Wann würdet ihr freiwillig auf Mittagspause verzichten?
Ich bin heute früh zur Uni gefahren, wobei der Weg eine absolute Katastrophe war. Die U-Bahn ist nicht komplett bis zum Hauptbahnhof durchgefahren, sondern musste schon nach zwei Stationen anhalten, weil es da wohl einen Unfall oder so gegeben haben soll.
Dann sollte es mit dem Schienenersatzverkehr weitergehen, wobei der auch eher lausig organisiert wurde. Dann mussten wir wieder auf die U-Bahn umsteigen bis wir beim Hauptbahnhof angekommen sind. Im Endeffekt kam ich dann mit einer Verspätung von 45 Minuten im Vergleich zu sonst in der Uni an.
Im Schienenersatz-Bus saß ich in einem Vierer und mir gegenüber saßen ein Mann und eine Frau, die sehr schicke Business-Kleidung anhatten und die Frau regte sich die ganze Zeit über die Unorganisation auf. Dann meinte sie, dass sie eigentlich eine Stunde früher nach Hause gehen wollte, was sie sich jetzt abschminken könne. Stattdessen beschloss sie dann laut denkend, dass sie einfach die Mittagspause durcharbeiten würde.
Das käme für mich persönlich nicht in Frage. Mittagspause muss für mich schon sein, denn ich könnte nicht einen ganzen Arbeitstag ohne Essen auskommen. Da dreht man ja durch und die Konzentration ist im Keller. Ich weiß nicht wie man freiwillig auf die Mittagspause verzichten kann, aber vielleicht habe ich auch zu wenig Ahnung von dieser Branche und sehe das anders, wenn ich "richtig" arbeiten sollte.
Würdet ihr freiwillig auf eine Mittagspause verzichten? Könnt ihr die Gedanken dieser Frau nachvollziehen?
Als ich noch in der Ausbildung war, hatte ich Gleitzeit und habe durchaus am Freitag die Mittagspause ausfallen lassen, damit ich schön früh gehen kann. Das musste ich mir aber immer vom Personalchef quittieren lassen, da ich Mittagspausen eigentlich nicht durcharbeiten durfte.
Bei meinem letzten Arbeitgeber vor der Elternzeit habe ich immer durchgearbeitet. Da gab es keine festen Pausen. Kundschaft kam, wann sie wollte und ich musste parat stehen. Aber ich saß im Büro, so dass ich nie in einen Pausenraum gehen musste oder durchgehend stand. Da war das dann nicht schlimm, wenn ich keine Pause hatte. Aber früher gehen ging somit auch nicht.
Ich habe schon öfter freiwillig auf meine Mittagspause verzichtet. Bei mir auf der Arbeit ist es so, dass man bis zu sechs Stunden am Stück arbeiten darf, danach ist man verpflichtet, eine Pause zu machen. Oft war ich dann für sieben oder acht Stunden eingetragen, wobei mein Chef mich dann gefragt hatte, ob ich nicht einfach sechs Stunden arbeiten und auf die Pause verzichten will, um so früher aus zu haben. Dem habe ich dann auch oft schon zugestimmt.
Während meines Praktikums war es dabei auch oft so, dass ich auf die Pause verzichtet habe. Oft konnte ich mir meine Pause frei einteilen, wobei diese dann auch eine halbe Stunde betragen sollte. Ich habe dann auch oft einfach durchgearbeitet, wenn ich mich fit genug dafür gefühlt habe. Immerhin konnte ich dann so eine halbe Stunde früher nach Hause gehen, was mir lieber war. Oder ich habe dann die Aufgaben erledigt, die ich dann eigentlich hätte zu Hause machen müssen.
Meistens ist mir eine Pause schon lieber, weil ich mich danach besser konzentrieren kann und weil ich mich ohne Pause richtig schlapp fühle. Manchmal ist es aber auch wirklich so, dass ich an manchen Tagen richtig motiviert und voller Tatendrang bin, so dass ich kein Problem damit habe, die Pause durchzuarbeiten. Ich weiß dann ja auch, dass ich quasi als Belohnung früher nach Hause kann oder zu Hause dann nicht mehr so viel tun muss.
Ich glaube, wenn ich die Option hätte, durch den Verzicht auf die Mittagspause früher Feierabend machen zu dürfen, dann würde ich das wohl auch nutzen. Wobei ich eigentlich auch immer ganz zufrieden bin, wenn ich mittags raus komme, weil man dann einfach den Kopf frei bekommt und ein wenig durchatmen kann.
Ich mache ab und an die Mittagspause durch, wenn ich beispielsweise mein Auto in die Werkstatt gebracht habe und zwischendurch abhole oder ein privater Termin in meine Arbeitszeit fällt. Aber das sind dann immer verdammt lange Tage.
Es kommt denke ich auf die Arbeitszeit an und ob man eventuell nebenbei auch mal etwas essen kann. Sollte die Arbeitszeit keine 8 Stunden betragen oder man hat die Möglichkeit nebenbei zu essen, würde ich auch durcharbeiten und keine Pause nehmen um eher nach Hause gehen zu können, das habe ich in der Vergangenheit auch schon gemacht. Schlimm finde ich das nicht.
Ich habe bisher in meinen ganzen Jahren im Beruf ein einziges Mal auf meine Mittagspause verzichtet, weil es einfach nicht anders gegangen wäre, da eine Kollegin plötzlich erkrankt ist. Aber das fand ich schon sehr heftig, damals die zehn Stunden dann so durchzuarbeiten, ohne eine richtige Pause. Etwas zu essen habe ich mir dann zwischen Tür und Angel genehmigt, was auch nicht gerade toll war.
Abgesehen davon, dass es bei meiner Arbeitszeit rein rechtlich gar nicht möglich ist, dass ich auf meine Pause einfach so verzichte, muss ich auch sagen, dass ich es nicht einfach so ohne Not machen würde. Manchmal verkürze ich meine Pause, wenn ich abends eher gehen möchte, aber das war es dann auch schon. Ich fände es ziemlich heftig, keine Pause zu haben und muss auch sagen, dass ich mich nachmittags dann nicht konzentrieren könnte.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Fürs Abendessen im Hotel besonders hübsch aussehen wollen? 1509mal aufgerufen · 15 Antworten · Autor: Prinzessin_90 · Letzter Beitrag von schnatterliese
Forum: Urlaub & Reise
- Fürs Abendessen im Hotel besonders hübsch aussehen wollen?
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen 1573mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: celles · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Freizeit & Lifestyle
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen? 2610mal aufgerufen · 9 Antworten · Autor: Fugasi · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Essen & Trinken
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen?
- Unangenehm, wenn Chips Knoblauch-Aroma haben? 868mal aufgerufen · 5 Antworten · Autor: Prinzessin_90 · Letzter Beitrag von Wibbeldribbel
Forum: Essen & Trinken
- Unangenehm, wenn Chips Knoblauch-Aroma haben?