Warnhinweise auf Avocados für mehr Sicherheit notwendig?
Die Avocado wird hierzulande immer beliebter. Doch mit dem gesteigerten Konsum der Frucht steigen wohl auch die Unfälle. So erzählte mir eine Bekannte, die in einer Klinik arbeitet, dass es immer häufiger Fälle gibt, in denen Personen beim Schneiden einer Avocado am Kern abrutschen und das Messer schnell mal in der Hand landet.
Ich habe auch schon gehört, dass mittlerweile sogar überlegt wird, Warnhinweise in Form von kleinen Aufklebern an der Frucht anzubringen, damit vor solchen Unfällen eben dementsprechend gewarnt wird und es hoffentlich nicht mehr so häufig passiert, dass sich Menschen beim Schneiden einer Avocado verletzen.
Was meint ihr dazu? Kann so ein Warnhinweis die Zahl der Unfälle mindern? Haltet ihr so einen Warnhinweis sogar für nötig, wenn es um die Sicherheit geht?
Nein, ich halte das nicht für notwendig, denn der Kern des Problems liegt ja an der anderen Stelle. Mich wundert dabei nämlich, warum nicht endlich jemand auf die Idee kommt, Messer mit Warnhinweisen zuzukleben oder selbige noch besser vom Markt zu nehmen. Messer sind nämlich das wahre Böse. Avocados sind nur Mitläufer.
Das Thema gab es schon vor wenigen Wochen Sind Warnhinweise auf Avocados angebracht? Vielleicht interessieren dich da die Meinungen der anderen User, die dort schon geantwortet haben. Mir ist es noch nicht passiert, dass ich abgerutscht bin. Aber da müsste auch auf der Kokosnuss oder anderen Speisen Warnhinweise aufgedruckt werden.
Ich esse in letzter Zeit tatsächlich auch vermehrt Avocados. Sei es auf dem Brot mit Pfeffer und Salz, als Guacamole oder wie auch immer. Die müssen vor der Zubereitung bzw. Verarbeitung auch geschnitten werden. Da kann ich mir aber nicht vorstellen, wie man jetzt unverhältnismäßig häufig Unfälle produziert.
So eine Avocado ist in dem Zustand, in dem sie verzehrt wird, in der Regel keine Harte Frucht (oder was auch immer die ist), sondern im Gegenteil recht weich. Wenn Sie zu hart ist, ist sie meiner Meinung nach kaum genießbar und wenn man die zu Guacamole verarbeiten will ist das auch recht schwer. Ich bin noch nie, auch nicht bei harten Avocados, mit dem Messer so derartig abgerutscht, dass ich mich ärztlich hätte versorgen lassen müssen.
Kann man so etwas nicht unter "natürliche Selektion" oder "Lerneffekt" abtun? Ich meine Äpfel, Ananas, Melonen etc. sind auch recht harte Früchte und da sind auch keine Warnhinweise drauf, dass man sich schneiden könnte. Weiter geht es mit Rüben, Sellerie, Kartoffeln und Möhren, auch keine Warnhinweise. Weil man einfach von einem gewissen Grad an Menschenverstand ausgeht. Und jeder, der eine Avocado aufgeschnitten hat, weiß, dass sich da ein Kern drin befindet. Wenn man den entsorgt hat, weiß man auch, dass er recht glitschig ist. Also spätestens nach der ersten Avocado hat man gelernt denke ich.
Und wenn man dann da noch einen Warnhinweis anbringt, hat man im besten Fall noch einen Aufkleber auf der Schale. Oder die werden im Netz verkauft mit einem Pappeinleger "Bitte nicht schneiden" oder "Achtung Gefahr!". Ich halte einen zusätzlichen Warnhinweis übertrieben und wer immer darüber nachdenkt sollte sich um wichtigere Dinge kümmern. Und selbst wenn, Ärzte brauchen auch Arbeit.
Ich halte so einen Hinweis für absolut überflüssig, erst recht auf den Avocados. Wenn überhaupt, würde ich den Hinweis auf den Messern anbringen, denn letztendlich verursachen ja die Messer die Verletzungen und nicht die Avocados. Und selbst die Amerikaner drucken keine Warnhinweise auf Bagels, obwohl eine der häufigsten Verletzungen am Sonntagmorgen die verletzte Hand ist, in der das Messer vom Aufschneiden des Bagels einen bleibenden Eindruck hinterlassen hat.
Ich denke, jeder mit ein bisschen Verstand kann vorhersehen, dass es nicht gerade ungefährlich ist, die Avocado in der Hand zu halten, während man das Messer in den Kern schlagen will, um ihn herauszulösen. Wenn wir damit anfangen, dass wir solche Hinweise auf Avocados drucken, ist es nicht mehr weit, bis wir auch auf Zelte den Hinweis drucken müssen, dass man darin kein Lagerfeuer machen soll.
Ich esse sehr oft Avocado, frage mich allerdings, was daran gefährlich sein soll, sie zu schneiden. Immerhin ist eine Avocado doch eigentlich recht weich, so dass ein gutes Messer auch leicht hineingleitet, ohne dass man sich da sonderlich bemühen muss. Und bisher konnte ich auch immer gut abschätzen, wo ungefähr der Kern liegt, so dass ich da noch nie abgerutscht bin.
Kürbis, Wassermelone oder Ananas zu schneiden, finde ich schon deutlich schwerer und auch aufwändiger, so dass ich da Warnhinweise eher verstehen könnte. Da braucht man durchaus Kraft mit dem Messer und man verwendet ein weitaus größeres, so dass da eher mal etwas passieren könnte.
Warnhinweise finde ich dennoch übertrieben, egal um welches Obst oder Gemüse es sich denn nun handelt. Passieren kann ja immer etwas, egal was man letztendlich schneidet und da muss einem der gesunde Menschenverstand sagen, dass man vorsichtig sein muss, wenn man ein scharfes Messer in der Hand hat.
Prinzessin_90 hat geschrieben:Ich esse sehr oft Avocado, frage mich allerdings, was daran gefährlich sein soll, sie zu schneiden. Immerhin ist eine Avocado doch eigentlich recht weich, so dass ein gutes Messer auch leicht hineingleitet, ohne dass man sich da sonderlich bemühen muss. Und bisher konnte ich auch immer gut abschätzen, wo ungefähr der Kern liegt, so dass ich da noch nie abgerutscht bin.
Ich denke, die Gefahr liegt nicht im Halbieren der Frucht. Nach meinem Verständnis liegt die Gefahr darin, die Hälfte mit dem Kern in die Hand zu nehmen und dann mit dem Messer mit Schwung in den Kern zu hacken, um diesen aus der Hälfte mit einer Drehbewegung zu lösen. Diese Art ist inzwischen recht weit verbreitet - allerdings mit dem Unterschied, dass man die halbe Avocado natürlich nicht in der Hand halten sollte, sondern sie dabei auf der Arbeitsfläche liegt, damit man sich eben nicht in die Hand hacken kann, wenn man den Kern verfehlt.
Ich habe mich vor einigen Jahren beim zerteilen einer Quitte in den Finger geschnitten und ein Freund hat sich beim Hacken von Kräutern, wie man das bei professionellen Köchen immer sieht, geschnitten. Wahrscheinlich kann so ziemlich jeder von einem Unfall beim Schneiden von einem Lebensmittel berichten, das keine Avocado war.
Da würde es doch mehr Sinn machen wenn man direkt alle Messer mit einem Warnhinweis versieht? Frei nach dem Motto "Vorsicht scharf, kann bei unsachgemäßer Verwendung zu Verletzungen führen". Warum nur auf die Avocado beschränken, wo man die Bürger so doch auch vor den "Gefahren" anderer Obst- und Gemüsesorten warnen könnte?
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Fürs Abendessen im Hotel besonders hübsch aussehen wollen? 1521mal aufgerufen · 15 Antworten · Autor: Prinzessin_90 · Letzter Beitrag von schnatterliese
Forum: Urlaub & Reise
- Fürs Abendessen im Hotel besonders hübsch aussehen wollen?
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen 1584mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: celles · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Freizeit & Lifestyle
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen? 2621mal aufgerufen · 9 Antworten · Autor: Fugasi · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Essen & Trinken
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen?
- Unangenehm, wenn Chips Knoblauch-Aroma haben? 881mal aufgerufen · 5 Antworten · Autor: Prinzessin_90 · Letzter Beitrag von Wibbeldribbel
Forum: Essen & Trinken
- Unangenehm, wenn Chips Knoblauch-Aroma haben?