Warum lässt sich Biscuit nicht als Roulade einrollen?
Ich habe gegoogelt nach einem einfachen Rezept für Rouladen und habe dann dieses hier gefunden. Es schien mir nicht gerade kompliziert zu sein und ich mischte sämtliche Zutaten einfach zu dem Teig zusammen. Dann tat ich, wie in der Anleitung beschrieben, merkte aber schon, als ich den Kuchenteig aus dem Backrohr genommen hatte, dass er sehr steif war. Ich kippte ihn also auf das Geschirrtuch, ließ ihn auskühlen und rührte inzwischen die Sahnefüllung an.
Als ich die Füllung dann auf den Biscuitboden strich und diese einrollen wollte, gelang es mir nicht, da der Teig abgebrochen war. Ich strich dann einfach die Masse auf den Biscuitboden und garnierte noch die Oberfläche mit ein paar Früchten. Dann aßen wir den Kuchen so. Er war aber trotzdem nicht weich oder flaumig. Natürlich schmeckte er trotzdem gut, aber ein Biscuitteig ist einfach flaumiger.
Ich erzählte meiner Bekannten, die schon etwas älter ist, von diesem Vorfall und sie meinte, dass man in einen Biscuitteig gar kein Backpulver geben würde. Außerdem würde man die Eier trennen und den Schnee extra schlagen und zum Schluss langsam unterheben, damit der Teig flaumiger würde.
Was meint ihr? Was ist an dem von mir hier nachgebackenen Rezept falsch gelaufen? Hätte ich wirklich die Eier trennen und kein Backpulver verwenden sollen? Oder macht ihr den Biscuit genau gleich, wie hier beschrieben und er gelingt euch immer? Warum ließ sich der Biscuit schlussendlich nicht einrollen? Was kann ich nächstes Mal besser machen oder anders?
Ob du nun Backpulver benutzt oder nicht, das ist ziemlich egal. Wichtig sind ein paar andere Punkte. Back den Boden immer bei Ober- und Unterhitze, so trocknet der Teig weniger aus und bleibt geschmeidiger.
Bei der Backzeit selbst sei ganz genau. Wenn der Biskuitboden goldgelb ist, dann ist er auch gar. Einige Minuten zu lange und der Teig ist anfällig für Risse.
Nach dem Backen stürzt du den Teig auf ein feuchtes, mit Zucker bestreutes Küchenhandtuch. Der Zucker verhindert, dass der Biskuit am Stoff oder an sich selbst kleben bleibt. Jetzt rollst du den heißen Boden sofort zu einer provisorischen Rolle.
Diese vorgeformte, leere Rolle lässt du vom feuchten Tuch bedeckt auskühlen. Wenn du die Füllung fertig zubereitet hast und die Teigrolle kalt ist, geht es weiter. Jetzt öffnest du die Rolle vorsichtig und bestreichst den Boden wie gewohnt. Danach einfach wieder Rollen. So ist mit seid Jahren kein Biskuit mehr gerissen.
Eine andere Variante ist das Vorrollen auf einer leeren Hülse von einer Küchenrolle. Die Papprolle mit Backpapier oder Alufolie ummanteln und den Teig damit sofort nachdem er aus dem Ofen kommt rollen. Das ist mir aber zu heiß für die Finger.
Ich bedanke mich vielmals für den Tipp. Bei dem Rezept das ich heraus gesucht habe, ist nämlich gestanden, dass man den Boden zuerst auskühlen lassen muss, bevor man ihn einrollt, oder habe ich da etwas überlesen? Natürlich erklärt das nun einiges, dass der Biskuit zuerst vorgerollt werden muss.
Das mit dem Zucker und befeuchteten Geschirrtuch finde ich ebenfalls eine hervorragende Idee. Ich werde nächste Woche nochmals den Kuchen probieren und zwar dieses Mal mit Marillenmarmelade - Füllung. Und ich habe so das Gefühl, dass mir das mit deinen Tipps zweifellos gut gelingen wird.
Das mit der Ober- und Unterhitze habe ich mir ebenfalls auch gedacht. Normalerweise backe ich so gut wie jeden Kuchen mit Ober- und Unterhitze. Bei diesem Teig war aber angegeben, dass ich es mit Heißluft backen sollte. Das war ziemlich sicher auch der Fehler. Ich werde das in Zukunft auch beachten.
Weil du geschrieben hast, Backpulver hin oder her, so würde mich doch interessieren- gibst du Backpulver zum Biskuitteig hinzu oder nicht? Findest du, dass es unnötig ist, Backpulver zu verwenden? Was ändert sich, wenn man Backpulver hinzu gibt?
Ich selbst nehme kein Backpulver, aber ich schlage auch keinen Eischnee. Die ursprünglichen Rezepte für Biskuitteig stammen aus einer Zeit ohne Backpulver und vor allem ohne Küchenmaschine.
Ganz früher mussten die Eier getrennt werden, weil kein normaler Mensch so lange rühren konnte. Das kann man natürlich auch heute noch machen, die Ergebnisse sind vollkommen ok. Aber ob der Teig, bzw. der Kuchen damit wirklich leckerer wird, da habe ich keine Ahnung.
Dann kam das Backpulver auf. Die Variante spart das Trennen der Eier und das Rühren geht sehr schnell. Daher bevorzuge ich diese Version in unserem Ferienhaus, da steht mir nämlich nur ein Handmixer zur Verfügung. Geschmacklich sehe ich da keinen Unterschied. Ich finde, man schmeckt Backpulver eher bei massivem Backwerk wie beispielsweise Kuchen aus der Kastenform. Wenn man nicht zu viel Backpulver erwischt, dann wird der Biskuit wie immer.
Normalerweise mach ich den Teig ohne Backpulver. Wenn die Eier mit dem Zucker und einem Löffel heißem Wasser pro Ei für gut 10 Minuten gerührt werden, dann geht der Boden auch wunderbar hoch. Das lasse ich aber meine Küchenmaschine erledigen, per Hand oder mit den Handrührgerät wäre mir das viel zu anstrengend. Danach werden die Zutaten wie gewohnt beigegeben.
Grundteige mache ich bevorzugt als Eischwerteig oder als Abwandlung davon. Für einen süßen Biskuit wird dann nur die Menge des Mehls um ein Drittel reduziert und das Fett weggelassen. Ich mag es schnell und einfach. So muss ich dann nicht darüber nachdenken, welche Menge Backpulver in die Masse kommt oder in einem Rezept blättern.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen 1496mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: celles · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Freizeit & Lifestyle
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen? 2586mal aufgerufen · 9 Antworten · Autor: Fugasi · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Essen & Trinken
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen?
- Unangenehm, wenn Chips Knoblauch-Aroma haben? 813mal aufgerufen · 5 Antworten · Autor: Prinzessin_90 · Letzter Beitrag von Wibbeldribbel
Forum: Essen & Trinken
- Unangenehm, wenn Chips Knoblauch-Aroma haben?
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung 1203mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Triops · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung
- Gartenbambus im Treppenhaus überwintern? 1250mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: ZappHamZ · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Gartenbambus im Treppenhaus überwintern?