie ich finde.
Genauso das Mittagessen im Bäcker holen mit süßen Stücken einfach nur purer Zucker diese Kohlehydrate, wenig wertvolles mit dabei. Falls überhaupt noch Mittagspause gemacht wird und etwas gegessen wird, denn viele essen ja nur noch einmal am Tag und das dann abends (am besten dann noch Sachen die schnell gehen, also Fertigprodukte). Die Getränke, morgens in den Kaffee Milch, Zucker rein. Mittags einen Saft, dazwischen Energie Drinks um den Tag zu überstehen, Nachmittags wieder Kaffee mit Milch, Zucker und Abends dann Limonade oder Bier.
So sieht der typische Tagesablauf von meinem Ex Partner aus. Seine Kohlehydrateaufnahme besteht quasi nur noch aus der Einnahme von Doppelzuckern, hauptsächlich über die Getränke oder eben das schnelle Essen vom Bäcker holen. Und dieser Tagesablauf ist kein Einzelfall, davon habe ich mehrere im Bekannten- und Kollegenkreis.
Bei den Kollegen ist es besonders schlimm, da muss man sich schon rechtfertigen wenn man nicht zum Bäcker mit möchte um dort ein süßes Stückchen zum Mittagessen zu holen. Mal ist in Ordnung, aber doch nicht fünf Tage die Woche lang. Das muss man den Leuten bewusst machen, dass so etwas keine Ernährung ist und dort mehr Einfach- und Doppelzucker aufgenommen werden als Mehrfachzucker, wie es eigentlich vorgesehen ist. Zudem ist es schon gar keinen Dauerzustand.
Das ist das hauptsächliche Problem, dass zu viele Einfach- und Doppelzucker zusätzlich im Essen versteckt sind. Und wenn jeder einmal ganz ehrlich sein Essverhalten unter die Lupe nimmt, dann findet jeder zusätzliche einfache Zucker auf die eigentlich verzichtet werden könnte. Da reicht es schon alleine sein Ketchup einmal selbst zu machen, anstatt das fertig gekaufte zu nehmen oder auch seine Nudelsauce selbst zu kochen, anstatt das fertige Saucen Päckchen aus dem Kühlregal zu nehmen.
Gerade diese Saucen Päckchen die man nur noch erwärmen muss. In dem Tomatenbeutel sind vielleicht 150 Gramm Sauce, davon enthalten schon 100 Gramm Sauce 25 Gramm Zucker. Und der Trend zeigt ja eindeutig wo es hingeht, sonst würde die Fertigprodukteindustrie nicht so boomen und ständig neue Produkte auf den Markt werfen die sich dann auch im Sortiment halten.
Es muss halt immer alles schnell gehen in der Zubereitung, darf nicht viel kosten soll aber noch toll schmecken. Und dann wundert man sich das die Industrie zum Zucker greift, der vieles davon schon abdeckt und nicht viel kostet. Frag dich auch mal ehrlich wie oft du noch komplett frisch kochst, ohne vorbereitete industrielle Produkte? Fängt schon bei bestimmten Sorten Tomatenmark an, auch dort gibt es genügende denen Zucker beigemischt wird obwohl man eigentlich erwartet das es nur aus eingekochten Tomaten besteht. Überflüssige Beigabe und alles andere als wertvolle Kohlehydrate.
Auch das einfache Teilchen vom Bäcker enthält mehr Stärke als Zucker. Nicht jeder konsumiert Softdrinks und Fertigprodukte in Massen. In meinem Umfeld gibt es beispielsweise das von dir beschriebene Verhalten dauerhaft oder regelmäßig gar nicht.
Außerdem ist es zu einfach die Prävalenz bestimmter Erkrankungen am Konsum von Kohlenhydraten festzumachen. Niederländer essen erheblich süßer und mit vielen hoch verarbeiteten Produkten. Dabei sind sie dünner als Deutsche, haben seltener Diabetes und Frauen sterben dort seltener an Erkrankungen von Herz und Kreislauf. Letzteres gilt auch in Großbritannien, dem Land des frittierten Marsriegels.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Fürs Abendessen im Hotel besonders hübsch aussehen wollen? 1518mal aufgerufen · 15 Antworten · Autor: Prinzessin_90 · Letzter Beitrag von schnatterliese
Forum: Urlaub & Reise
- Fürs Abendessen im Hotel besonders hübsch aussehen wollen?
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen 1582mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: celles · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Freizeit & Lifestyle
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen? 2620mal aufgerufen · 9 Antworten · Autor: Fugasi · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Essen & Trinken
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen?
- Unangenehm, wenn Chips Knoblauch-Aroma haben? 879mal aufgerufen · 5 Antworten · Autor: Prinzessin_90 · Letzter Beitrag von Wibbeldribbel
Forum: Essen & Trinken
- Unangenehm, wenn Chips Knoblauch-Aroma haben?