Warum sind schwarze Chiasamen bekannter, als weiße?

vom 01.05.2016, 13:29 Uhr

Ich kannte bisher eigentlich nur schwarze Chiasamen und wusste auch gar nicht, dass es auch weiße gibt, weil ich noch nie zuvor davon gehört habe. Als ich mir jedoch kürzlich eine Packung schwarzer Chiasamen gekauft habe, habe ich gesehen, dass es auch weiße davon zu kaufen gibt. Diese habe ich dann aber nicht mitgenommen.

Wieso sind schwarze Chaisamen so viel bekannter, als weiße? Welche Unterschiede gibt es zwischen den beiden Sorten? Kann man diese gleich anwenden oder sind beide Sorten für verschiedene Speisen gut?

Benutzeravatar

» Prinzessin_90 » Beiträge: 35273 » Talkpoints: -0,01 » Auszeichnung für 35000 Beiträge



Schwarze Chiasamen sind deshalb unbekannter als die weißen, da die weißen Chiasamen aus den weißen Blüten sehr viel seltener sind als die schwarzen Chiasamen. Die separaten weißen Chiasamen gibt es auch nur deshalb, weil in manchen Gebieten eben ausschließlich weiße Lippenblütengewächse gesät werden.

Ansonsten bekommt man den Beutel Chiasamen immer gemischt mit schwarzen, grauen und weißen Samen. Einen Unterschied zwischen schwarzen, grauen und weißen Samen gibt es übrigens nicht (außer eben die Farbe). Die Zusammensetzung der Nährstoffe ist genau die gleiche bei allen drei Sorten.

Allgemein weiß man, dass dunkle Pflanzen reicher an Phytonährstoffen sind. Es ist aber nicht bekannt, ob dies auch für die Chiapflanze gilt.

» cherrypie » Beiträge: 567 » Talkpoints: 30,94 » Auszeichnung für 500 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^