Was hat sich dank Edward Snowden zum Positiven verändert?
Edward Snowden wir ja den meisten Deutschen ein Begriff sein oder sollte dies zumindest sein. Derzeit befindet er sich immer noch in seinem russischen Exil, wobei es gut möglich wäre, dass er in naher Zukunft auch Asyl in einem anderen Land bekommen könnte.
Seit den NSA-Enthüllungen, für die er maßgeblich verantwortlich war, ist ja nun schon einige Zeit vergangen. Dennoch sind die dadurch ans Tageslicht geförderten Informationen teilweise noch hoch brisant.
So wurde beispielsweise auch aufgrund dieser von Snowden veröffentlichten Informationen ein Datenschutzabkommen zwischen Europa und den USA für ungültig erklärt. Dies wäre definitiv nicht der Fall gewesen, wäre Snowden nicht zu einem Whistleblower geworden.
Gibt es denn außer dieser aktuellen Gegebenheit noch andere Dinge, die sich dank Edward Snowden zum Positiven gewandelt haben? Auch wenn das möglicherweise erst jüngst offensichtlich geworden ist.
Denkt ihr, dass sich das allgemeine Bewusstsein in Sachen Datenschutz durch die Enthüllungen deutlich verbessert hat? Oder hat sich deswegen kaum etwas geändert, weil die Geheimdienste im Verborgenen weitermachen ohne sich an etwaige Regulationen zu halten?
Ich glaube schon, dass er etwas bewirkt hat. Den Leuten wurde bewusst, dass sie keinesfalls im Internet anonym sind und die Regierung ganz leicht das Verhalten im Netz überwachen kann.
Früher haben die Menschen der Regierung vertraut und waren sicher, sie würden nur abgehört, wenn eine Ermittlung gegen sie läuft, heutzutage werden aber immer öfters unschuldige Personen ausgehorcht.
Auf jeden Fall hat sich die Transparenz verbessert. Auch wenn ich es nicht nachvollziehen kann, warum unsere Regierung heimlich ausgespäht wurde, finden es sicher einige sinnvoll, dass das nun wenigstens bekannt ist. Denn so eine Heimlichkeit zwischen zwei Staaten die friedlich zusammen arbeiten wollen, die halte ich nicht für dienlich.
Trotz allem hat sich vermutlich weniger geändert, als die Geheimdienste befürchtet haben. Zumindest im Bewusstsein der meisten Bürger. Klar weiß fast jeder, wir werden überwacht. Aber was das im Detail und in letzter Konsequenz bedeutet kann wohl trotz Snowden nur eine kleine Minderheit wirklich einschätzen.
Von daher vermute ich die massivsten Einflüsse eher in der Politik als in der Meinungsbildung. Aber ich kann mich da auch irren.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Wie oft mistet ihr Beautyprodukte aus? 2396mal aufgerufen · 14 Antworten · Autor: beere · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Gesundheit & Beauty
- Wie oft mistet ihr Beautyprodukte aus?
- Welche Düfte verbindet ihr mit Sinnlichkeit? 780mal aufgerufen · 2 Antworten · Autor: Prinzessin_90 · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Welche Düfte verbindet ihr mit Sinnlichkeit?