Was mit restlichem Festessen von Weihnachten machen?

vom 28.12.2017, 17:58 Uhr

Meine Freundin mit der ich heute geschrieben habe meinte, dass sie jede Menge Essen von Weihnachten hatten entsorgen müssen. Sie war nun auch über die Festtage bei ihren Eltern, wobei diese einfach viel zu viel eingekauft und auch zubereitet haben. Meine Freundin hat sich an den drei Tagen dazu auch so überfressen, dass sie gar nichts mehr zu sich nach Hause nehmen wollte.

Sie meinte auch, dass sie schon vor Weihnachten so viele Plätzchen und so viel Fettiges gegessen habe, dass sie sich nun nach Weihnachten wieder gesund und ausgewogen ernähren will. Da ihre Eltern aber auch selbst nichts mit dem restlichen Essen anfangen konnten, sollen sie einiges weggeworfen haben - zumindest das Essen, was schon zubereitet war und niemand mehr wollte.

Kennt ihr auch das Problem, sehr viel vom Festessen nach Weihnachten noch übrig zu haben? In meiner Familie kommt das nämlich nie vor. Was kann man denn damit machen? Wollt ihr das nach Weihnachten überhaupt noch essen?

Benutzeravatar

» Prinzessin_90 » Beiträge: 35273 » Talkpoints: -0,01 » Auszeichnung für 35000 Beiträge



Also ich denke, dass man sich ja überlegen kann, die Dinge einzufrieren und nachher wieder aufzutauen, wenn man einmal Lust darauf hat. Einfach so weg werfen finde ich schon schade. Man könnte ja vielleicht noch jemanden einladen oder vielleicht an Bedürftige in der Nähe denken.

Also ich finde es eigentlich wahnsinnig, dass man nicht genau kalkuliert, wie viel man isst und wirklich braucht und dass man die Dinge nachher achtlos weg wirft. Das käme bei mir nie in die Tüte. Ich berechne genau, was ich alles brauche. Sollte es zu wenig gewesen sein, dann kann man immer noch etwas als Nachtisch auftischen oder ähnliches. Sollte es zu viel gewesen sein, dann lädt man jemanden ein oder friert die Dinge ein.

Raclette finde ich lohnt sich am meisten. Dort kann man noch so viel einkaufen, man kann die Dinge, die man nicht gebrauacht und nicht angebraten hat, wieder einfrieren oder eben zu einer anderen Jause verwenden.

» nordseekrabbe » Beiträge: » Talkpoints: Gesperrt »


Ich kenne das eigentlich nur von Geflügel, also wenn man zum Beispiel eine ganze Gans zubereitet. Da kann man natürlich nicht unbedingt genau die Menge einkaufen, die man bräuchte. Aber für solche Fälle gibt es genug Rezepte, was man mit den Resten noch anfangen kann und wenn man echt keine Lust hat schon wieder das gleiche zu essen gibt es immer noch die Option das Ganze einzufrieren.

Wir hatten dieses Jahr ein asiatisch inspiriertes Menü und hatten noch Ente, Gemüse, Reis und Nudeln übrig. Das ist heute alles zusammen mit einigen frischen Zutaten in einem Salat gelandet, war sehr lecker.

Lebensmittel, die man noch essen könnte, einfach wegwerfen finde ich jedenfalls ziemlich asozial. Wenn meine Eltern so etwas machen würden, würde ich mich wohl ziemlich mit ihnen in die Haare bekommen. Drei Tage das Kommerzfest des Jahres abfeiern und als Krönung dann auch noch Lebensmittel einfach wegwerfen, weil man ja jetzt doch lieber wieder "gesund" essen will ist echt ein Witz.

Benutzeravatar

» Cloudy24 » Beiträge: 27476 » Talkpoints: 0,60 » Auszeichnung für 27000 Beiträge



In meiner Familie gab es eigentlich nie übermäßig viele Reste vom Weihnachtsessen. Meine Mutter hat immer ziemlich gut eingeschätzt, wie viel sie für uns drei kochen musste - und wenn doch etwas weniger als geplant gegessen wurde, gab es die Reste am nächsten Tag; aber dann war auch alles aufgebraucht.

Bei der Familie meines Freundes gibt es öfter mal größere Restmengen, was aber auch daran liegt, dass mindestens für 6 Personen, teilweise auch für mehr, gekocht werden muss und es sehr tagesformabhängig ist, wer wie viel schafft. Allerdings werden die Reste dann unter der Kernfamilie, den Großeltern, Onkels und Tanten und Freundinnen der Söhne aufgeteilt, sodass sich meistens doch noch ein Abnehmer für jeden Kloß und jede Roulade findet.

Ich finde es immer schade, wenn Lebensmittel weggeworfen werden, und bin selber ein großer Freund des Einfrierens von Überbleibseln. Auch dieses Jahr ist eine Roulade mit Beilage in unserem Tiefkühlfach gelandet, und nach ein paar Tagen oder Wochen Abstand zum weihnachtlichen Festessen bekommen mein Freund oder ich sicherlich auch wieder Lust darauf und werden sie wieder aufwärmen. Natürlich kann man nicht alle Speisen bedenkenlos länger lagern, aber wann immer das geht, greife ich auf diese Methode zurück, bevor ich etwas eigentlich noch gutes in die Tonne schmeiße.

» MaximumEntropy » Beiträge: 8472 » Talkpoints: 838,29 » Auszeichnung für 8000 Beiträge



Bei uns bleibt von den weihnachtlichen Gelagen an Heiligabend und am ersten Weihnachtsfeiertag auch oft einiges übrig, aber das wird dann eben auf die unterschiedlichen Haushalte verteilt und innerhalb der nächsten Tage verzehrt. So lange halten sich Schinken, Käse und Co durchaus, und auch Rouladen und Knödel kann man am nächsten Tag noch warm machen bzw. im Fall meines Vaters oder Partners nachts um drei bei einem leichten "Hüngerchen" auch kalt direkt aus dem Topf konsumieren.

Weggeschmissen wird bei uns also nichts, wobei man allerdings auch zugeben muss, dass meine ganze erweiterte Familie wenig von "gesunder und bewusster Ernährung" hält, sondern entweder auf dem Bau oder im Wald arbeitet und entsprechend einen stattlichen Grundumsatz hat, oder sich noch an den Krieg erinnert und entsprechend nichts "umkommen" lässt oder einfach nur gerne mal anständig zuschlägt. Solange das auch nur an Feiertagen wirklich in dem Umfang stattfindet, bleibt es auch bei leichtem Übergewicht und handelsüblichen Kleidergrößen, das kann ich bezeugen. :wink:

Ich hätte auch ein schlechtes Gefühl dabei, Essen in nennenswertem Umfang wegzuschmeißen, nur weil ich nach drei Tagen Schlemmerei nicht mehr so viel "Lust" auf bestimmte Sachen habe. Das finde ich schon irgendwie dekadent. Bis zur Übelkeit Zeug in sich hinein zu stopfen finde ich andererseits zwar auch nicht empfehlenswert, aber auch hier kann man bestimmt einen Mittelweg finden. Einfrieren findet bei mir jedoch nur höchst selten statt, da dies ein Hobby meiner Oma war und diese den Hang hatte, eingefrorene Lebensmittel gepflegt zu überlagern und uns dann vorzusetzen, wenn sie wirklich nicht mehr lecker waren. Deswegen heißt einfrieren für mich nur, dass ich die Sachen dann später wegschmeißen werde.

» Gerbera » Beiträge: 11335 » Talkpoints: 53,75 » Auszeichnung für 11000 Beiträge


In meiner Familie kenne ich es auch nicht so, dass da noch immens viel vom Weihnachtsessen übrig bleibt. Wir machen aber auch einfach nicht so viel und daher habe ich dann auch nicht das Gefühl, dass ich mich nach den Feiertagen erst einmal anders ernähren müsste oder so. Wenn man das ganze Essen derart über hat, dann kann ich es schon verstehen, dass man es nicht in den Tagen nach Weihnachten noch essen möchte.

Aber trotzdem würde ich gutes Essen nicht einfach so entsorgen und das finde ich auch nicht gut. Sehr viele Dinge kann man doch noch einfrieren und dann später essen, wenn einem wieder der Sinn danach steht. Wenn es doch vorher im Grunde schon klar ist, dass einiges übrig bleiben könnte, dann würde ich auch im Vorfeld schon darauf achten, dass man die Dinge einfrieren kann, die da übrig bleiben.

» Barbara Ann » Beiträge: 28945 » Talkpoints: 58,57 » Auszeichnung für 28000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^