Was haltet ihr von autonomen Zustellfahrzeugen?

vom 13.10.2017, 12:08 Uhr

Ich habe gelesen, dass die deutsche Post nächstes Jahr autonome Zustellfahrzeuge testen möchte. Leider ging aus dem Bericht der Lebensmittelzeitung nicht hervor wo das geschehen soll. Bei den Fahrzeugen handelt es sich um die elektrischen Streetscooter-Lieferwagen, die nach kurzer Google-Suche (ich konnte mir da nichts drunter vorstellen) aussehen wie ein normaler Lieferwagen in klein.

Bei der Idee soll der Fahrer noch im Auto sitzen. Er soll aber effizienter arbeiten können, wenn er aussteigt und während der Fahrt. Zum Aussteigen wurde gesagt, dass der Lieferant dann von Haus zu Haus gehen kann und der Wagen ihm quasi folgt. Ich frage mich allerdings, was die Effizienz während der Fahrt steigern soll oder was der Zusteller dann machen soll. Die Wagen sind jetzt nicht so groß, als dass der da viel drin machen könnte oder sich gar bewegen könnte.

Das Ganze soll sogar so weit gehen, dass der Fahrer gar nicht mehr benötigt wird. Man will dann so etwas wie mobile Packstationen errichten mit diesen elektrischen Streetscooter-Lieferwagen, die dann vor der Haustür halten und dem Kunden mitteilen, dass das Paket da wäre. Auch hier frage ich mich, wie das werden soll, wenn man mal nicht da ist oder nicht rechtzeitig an die Tür beziehungsweise dann Packstation gehen kann, weil man beispielsweise gerade duschen ist oder sein Handy einfach nicht merkt und/oder hört.

Was haltet ihr von dieser Idee? Würdet ihr so etwas nutzen und habt ihr auch ähnliche oder andere Bedenken wie ich? Würdet ihr das trotzdem testen wollen, vielleicht auch trotz verschiedener Bedenken? Als Kunden interessiert einen ja schlussendlich nur, ob man sein Paket bekommen hat oder nicht.

» Antalis » Beiträge: 539 » Talkpoints: 0,22 » Auszeichnung für 500 Beiträge



Zum Aussteigen wurde gesagt, dass der Lieferant dann von Haus zu Haus gehen kann und der Wagen ihm quasi folgt.

Das dürfte nach aktuellem deutschem Verkehrsrecht nicht erlaubt sein.

Ich frage mich allerdings, was die Effizienz während der Fahrt steigern soll oder was der Zusteller dann machen soll.

Die Post verteilen? Oder was machen Postboten sonst so? Und klar spart man Zeit, wenn das Auto selber weiter fährt und man nicht ständig ein- und aussteigen muss. An sich ist die Idee schlüssig und nachvollziehbar, lässt sich nur eben nach deutschem Recht nicht umsetzen.

» Sternenbande » Beiträge: 1860 » Talkpoints: 70,16 » Auszeichnung für 1000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^