Was macht ihr am zweiten Monitor?
Ich überlege seit einigen Tagen ob ich mir einen zweiten Monitor zulegen soll. Ein Kumpel von mir hat zwei Monitore und schaut sich immer Serien oder Streams an, während er ein Online Spiel spielt oder ein wenig arbeitet. Er unterhält sich gerne damit und findet es praktischer, als wenn er das Bild auf zwei verschiedene Programme aufteilen müsste.
Bei genauer Überlegung denke ich, dass ich das ebenfalls sehr praktisch finde. Vor allem wenn ich bei Talkteria schreibe oder in anderen Foren, ist es doch schön, nebenbei auch noch etwas andere Unterhaltung zu haben, das kann sicherlich auch ganz interessant sein. Auch wenn ich World of Warcraft spiele und dabei irgendwelche Aufgaben erledige, die eher ein wenig langweilig sind, ist so ein zweiter Monitor bestimmt praktisch, da ich bisher immer alles auf einem Monitor mache, was natürlich ein wenig nervt.
Nun würde mich mal interessieren, wie das bei euch aussieht. Was macht ihr an eurem zweiten Monitor? Welche Beschäftigungen fallen euch ein?
Ich habe bisher nur einen einzigen Monitor und wüsste nicht, wofür ich einen zweiten Monitor brauche. Das finde ich einfach übertrieben. Wenn ich an einem Monitor arbeite, dann kann ich mich doch nicht auf einen zweiten Monitor konzentrieren. Es soll ja sogar Leute geben, die drei Monitore haben. Mich würde ach mal interessieren, wo der Reiz an einem zweiten oder dritten Monitor liegen soll.
Für Übertrieben halte ich einen zweiten Monitor überhaupt nicht. Wenn man den Computer nur zum Surfen oder zum Spielen nutzt und vielleicht ab und zu mal einen Brief schreibt, dann braucht man keinen zweiten Monitor. Wenn man aber am PC arbeitet ist das für mich inzwischen eigentlich eine absolute Grundvoraussetzung. Die Effektivität vieler Arbeiten vervielfacht sich da einfach.
Es ist ja nicht so, dass man sich gleichzeitig auf beide Monitore konzentrieren muss. Es gibt aber so unheimlich viele Arbeiten, bei denen man zwischen zwei Programmen hin und her springen muss. Das fängt schon dann an, wenn man mal ein paar Textstellen aus einem Dokument oder einen Screenshot von einem offenen Programm in eine E-Mail kopieren will. Oder man muss Daten in zwei Excel-Tabellen vergleichen. Man hat eigentlich immer einen Vorteil, wenn man mit zwei Fenstern arbeiten muss. Und das kommt selbst im einfachen Büroalltag inzwischen relativ häufig vor.
Noch viel stärker spürt man das ganze, wenn man mit Profiwerkzeugen wie CAD oder Simulationstools arbeitet. Ähnlich sieht es aber auch bei der Bildbearbeitung und ähnlichen Tätigkeiten aus. Diese Programme haben oft selbst schon mehrere Fenster, da braucht man einfach eine gewisse Fläche. Ein großer Monitor ist bei mehreren Fenstern aber auch ungünstig, weil man die dann aufwändig anordnen muss. Bei mehreren Monitoren kann man einfach auch mehrere Fenster maximiert nutzen und damit hat man auch eine klare Trennung. Das hilft, um die nötigen Informationen wieder zu finden. In solchen Fällen können auch drei Monitore hilfreich sein.
Zu Hause nutze ich relativ selten zwei Monitore. Allerdings kommt das schon einmal vor, dass ich daheim arbeite oder für meine Hobbys oben beschriebene Arbeiten ausführe. Ich habe das für mich so gelöst, dass ich einen großen Monitor habe und als zweiten Monitor das Laptop-Display nutze. So habe ich keine zusätzliche Ausgaben und keinen spürbar größeren Stromverbrauch.
Ich bin ganz froh über meine zwei Monitore, wenngleich ich auch mit einem einzelnen leben könnte. Der zweite Monitor macht mein Leben, beziehungsweise die Arbeit und das Spiel am PC, aber um einiges einfacher und bequemer.
Die erste Situation, in der sich der zweite Monitor als sehr praktisch erwiesen hat, ist die, wenn ich spiele. Dann kann ich auf dem einen Monitor spielen und kann dann -ich habe ein Programm, dank dem ich die Taskleiste auch auf dem zweiten Bildschirm habe- nebenher chatten, googlen oder auch einfach nur den Mediaplayer bedienen, ohne jedesmal das Spiel minimieren zu müssen. Dieses ewige minimieren und maximieren ist mir früher immer gehörig auf die Nerven gegangen.
Ich könnte mir vorstellen, dass so ein zweiter Monitor dann eben auch beim Filme gucken ähnlich praktisch ist. Auch da nervt es ja ungemein, wenn man den Film ständig anhalten und minimieren muss, um irgendwas anderes zu machen. Wenn ich mal einen Film gucke, nutze ich den zweiten Monitor allerdings selten, weil ich mich dann eher auf den Film konzentriere.
Zum Zweiten hat sich der zusätzliche Bildschirm für die Arbeit als für mich unverzichtbar erwiesen. Ich schreibe viele Gutachten am Computer und muss entsprechend viel nebenher recherchieren. Auch hier hatte ich dann immer das Problem, dass ich immer mindestens zwei Fenster (Textverarbeitung und Browser) hatte, zwischen denen ich dauernd hin und her schalten musste.
Seitdem ich mit dem zweiten Monitor arbeite, kann ich Recherchen direkt auf das Gutachten übertragen und muss dazu nicht ständig zwischen den Programmen wechseln. Das spart Zeit und Nerven.
Nein, zur Zeit nicht. Aber früher, als die Monitore noch nicht so breit waren, hatte ich 2 Stück. Das war sehr praktisch wenn ich Grafiken bearbeitet habe. Auf einem Monitor hatte ich die Arbeitsfenster wie Werkzeuge, Ebenen und auf dem anderen halt das Bild. Zurzeit habe ich einen 24 Zoll Monitor, der reicht total aus.
Wie man sich jetzt auf einen Film und ein Spiel gleichzeitig konzentrieren kann, ist mir ein Rätsel. Aber stimmt schon, dieses Minimieren eines Spiels, um z.B. an den Medienplayer oder so zu kommen, hat mich auch immer genervt. Aber wenn man genug Arbeitsspeicher verbaut hat, geht das ja ohne Geruckel und Gewarte. Schnell mit ALT+TAB switchen.
Und was den Stromverbrauch von modernen Monitoren angeht, das ist ja echt zu vernachlässigen. Meiner verbraucht grade mal 35 Kwh pro Jahr. Alte Röhrenmonitore verbrauchen ja mehr als das Doppelte.
Ich habe 2 Monitore, aber ich benutze hauptsächlichen nur einen meinen guten Benq 24 Zoll. Ich hatte noch von früher einen Samsung 4zu3 Monitor. Da ich mir einen Gaming Computer gekauft habe, habe ich mich dazu beschlossen auch einen guten Monitor zum zocken zu kaufen. Den alten Samsung habe ich heute noch immer angeschlossen, aber ich benutze hauptsächlich meinen Benq Gaming Monitor, da der eine sehr viel bessere Technik verbaut hat. Auf meinem Zweitmonitor (Samsung 4:3) lasse ich meistens nur Teamspeak Client3 oder Skype zur Kommunikation offen, damit ich sehe, wer neu in den Channel gekommen ist der auch Nachrichten schreiben kann.
Also mein Fazit: Wenn sich jemand überlegt, ob er sich noch einen Monitor zulegen soll, dann überlegt euch erstmal für was ihr den dann überhaupt braucht. Bei mir war der Grund der schlechte alte Monitor und 2 Bildschirme sind auch besser geeignet um auf den einen zu zocken und auf den anderen etwas zu googlen oder einfach nur ein Programm im Überblick zu haben (praktisch für PC Spieler, dann muss man sich nicht immer aus dem Spiel raustaben). Danach wisst ihr bestimmt, ob ihr nun einen neuen braucht oder nicht. Man kann auch einen gebrauchten oder schlechten neuen Bestellen, falls der 2. Bildschirm dann nicht so wichtig ist aber man einen 2ten haben will.
Ein zweiter Monitor ist echt praktisch, wenn man mit mehreren Programmen gleichzeitig arbeitet. Ich schreibe zum Beispiel gerade meine Master-Arbeit und kann so auf dem einen Monitor meinen Text offen lassen, während ich auf dem anderen Dokumente geöffnet habe, aus denen ich zitieren möchte oder deren Informationen ich anderweitig brauche. So entfällt das viele nervige Hin- und Her-Geklicke.
Mein Mann hat auch einen zweiten Monitor, wobei er damit arbeitet. Er schaut beispielsweise Aktienkurse auf beiden Bildschirmen an oder liest auf der einen Seite News und beobachtet auf dem anderen den Kurs. Er arbeitet eben auch nebenbei mit entsprechenden Programmen und da lohnt es sich schon sehr, wenn man 2 Monitore verwendet.
Zu hause arbeite ich mit einem Monitor, was mir völlig ausreicht. Da schreibe ich entweder hier oder an meiner Projektarbeit oder ich spiele mal ein Spiel. Drüber hinaus nutze ich den PC zu hause eher selten.
Da ich während der Arbeit fast ausschließlich mit dem PC arbeite, und dort 3 Monitore habe, an denen ich arbeite, bin ich doch mal froh, den PC aus zu lassen oder wirklich zur Zerstreuung zu nutzen. Filme und Streams schaue ich auf dem Fernseher an, dazu benötige ich den PC nicht. Das wäre mir auf Dauer auch zu anstrengend, auf dem kleinen Monitor fern zu schauen.
Aber auf der Arbeit finde ich es schon praktisch, mehrere Bildschirme zu haben und an diesen unabhängig voneinander Dinge zu bearbeiten. Anders wäre es auch nicht zu bewältigen, da ich doch mehrere Programme gleichzeitig offen haben muss und sonst wäre ich nur noch am hin- und herklicken. Auf Dauer ziemlich anstrengend und nervig, kann ich mir vorstellen. Wobei ich die einzige im Büro bin, mit 3 Bildschirmen, alle anderen haben "nur" zwei vor sich auf dem Schreibtisch stehen.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Hat man nach der Schule einen großen Verlust an Freunden? 5826mal aufgerufen · 22 Antworten · Autor: Owlytic · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Hat man nach der Schule einen großen Verlust an Freunden?
- Pappteller statt normaler Teller 3630mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: Sippschaft · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Essen & Trinken
- Pappteller statt normaler Teller
- Fürs Abendessen im Hotel besonders hübsch aussehen wollen? 1586mal aufgerufen · 15 Antworten · Autor: Prinzessin_90 · Letzter Beitrag von schnatterliese
Forum: Urlaub & Reise
- Fürs Abendessen im Hotel besonders hübsch aussehen wollen?
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen 1636mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: celles · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Freizeit & Lifestyle
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen