Wann sollten Kinder zum Sprachheilkindergarten gehen?

vom 15.03.2017, 18:06 Uhr

Ich habe gelesen, dass in der Gegend wohl ein Sprachheilkindergarten möglicherweise geschlossen werden muss, weil die Finanzierung wohl auf der Kippe steht und man noch einen Geldgeber sucht. So ein Sprachheilkindergarten ist ja für Kinder da, die eine sprachliche Förderung benötigen. Aber wann genau schickt man ein Kind lieber zum Logopäden und wann sollte man es besser in einen Sprachheilkindergarten schicken? Welche Vorteile oder Nachteile hätte ein Sprachheilkindergarten gegenüber einem Logopäden und würdet ihr im Bedarfsfall euer Kind lieber in diese Art von Kindergarten schicken oder lieber doch zum Logopäden? Was verspricht mehr Erfolg und Hilfe bei sprachlichen Problemen?

Benutzeravatar

» Täubchen » Beiträge: 33305 » Talkpoints: -1,02 » Auszeichnung für 33000 Beiträge



Der Sprachheilkindergarten soll den Logopäden nicht ersetzen. Diese Einrichtungen dienen dazu, Kinder zu fördern, für die Förderung durch ambulante Termine wie eben beim Logopäden nicht ausreichen. Das sind Kinder, die beispielsweise Probleme haben, komplette Sätze zu bilden, die viele Laute nicht richtig formen können oder deren Wortschatz für ihr Alter viel zu klein ist.

Solche Dinge behebt man nicht in einzelnen Sitzungen. Die Sitzungen kommen noch dazu, im Kindergarten werden das Erarbeitete und die nächsten Schritte dann geübt. Außerdem bringen Kinder, die solche Probleme haben, oft weitere Probleme mit. Dazu gehören Störungen und Entwicklungsverzögerungen in der Motorik. Konzentrationsschwächen oder soziale Defizite. All das fängt so ein Kindergarten ganzheitlich auf.

» cooper75 » Beiträge: 13429 » Talkpoints: 519,52 » Auszeichnung für 13000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^