Was unterscheidet die Zubereitung von Glögg vom Glühwein?
Auf einer Vereinsweihnachtsfeier gab es neben Glühwein auch Glögg. Als einziger Unterschied zum normalen Glühwein fiel mir auf, dass der Glühwein eine "Einlage" aus Rosinen und Nüssen hatte und vielleicht etwas spritiger war als der übliche Glühwein. Geschmacklich fand ich ihn allerdings trotzdem sehr interessant und würde ihn auch mal nachkochen.
Wenn man sich die Rezepte im Internet anschaut, dann variieren diese. Die "Einlage" aus Rosinen und Mandeln scheint bei allen Rezepten die Gleiche zu sein, jedoch findet sich in manchen Rezepten z.B. auch Orange oder Ingwer und als Spirituosenzugabe Weinbrand, Whiskey oder Rum. Auch in der Zubereitung an sich unterscheiden sich die Rezepte.
Wie kocht man einen klassischen Glögg? Welche Zutaten gehören unbedingt in das Getränk? Wie lange lässt man die Zutaten üblicherweise im Topf ziehen? Kann man den Glögg auch als alkoholfreie Variante zubereiten?
Es gibt ebenso wenig den klassischen Glögg wie es den Kartoffelsalat gibt. Götz wird in Dänemark, Schweden, Norwegen, Island und Finnland getrunken und es gibt logischerweise regionale und familiäre Unterschiede. Du nimmst für die alkoholische Variante immer Rotwein und entweder Korn oder Wodka. Die Mandeln und Rosinen gibt es extra, damit jeder entscheiden kann, wie viel es sein darf. Gewürze und Mischungsverhältnis unterscheiden sich nach Rezept.
Viel verbreiteter ist in den skandinavischen Ländern allerdings alkoholfreier Glögg. Den können auch Kinder trinken und den gibt es in den Wochen vor Weihnachten echt ständig und an jeder Ecke.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Eine Unterhaltung führen, ohne Gegenfragen vom Gegenüber? 17219mal aufgerufen · 17 Antworten · Autor: Mareikel · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Eine Unterhaltung führen, ohne Gegenfragen vom Gegenüber?
- Ist es eine nervige Angewohnheit ständig Hobby zu wechseln? 1121mal aufgerufen · 5 Antworten · Autor: Wunschkonzert · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Ist es eine nervige Angewohnheit ständig Hobby zu wechseln?
- Erfahrungen mit dem Stromspar-Check der Caritas 2277mal aufgerufen · 4 Antworten · Autor: Lupenleser · Letzter Beitrag von Gorgen_
Forum: Haus & Wohnen
- Erfahrungen mit dem Stromspar-Check der Caritas
- Altes Haus kaufen und dann neben der Arbeit reparieren? 1002mal aufgerufen · 3 Antworten · Autor: Ramones · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Haus & Wohnen
- Altes Haus kaufen und dann neben der Arbeit reparieren?
- Vom Nachbarn verlangen Lichterkette am Haus anzubringen? 2171mal aufgerufen · 21 Antworten · Autor: TamiBami · Letzter Beitrag von Twilight-Girlie
Forum: Alltägliches
- Vom Nachbarn verlangen Lichterkette am Haus anzubringen?