Was haltet ihr von Pfand für Kaffeebecher?

vom 01.02.2017, 08:14 Uhr

Diese Pappbecher für Kaffee to go sind ja mittlerweile überall als Müll vorzufinden. Viele holen sich so einen Becher, trinken ihn unterwegs aus und lassen ihn dann entweder irgendwo stehen oder werfen ihn weg. Leider landen nicht gerade wenige dieser Becher auch als Müll in der Umwelt, womit die Müllabfuhr teilweise total überfordert ist.

Neulich wurde bei uns im Freundeskreis darüber diskutiert, wie man dieses Problem am besten lösen könnte und da hatte jemand die Idee, dass man doch einfach eine Art Pfand auf diese Becher erheben könnte, ähnlich wie bei den Pfandflaschen. So würden manche Menschen eben bewusst ihre Mehrwegbecher zurückbringen und es würde weniger Müll dabei entstehen.

Ich sehe das jedoch kritisch, denn Pfandflaschen werden ja auch nicht alle abgegeben und teilweise weggeworfen, sonst hätten die Obdachlosen nicht so viel, was sie sammeln könnten. Wie seht ihr das? Was haltet ihr von einem Pfand für Kaffeebecher? Würde das unser Müllproblem lösen oder ist das zu kurz gedacht?

Benutzeravatar

» Täubchen » Beiträge: 33305 » Talkpoints: -1,02 » Auszeichnung für 33000 Beiträge



Ich kenne diese Kaffeebecher, die man eben bei einer Bestellung zum mitnehmen bekommt, nur als Einwegbecher. Diese sind eben meist aus Papier mit einem Plastikbecher. Da sind ja nun teils schon Mehrwegbecher auf dem Markt, die vom Kunden eben immer wieder mitgebracht und aufgefüllt werden können. Der Kunde soll den Kaffee dann etwas günstiger bekommen.

Ich glaube nicht, dass ein Pfand auf solche Kaffeebecher wirklich etwas bringt. Immerhin werden sie ja trotzdem im Müll landen und es werden sich je nach Pfand auch die Wenigsten die Mühe machen, die Becher zurück zu geben.

Benutzeravatar

» Nelchen » Beiträge: 32238 » Talkpoints: -0,25 » Auszeichnung für 32000 Beiträge


Es gibt inzwischen mehrere Städte, die ein Pfandsystem eingeführt haben. Bei uns ist das noch relativ neu, deshalb habe ich noch nichts über Erfolg oder Misserfolg gelesen, aber da wird man sicher im Laufe des Jahres Bilanz ziehen und dann entscheiden, ob man das System weiter führt oder einstellt. Die Pfandbecher landen übrigens nicht trotzdem im Müll, die sind wiederverwertbar und werden wie normales Geschirr gewaschen.

Inzwischen haben allerdings auch immer mehr Anbieter die Option, dass man seinen eigenen Becher befüllen lassen kann. Da man dann auch einen Rabatt von 10 bis 50 Cent - je nach Anbieter und Getränk - bekommt, könnte ich mir vorstellen, dass sich das eher durchsetzen wird als ein Pfandsystem.

Ich habe mir deshalb letztes Jahr einen Becher von Thermos gekauft und da ich unterwegs relativ regelmäßig Kaffee kaufe ist das eine wirklich lohnenswerte Investition gewesen. Außerdem hält mein Becher richtig gut warm, ich habe im letzten Monat gemerkt, was für ein extremer Vorteil das ist und würde vor allem im Winter keinen Kaffee im Pappbecher mehr kaufen wollen.

Benutzeravatar

» Cloudy24 » Beiträge: 27476 » Talkpoints: 0,60 » Auszeichnung für 27000 Beiträge



Ich finde es ganz gut, wenn man sich wirklich einfach einen Becher mitbringen kann und der dann im Laden befüllt wird. Man müsste dann natürlich den Preis entsprechend anpassen und schauen, wie groß die Becher sind, die der Kunde mitbringt. Die gibt es ja auch in verschiedenen Größen.

Leider habe ich das bei uns in der Stadt wirklich noch nirgends gesehen, was ich schade finde. Ich muss aber ehrlich zugeben, dass ich auch noch nicht auf die Idee gekommen bin, einfach mal einen Becher einzupacken und zu fragen, ob man mir den befüllen würde. Mehr Arbeit für mich macht es ja auch nicht, weil ich ihn daheim dann ja einfach in den Spüler packen oder abwaschen kann.

Ich fände das sinnvoll und vielleicht denke ich ja mal daran, dass zu machen. Ich glaube nicht, dass man das ablehnen würde. Selbst wenn der Kaffee dadurch nicht billiger wird, haben die ja dann einen Wegwerfbecher gespart. Vielleicht spricht sich das ja auch rum und man führt dann sowas ein oder vermarktet es entsprechend bei uns (Jeder, der seinen eigenen Becher mitbringt, bekommt ein Brötchen dazu oder sowas).

Benutzeravatar

» winny2311 » Beiträge: 15159 » Talkpoints: 4,91 » Auszeichnung für 15000 Beiträge



Die Müllberge zeigen, dass wir mit unserer Umwelt nicht gerade zimperlich umgehen. Verpackungsmaterialien sind in der Regel schwer oder kaum zu recyceln. Wenn man etwas machen kann, damit diese Berge kleiner werden, dann kann man das nur begrüßen.

Bei uns hier in Baden-Württemberg gibt es schon Städte, wo der Kaffee in einem vor Ort zu kaufenden und wieder verwendbaren Becher erhältlich ist. Lediglich der Plastikschutz wird immer wieder ausgetauscht und nach Gebrauch entsorgt. Das liegt an den Hygieneregeln. Aber die Kaffeebecher werden gereinigt und dem nächsten Kunden angeboten. Natürlich muss man einen Pfand bezahlen. Aber ich finde, das ist es auf jeden Fall wert.

» Fabienne3 » Beiträge: 824 » Talkpoints: 23,73 » Auszeichnung für 500 Beiträge


Vom Pfandsystem für Kaffeetassen bin ich noch nicht so überzeugt, obwohl es ja schon in einigen Orten probeweise eingeführt wurde. Aber so ein To-Go-Becher ist ja nicht so verschließbar wie eine Wasserflasche. Da müsste man ja den ganzen Tag mit einem Becher rumlaufen, der vielleicht leckt und könnte ihn nicht einmal in die Handtasche stecken. Ich finde die Vorstellung sehr unpraktisch. Wenn ich Mir unterwegs einen Energydrink hole, auf den es ja auch Pfand gibt, schmeiße ich ihn trotz Pfand weg. Denn selbst, wenn man ihn austrinkt, es kommen trotzen restliche Tropfen raus, wenn man die Dose schüttelt.

An meiner Uni gibt es aber zum Beispiel die Möglichkeit, einen Kaffeebecher aus Plastik zu kaufen, der sich auch richtig verschließen lässt. Also ähnlich wie eine Thermoskanne. Wenn man den mitbringt, zahlt man auch etwas weniger für seinen Kaffee. Der Nachteil ist, dass man dann trotzdem etwas Sperriges mit sich rum tragen muss.

» Cappuccino » Beiträge: » Talkpoints: Gesperrt »


Ich muss auch sagen, dass ich nicht gerne so einen Becher mit mir herumtragen oder im Auto spazieren fahren möchte, bis ich ihn abgebe. Wenn man ihn wirklich komplett verschließen könnte, so dass nichts herauslaufen kann und man auch den Geruch nicht so im Auto hängen hat, wäre das schon etwas anderes.

Aber so finde ich ein Pfandsystem nicht wirklich sinnvoll. Schöner finde ich dabei schon die Möglichkeit, dass man mit einem eigenen Becher sich einen Kaffee holen kann und den dann auch noch etwas günstiger bekommt, als wenn man einen Becher bekommen würde. Aber allgemein finde ich es immer sehr gut, wenn man sich Gedanken darüber macht, wie man das Müllproblem in den Griff bekommen kann.

» Barbara Ann » Beiträge: 28945 » Talkpoints: 58,57 » Auszeichnung für 28000 Beiträge



Bei uns an der Schule gab es einen Pfand auf Kaffeebecher, was ich nicht schlecht finde. Die Schüler haben ihre Kaffeebecher immer brav zurück in die Cafeteria gebracht und sich einen neuen Kaffee geholt. Das System innerhalb des Schulgebäudes hat funktioniert, ob es auf der Straße funktioniert, das kann ich nicht beurteilen. Mich würde ein Pfand für Kaffeebecher nicht stören. Vielleicht sollte es mehrere Annahmestellen geben?

Benutzeravatar

» soulofsorrow » Beiträge: 9232 » Talkpoints: 24,53 » Auszeichnung für 9000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^