Wann und wie oft Duschvorhang wechseln?
In meiner neuen Wohnung nutze ich jetzt zum ersten Mal einen Duschvorhang, vorher kannte ich nur diese Schiebetüren. Beim Kauf eines neuen Vorhangs habe ich mich bewusst für einen aus etwas schwererem Kunststoff entschieden. Es gab zwar auch viele schöne Vorhänge aus einem stoffähnlichen Material, allerdings wurde mir gesagt, dass diese mitunter schnell zu schimmeln beginnen können, so dass ich mich für einen anderen entschieden habe.
Das Problem bei einem Duschvorhang ist nun natürlich nur, dass man ihn nicht so leicht sauber bekommt. In die Waschmaschine kann ich meinen Vorhang nicht tun und abspülen kann man ihn zwar, aber ich denke nicht, dass man ihn damit so sauber bekommt, wie das beispielsweise bei einer Schiebetüre der Fall ist.
Daher meine Frage, wann seht ihr es als Notwendigkeit an, einen neuen Duschvorhang zu kaufen? Wartet ihr erst, bis der Vorhang kaputt ist oder möglicherweise schimmelt oder kauft ihr euch in bestimmten Intervallen aus hygienischen Gründen einen neuen Duschvorhang?
Wir haben den zuletzt gewechselt, als die Duschstange von selber herunterfiel. Das lag an den alten Saugnäpfen, die nicht mehr an den Fliesen an der Wand halten wollten. Das war so ärgerlich, dass wir alles neu machen ließen. Danach haben wir noch 4 Jahre den Vorhang gehabt und dann gänzlich darauf verzichtet, weil er einfach nicht mehr gut im Badezimmer aussah.
Ich habe zu Hause nur einen Duschvorhang, der sich in die Waschmaschine stecken und auf diese Weise reinigen lässt. Wenn der regelmäßig gewaschen wird, sieht er auch jedes Mal aus wie neu, sodass ich einfach keine Notwendigkeit sehe, einen neuen zu kaufen. Schließlich tut es der alte ja noch und er hält schon seit Jahren, sodass ich es wirklich unnötig finde, alle paar Monate einen neuen zu kaufen.
Kennt ihr eventuell auch Duschvorhänge, die unten beschwert sind oder Ähnliches? Ich habe das Problem, dass der Duschvorhang sich beim Duschen immer nach innen wölbt und dann an der Haut festklebt. Ich habe schon ein wenig im Internet gestöbert, aber ich bräuchte Praxistipps, was dazu beiträgt, dass der Vorhang wirklich in Position bleibt.
Bei der neuen Badewanne haben wir keinen Duschvorhang mehr genommen. Dieser zerstört nur das Ambiente des neuen Bades und sieht einfach nur mehr grauenhaft aus. Auch gehen mir die Duschvorhänge in den Hotels auf die Nerven, weil sie sich bei fließendem, heißen Wasser immer an den Körper heften und ich mich gar nicht mehr in Ruhe duschen kann.
Wenn ich einen Duschvorhang hätte, würde ich ihn erst wechseln, wenn er eingerissen ist oder komplett unansehnlich oder dreckig aussieht.
Wir hatten auch mal jahrelang Duschvorhänge benutzt und wie lange die hingen, weiß ich gar nicht mehr genau, aber ich schätze mal in etwa ein gutes Jahr oder vielleicht auch knapp zwei Jahre. Auf alle Fälle wurden diese ausgetauscht wenn sie etwas unansehnlich wurden oder wenn sie kaputt waren dann sowieso. Schimmel geht ja gar nicht, da wird auch nichts gereinigt, da fliegt der Duschvorhang gleich raus.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Wie oft mistet ihr Beautyprodukte aus? 2392mal aufgerufen · 14 Antworten · Autor: beere · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Gesundheit & Beauty
- Wie oft mistet ihr Beautyprodukte aus?
- Hat man nach der Schule einen großen Verlust an Freunden? 5931mal aufgerufen · 22 Antworten · Autor: Owlytic · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Hat man nach der Schule einen großen Verlust an Freunden?
- Pappteller statt normaler Teller 3841mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: Sippschaft · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Essen & Trinken
- Pappteller statt normaler Teller
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen 1674mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: celles · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Freizeit & Lifestyle
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen