Wann verwendet ihr den Zoom, wenn ihr am Computer arbeitet?
Wenn ich im Internet surfe, passiert es mir oft, dass ich versehentlich auf den Zoom gerate und dann alle Seiten auf einmal kleiner oder größer sind, als sonst. Mich stört das aber enorm, so dass ich den Zoom dann direkt wieder rausmache. Bei mir ist der Zoom immer bei 100%, also auf Normaleinstellung, wenn ich im Internet surfe. An etwas anderes kann ich mich einfach nicht gewöhnen und ich mag das auch nicht. Genauso sieht das auch bei Word aus.
Verwendet ihr den Zoom, wenn ihr im Internet surft, so dass ihr die Seiten größer oder kleiner seht? Womit kommt ihr am besten zurecht? Stört es euch auch, wenn der Zoom sich umstellt und nicht mehr auf 100% ist?
Ich nutze den Zoom äußerst selten und kenne das Phänomen, dass man versehentlich durch einen falschen Tastendruck die Vergrößerung aktiviert. Wenn das vorkommt, muss ich den Zoom auch direkt wieder auf 100% zurückstellen, da ich es einfach furchtbar finde, wenn mir eine Seite doppelt oder halb so groß angezeigt wird. In Word geht es mir ähnlich. Auch dort empfinde ich das Seitenlayout als extrem ungewohnt und unästhetisch, wenn es auf einer anderen Zoomstufe als 100% steht.
Dass ich den Zoom freiwillig aktiviere, kommt eigentlich nur bei der Bildbearbeitung vor, beispielsweise dann wenn ich einen Teil einer Bilddatei freistellen oder in einem Foto kleine Korrekturen vornehmen will. Auch, als ich früher noch regelmäßig am PC gezeichnet habe, war der Zoom mein bester Freund, da ich so viel präziser arbeiten konnte. Aber dabei handelt es sich schließlich auch um den programminternen Zoom von Paint, Photoshop oder dem jeweiligen bevorzugten Grafikprogramm und somit um ein legitimes Bearbeitungs-Tool.
Ich komme bei mir nicht unfreiwillig auf die Zoomeinstellung und muss sogar jedes Mal, wenn ich sie haben möchte, erst überlegen, wie das denn ging. Ich brauche sie aber äußerst selten. Bei mir kommt sie nur zum Einsatz, wenn auf einer Seite mal wieder etwas für mich Interessantes in einer winzigen Schrift geschrieben ist, weil es sich nicht nur sprichwörtlich um das Kleingedruckte handelt, oder ich ein Detail auf einem Bild genauer sehen möchte. Aber das kommt sehr selten vor.
Wenn ich Präsentationen erstellen muss, kommt es vor, dass ich gezielt die Zoom-Funktion einsetze. Das bezieht sich aber eher auf Grafiken und Bilder, die ich einsetzen möchte, damit die Präsentation nicht so trocken und langweilig drüber kommt. Ich mache die Bilder dann auch groß und zomme näher ran, damit ich auch die beste Größe und Auflösung habe, bevor ich das Bild per Screenshot kopiere, zurechtschneide und dann einfüge. So kommen einfach die besten Bilder dabei raus wie ich finde.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Welche Düfte verbindet ihr mit Sinnlichkeit? 363mal aufgerufen · 2 Antworten · Autor: Prinzessin_90 · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Welche Düfte verbindet ihr mit Sinnlichkeit?
- Hat man nach der Schule einen großen Verlust an Freunden? 5822mal aufgerufen · 22 Antworten · Autor: Owlytic · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Hat man nach der Schule einen großen Verlust an Freunden?
- Pappteller statt normaler Teller 3616mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: Sippschaft · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Essen & Trinken
- Pappteller statt normaler Teller
- Findet ihr Veganer die Eier essen seltsam? 1469mal aufgerufen · 17 Antworten · Autor: M. Mizere · Letzter Beitrag von Trisa
Forum: Essen & Trinken
- Findet ihr Veganer die Eier essen seltsam?