Wann und warum habt ihr euren Führerschein gemacht?
Ich habe mich vor ein paar Monaten bei der Fahrschule angemeldet. Jedoch habe ich dann nicht direkt angefangen, da die Vorbereitung für die Rückrunde der Oberligasaison angefangen hatte. Deswegen konnte ich die theoretischen Stunden erstmal nicht absolvieren.
Mittlerweile bin ich heute das sechste Mal dort gewesen. Die Theorie ist natürlich, aus meiner Sicht, nicht das Spannendste, aber ich höre aufmerksam zu, da ich die Prüfung ja bestehen möchte. Wir sind immer eine gemischte Gruppe von Leute, da man ja nicht verpflichtet ist regelmäßig zu kommen, hauptsache man hat die bestimmte Anzahl an Stunden gemacht.
Viele meiner Freunde haben den Führerschein schon mit 17 Jahren gemacht und wundern sich immer, dass ich meinen Führerschein erst mit 19 angefangen habe. Ich finde das überhaupt nicht schlimm, da ich den Führerschein bis jetzt noch nie gebraucht habe. Ich konnte immer gut mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zur Schule oder zum Training und deswegen hätte mir ein Führerschein keine Vorteile gebracht.
Außerdem will man ja, wenn man den Führerschein dann hat, auch fahren. Wenn man den Führerschein macht und dann nicht fährt, sammelt man ja gar keine Erfahrung. Mittlerweile brauche ich den Führerschein, da ich längere Strecken zurücklegen muss und es sich nun als Vorteil erweist. Viele meiner Freunde hingegen haben einfach den Führerschein gemacht, damit sie ihn gemacht haben.
Wie sah das bei euch aus? Habt ihr aus einem bestimmten Grund den Führerschein gemacht? Wann genau habt ihr den Führerschein gemacht? Also direkt mit 17 oder habt ihr noch etwas gewartet, eventuell sogar sehr lange?
Ich habe meinen Führerschein mit 17 begonnen. Im Sommer, sodass nur noch ein halbes Jahr zu meinen 18. Lebensjahr war. Mit 18 Jahre ich dann den Führerschein bestanden und habe mein Auto erhalten, nachdem ich die Prüfung bestanden habe.
Da ich auf den Dorf gelebt habe, war es für mich schon sinnvoll, dass ich einen Führerschein erwerbe. Ich bin zur Schule in die nächste Stadt sehr aufwendig gefahren und auch mein Vater wollte, dass ich den Führerschein erwerbe. In dem Sinne hatte ich schon einen Grund.
Ich bin dann auch gleich mit meinen Auto gefahren. Dies empfinde ich heute auch noch als wichtig. Man verlernt es sonst nach der Fahrschule. Die Schwester meiner Freundin hat ihren Führerschein begleitend mit 17 gemacht. Die Eltern haben sie dann aber trotz Bestehen der Prüfung gefahren, somit hatte sie keine Erfahrung und hatte zwei Jahre später, als sie allein fahren sollte, erst einmal Probleme.
Ich habe meinen Führerschein mit 17 begonnen und hatte ihn dann an meinem 18. Geburtstag in der Tasche. Danach bin ich etwa 5 Jahre lang regelmäßig gefahren bevor ich dann eben weiter weg gezogen bin und meine Eltern seitdem nicht mehr regelmäßig besuchen kann. Ich kann mir kein eigenes Auto leisten, deswegen bin ich immer sehr gerne mit ihrem Auto gefahren um etwas Praxiserfahrung zu sammeln. Auf diese Weise konnte ich auch den ein oder anderen Einkauf abnehmen oder andere Besorgungen mit dem Auto erledigen. Mittlerweile geht das aber auf die Distanz nicht, sodass ich bestimmt schon 2,5 Jahre nicht mehr wirklich gefahren bin.
@Olly173: Und aus welchen Grund hast du damals deinen Führerschein gemacht? Hast du ihn gemacht, weil du ihn wolltest oder weil du wusstest, dass deine Eltern dich in ihrem Auto mitfahren lassen?
Ich habe meinen Führerschein erst mit 37 Jahren gemacht. Ich wollte ihn auch nicht machen. Aber dann wurde ich von jemanden ein Geschenk gemacht. Ich habe im Juni Geburtstag. Im Mai hat er mich einfach zum Führerschein angemeldet und auch schon so gut wie alles bezahlt. So war ich irgendwie gezwungen den Führerschein dann doch zu machen. Ich habe dann direkt auch angefangen und 2 Monate später hatte ich den Führerschein.
Ich möchte ihn aber nicht mehr missen und bin meinem damaligen Bekannten, mit dem ich leider durch die Entfernung keinen Kontakt mehr habe, sehr dankbar. Ich hätte nicht geglaubt, dass man sich doch so sehr an einen Führerschein gewöhnen kann.
Ich habe meinen Führerschein mit 17 gemacht. Meine Eltern haben mich gefragt, ob ich ihn möchte und wenn sie schon so großzügig waren, wollte ich das Angebot ja auch nicht ablehnen. Irgendwo war auch der Gruppenzwang da, weil zu dieser Zeit alle meine Klassenkameraden den Führerschein machten und man ja auch zu den Glücklichen gehören wollte. Dass meine Eltern es mir angeboten haben, war der Hauptgrund, denn so dringend brauchte ich ihn meiner Meinung auch nicht.
Heute fahre ich eigentlich so gut wie nie Auto. Einmal hatte ich einen (selbstverschuldeten) Unfall und seitdem habe ich Angst zu fahren. Ich mag keine Strecken fahren, die ich nicht kenne und nehme das Auto nur, wenn ich den Weg schon mehrmals mit dem Rad oder Bus gefahren bin, sodass ich sicher weiß, wo es langgeht. Daher hat es nicht allzu viel Sinn gemacht, dass ich den Führerschein mache, aber missen möchte man das ja auch nicht. Gebrauchen kann man ihn ja immer.
Ich wollte den Führerschein so schnell wie möglich, weil ich meine Pferde endlich allein von A nach B bewegen wollte. Da ich aber für die netten Vierbeiner, mein Essen und meine Wohnung schon vorher selbst aufkommen musste, ging das pünktlich zum 18. Geburtstag nicht. Ich musste noch ein wenig sparen, denn ansonsten habe ich eigentlich noch ganz lange gar keinen Führerschein gebraucht.
Ich habe meinen Führerschein erst mit 20 gemacht, weil ich ihn vorher nicht gebraucht habe und weil mir auch neben meiner schulischen Ausbildung die Zeit fehlte. Als ich dann mein Praktikum angefangen habe und dort zwei Stunden Mittagspause hatte, mit denen ich nicht viel anfangen konnte, habe ich dort in der Nähe mit dem Führerschein angefangen.
Zu meinem Praktikumsplatz konnte ich gut mit dem Bus fahren, aber es war klar, dass ich dort nicht übernommen werden würde und dass ich bei einer Bewerbung mit einem Führerschein bessere Chancen hätte. Darum habe ich mich dann doch dazu entschlossen, den Führerschein zu machen und seither fahre ich auch regelmäßig, was ich auch wichtig finde.
Ich habe nicht mal einen Führerschein. Ich brauche allerdings auch nicht wirklich einen. Ich wohne ziemlich nah an der Stadt und alles ist eigentlich auch normal mit Bus und Bahn oder mit Fahrrad erreichbar. Da bin ich sehr froh drum.
Ich habe meinen Führerschein mit 17 Jahren angefangen, wobei ich dann aber erst mit 18 damit fertig geworden bin, weil mir ein Unfall dazwischen kam, weshalb ich dann auch mehrere Monate nicht mehr Auto fahren durfte. Wenn es nach mir gegangen wäre, dann hätte ich den Führerschein gar nicht unbedingt mit 17 schon angefangen, weil ich ihn nicht wirklich gebraucht hatte. Allerdings hatten mir meine Eltern den Führerschein eben zum 18. Geburtstag geschenkt und wollten daher auch, dass ich ihn mache.
Früher oder später braucht man den Führerschein ja sowieso, so dass ich es auch nicht weiter schlimm fand, dass ich ihn schon mit 17 gemacht hatte. Zu dieser Zeit haben auch alle meine Klassenkameraden und Freunde mit ihrem Führerschein angefangen, wobei man sich auf diese Weise dann auch immer austauschen konnte, was auch ganz schön war.
Mittlerweile habe ich meinen Führerschein auch schon sieben Jahre, wobei ich ihn bisher kaum gebraucht habe, wenn ich ehrlich bin. Momentan kann ich mir noch kein Auto leisten, wobei ich in meiner Stadt auch gar keines bräuchte. Man kommt ja überall mit den öffentlichen Verkehrsmitteln hin, so dass es wahrscheinlich auch noch eine Weile dauern wird, bis ich dann irgendwann ein eigenes Auto habe.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Wie oft mistet ihr Beautyprodukte aus? 2385mal aufgerufen · 14 Antworten · Autor: beere · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Gesundheit & Beauty
- Wie oft mistet ihr Beautyprodukte aus?
- Hat man nach der Schule einen großen Verlust an Freunden? 5928mal aufgerufen · 22 Antworten · Autor: Owlytic · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Hat man nach der Schule einen großen Verlust an Freunden?