Was mit den Gläsern von Duftkerzen machen?

vom 06.06.2016, 16:30 Uhr

Bei den Duftkerzen von Yankee Candle, Kringle Candle, Colony Candle oder bei den stinknormalen Kerzen von IKEA oder anderen Geschäften ist es ja so, dass die Kerzen sich in einem recht schönen Glas befinden, welches entweder offen oder mit einem hübschen Deckel versehen ist. Ich habe jedoch das Problem, dass ich nicht weiß, was ich mir diesen Gläser machen soll.

Ich brenne monatlich mindestens zwei dieser großen oder auch kleineren Kerzen ab und habe dann halt ein leeres Glas herumstehen. Da ich aber Unmengen an Kerzen habe und auch recht viel verschleiße, sammelt sich Einiges. Ich habe am Abend nämlich in zwei Räumen eine unterschiedliche Duftkerze und eine normale Kerze in einem Glas brennen. Zusätzlich brennen die Kerzen in einem speziellen Glas noch ab, aber die tun hier nichts zur Sache.

Fakt ist jedoch, dass ich immer diese Gläser übrig habe und insbesondere mit den Gläsern von Yankee Candle oder Kringle Candle nichts anfangen kann. Sie sind mir an sich auch zu schade zum Wegwerfen, aber ich habe sozusagen keine andere Wahl. Teilweise habe ich sie mal ausgespült, das Wachs entfernt und die Gläser mit Bonbons befüllt und verschenkt. In der Küche stehen auch ein bis zwei Gläser mit Bonbons herum, aber das deckt den Verschleiß an Gläsern nicht ab.

Habt ihr eine Idee, was ich noch mit den Gläsern machen könnte? Wenn mir gar nichts einfällt, dann entsorge ich sie natürlich, aber andererseits kostet die Kerze allein schon ungefähr 25 Euro und da finde ich es schon schade, wenn ich die Gläser einfach so entsorgen muss. Also, habt ihr irgendwelche Tipps, wie ich diese Gläser loswerde?

» Wibbeldribbel » Beiträge: 12597 » Talkpoints: 0,00 » Auszeichnung für 12000 Beiträge



Ich war in einer ähnlichen Lage wie du. Bevor mein Sohn zur Welt kam habe ich wirklich jeden Abend eine Duftkerze brennen lassen. Bei mir waren es jetzt selten diese richtig großen Gläser, aber doch zu schön um sie einfach in den Glascontainer zu befördern. Ich hatte wirklich unglaublich viele davon und mit verschenken war es dann wirklich nicht mehr getan.

Glücklicherweise gibt es hier vor Ort jedem Monat einen Flohmarkt. Ich habe bisher keinen eigenen Stand, aber eine Tante meines Partners. Also habe ich die Gläser gereinigt, aufgemotzt mit Dekosteinen oder Perlen zum Viertel befüllt und ein Teelicht reingesetzt.

Es ist erstaunlich wie viel eine kleine Schleife, ein kleines, hängendes Holzelement und ein paar Steine ausmachen. Natürlich muss man sich schon ein bisschen Zeit nehmen, aber als ich festgestellt habe, das mir die Gläser tatsächlich abgekauft werden, hatte ich natürlich richtig Spaß daran.

Benutzeravatar

» Pikalina » Beiträge: 790 » Talkpoints: 6,08 » Auszeichnung für 500 Beiträge


Diese ganz großen Gläser Duftkerzen mit Deckel kaufe ich mir nie. Mir sind diese ganz großen Duftkerzen meistens zu teuer. Ich finde die Gläser jedoch wunderschön. Da kann man ja wirklich jede Menge drin aufbewahren, wie etwa Nudeln, Mehl, Salz, Zucker, Bonbons, Nüsse und solche Sachen. Wenn man in der Küche genügend Platz hat, kann man sich die großen Gläser alle ins Regal stellen. Ich denke, dass das wirklich sehr hübsch aussieht.

Ich kann mir auch gut vorstellen, dass man da gut Schmuck drin aufbewahren kann oder sogar auch Kosmetik. Solche Sachen wie Lippenpflege lassen sich darin bestimmt auch hübsch verstauen. Ansonsten kann man diese ja auch rein zur Deko verwenden, indem man da vielleicht etwas Sand einfüllt und Muscheln oder so etwas darauf platziert.

Ich habe ständig so kleinere Gläser übrig, wobei ich diese immer als Trinkgläser verwende. Sie sehen genauso aus wie Trinkgläser, so dass ich sie eben dafür nutze. Dafür sind sie wirklich perfekt und da ab und zu mal ein Glas kaputt geht, schadet es nicht, mehrere davon zu haben.

Benutzeravatar

» Prinzessin_90 » Beiträge: 35273 » Talkpoints: -0,01 » Auszeichnung für 35000 Beiträge



Wieso kauft man dann noch Duftkerzen mit weiteren Gläsern? Bei den meisten gibt es entsprechende Nachfüller, die ohne das Glas verkauft werden und in das alte Glas eingesetzt werden können. Mit dieser Weise behelfe ich mir, damit ich hier nicht tausende Gläser stehen habe und diese nicht ständig zum Glascontainer bringen muss.

Ein paar Vorschläge wurden dir schon unterbreitet was man damit machen kann, allerdings ist auch irgendwann der Bedarf an Gläsern als Geschenke, Nudelbehälter etc. gedeckt und es bleiben immer noch einige übrig. Natürlich kann man diese auch auf dem Flohmarkt verkaufen, aber eine Garantie das du damit alle los wirst hast du ebenfalls nicht. Ansonsten kannst du sie noch in den Kleinanzeigen und der Zeitung anpreisen, vielleicht hat jemand anderes dafür noch Verwendung und nimmt sie dir gerne ab.

Benutzeravatar

» Sorae » Beiträge: 19435 » Talkpoints: 1,29 » Auszeichnung für 19000 Beiträge



Ich würde, wenn es keine passenden Nachfüller gibt, Duftkerzen ohne Glas kaufen und das Wachs in einem alten Topf einschmelzen. Also so klassische Stumpenkerzen mit Duft. Ich glaube bei IKEA gibt es die auch in der Form, oder?

Mit dem Docht aus der neuen Kerze oder einem passenden aus dem Bastelbedarf kannst du dir in den schönen Gläsern prima neue Duftkerzen nach deinem Geschmack basteln. Den Docht unten am Glasboden fest kleben und oben mit einer Stricknadel oder einem Schaschlikspieß fixieren. Wachs eingießen, erkalten lassen und Kerze genießen. Den Docht in seinen Maßen muss man natürlich an die Maße der neuen Kerze anpassen, wenn das Glas deutlich weiter geöffnet ist, als die neu gekaufte Kerze.

Man muss nur aufpassen, dass man das Wachs beim Schmelzen auf dem Herd nicht zu hoch erhitzt, weil sich dann der ganze Topfinhalt entzünden kann. Deshalb auch immer bei dem Vorgang dabei bleiben, sicher ist sicher.

Benutzeravatar

» trüffelsucher » Beiträge: 12446 » Talkpoints: 3,92 » Auszeichnung für 12000 Beiträge


Hast du schon mal geschaut, ob du die Gläser nicht weiter verkauft oder verschenkt bekommst? Die Gläser mit den Deckeln sind nämlich eigentlich sehr beliebt bei Leuten, die viel Kleinkram aufbewahren müssen und gerne ein ordentliches und übersichtliches System hätten.

Vor allem wenn man so ein Hobby wie Schmuck basteln hat, hat man ja unheimlich viele Tütchen und Döschen mit Perlen und Zubehör herum liegen und auch beim Nähen fällt wirklich viel an, was sich gut in Gläsern organisieren lässt. Auch Backzutaten lassen sich darin gut unterbringen oder Sachen im Bad wie Wattestäbchen, die man in einer eher hässlichen Plastikverpackung gekauft hat.

Benutzeravatar

» Cloudy24 » Beiträge: 27476 » Talkpoints: 0,60 » Auszeichnung für 27000 Beiträge


Ich würde einen Teil der Gläser benutzen, um Teelichter oder andere Kerzen darin abzubrennen. Ich bewahre in solchen Gläsern auch schon mal meine Haargummis im Badezimmer auf oder andere Haarklammern und Spangen.

Ansonsten könntest du mal im Internet schauen, ob jemand solche Gläser sucht. Ich könnte mir auch vorstellen, dass vielleicht Kindergärten so etwas auch zum basteln gebrauchen könnten.

Benutzeravatar

» Nelchen » Beiträge: 32238 » Talkpoints: -0,25 » Auszeichnung für 32000 Beiträge



Man kann vielleicht neue Teelichter hinein stellen, ein bisschen damit dekorieren oder Kleinigkeiten darin aufbewahren. Bei großen Gläsern kann man dann Süßigkeiten hinein geben, Mehl oder sonst irgendein Lebensmittel. Wenn man wirklich zu viele Gläser hat, kann man diese verschenken oder auch verkaufen. Heutzutage bekommt man doch alles los.

Benutzeravatar

» Ramones » Beiträge: 47746 » Talkpoints: 6,02 » Auszeichnung für 47000 Beiträge


Ich fülle die Gläser meist mit geschmolzenen Kerzenresten und mache mir so meine eigenen Kerzen. Zusammen mit meiner Mama mache ich das ab und zu in Serienproduktion. Dabei entstehen immer sehr schöne Unikate die wir dann noch dekorieren und verschenken.

Ansonsten sind sicher die besagten Nachfüller eine Alternative. In die Gläser von den Ikeaduftkerzen müssten doch normale Votivkerzen reinpassen. Oder du nimmst eben Duftteelichte zum Nachfüllen.

» sugar-pumpkin » Beiträge: 661 » Talkpoints: 67,64 » Auszeichnung für 500 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^