Was als Nichtraucher mit Zigarre anfangen?

vom 21.08.2017, 11:41 Uhr

Mein Partner hat vor kurzem von seiner Arbeitskollegin eine kubanische Zigarre geschenkt bekommen. Diese stammt aus Kuba, war vorübergehend in der Urlaubszeit wieder in ihrer Heimat und hat dann im Prinzip für alle Arbeitskollegen eine Zigarre mitgebracht. Mein Partner hat sie natürlich angenommen und sich höflich bedankt, auch wenn er Nichtraucher ist und keine Verwendung dafür hat.

Mein Partner und ich rauchen beide nicht und haben da auch kein Interesse dran. Wir stammen sogar aus Familien, die absolute Nichtraucher sind. Wir haben nicht mal im Freundeskreis jemanden, der raucht. Daher wissen wir nicht wirklich was mit dieser Zigarre anzufangen. Was würdet ihr mit einer kubanischen Zigarre als Nichtraucher anfangen? Wegwerfen? Verkaufen?

Benutzeravatar

» Täubchen » Beiträge: 33305 » Talkpoints: -1,02 » Auszeichnung für 33000 Beiträge



Also ich finde jetzt, dass eine Zigarre nicht viel damit zu tun hat, ob man nun Raucher oder Nichtraucher ist. Ich hatte ebenfalls einen besten Kollegen, der absoluter Nichtraucher war, also auf Zigaretten immer verzichtet hat, aber sehr wohl einmal eine Zigarre genossen hat.

Denn was ich weiß macht man ja bei einer Zigarre keine Lungenzüge. Davon bekommt man scheinbar Durchfall. In Folge dessen pafft man eine Zigarre, das bedeutet, man muss nicht unbedingt Raucher sein. Nun ist es so, dass es aber strikte Nichtraucher gibt, die auch keine Zigarren paffen oder Zigarillos oder ähnliches.

Ich würde mich höflich für das Geschenk bedanken würde aber schon, wenn ich immer wieder so ein unpassendes Präsent bekomme, durch die Blume anmerken lassen, dass ich nicht rauche und eigentlich nichts damit anfangen kann. Es ist immer schwierig, wenn man etwas gegen ein Geschenk des anderen sagt, weil man dann schnell als undankbar gilt.

Aber es bringt ja auch nichts, wenn derjenige jahrelang immer Zigarren bekommt, obwohl er gar nichts damit anfangen kann. Dann muss der Schenkende doch auch irgendwann einmal einsehen, dass so etwas hinaus geworfenes Geld ist. Es gibt doch sicher auch andere Souvenirs.

Aber man könnte die Kubanische Zigarre auch als Deko in einen Schaukasten geben. Denn immerhin finde ich, ist so etwas schon etwas besonderes, was man nicht an jeder Straßenecke bekommt. Kubanische Zigarren sind sehr bekannt und haben glaube ich auch einen bestimmten Wert.

» nordseekrabbe » Beiträge: » Talkpoints: Gesperrt »


Ich würde mich trotzdem innerhalb der Familie oder des Freundeskreises mal umhören, ob nicht jemand Interesse an einer kubanischen Zigarre hat. Wie hier schon gesagt wurde, machen manche einen Unterschied zwischen normalen Zigaretten und dem rauchen von Zigarren.

Ansonsten bliebe auch noch die Möglichkeit die Zigarre in einer Anzeige zum verschenken anzubieten. Ob sich das nun für eine Zigarre lohnt, ist natürlich fraglich, aber vielleicht kann man so noch jemand anderem eine Freude machen. Und besser als wenn sie zu Hause in einer Schublade verschwindet und nur herum liegt.

Allerdings hätte ich das Geschenk wohl auch dankend angenommen und nicht gesagt, dass ich Nichtraucher bin. Das stößt ja schon irgendwie vor den Kopf und sicherlich hat es der Kollege gut gemeint. Er hätte ja gar nichts mitbringen müssen. Da hätte ich die Zigarre auch angenommen und mich einfach dafür bedankt.

Benutzeravatar

» Nelchen » Beiträge: 32238 » Talkpoints: -0,25 » Auszeichnung für 32000 Beiträge



Ich bin auch Nichtraucherin und ich würde ganz sicher auch keine Zigarre rauchen. Darum würde ich mich über ein solches Mitbringsel auch nicht so sonderlich freuen, wenn ich ehrlich bin. Nun kenne ich allerdings jemanden, der Zigarren raucht und so würde ich die Zigarre weitergeben.

Aber wenn man niemanden kennt, dann muss ich sagen, dass ich die Zigarre wohl einfach entsorgen würde, weil ich den Geruch nicht in der Wohnung haben möchte. Ich würde für eine Zigarre nun nicht wirklich noch Aufwand betreiben und jemanden suchen, der diese kaufen oder auch geschenkt haben möchte.

Zu der Kollegin hätte ich allerdings auch nichts gesagt, sondern mich einfach höflich für das Geschenk bedankt. Mit einem Souvenir kann man eben nicht immer etwas anfangen und immerhin ist das Mitbringsel schon etwas gewesen, was wirklich typisch für das Urlaubsland, beziehungsweise die Heimat der Kollegin war.

» Barbara Ann » Beiträge: 28945 » Talkpoints: 58,57 » Auszeichnung für 28000 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^