Wann mit der Suche nach Nachmieter beginnen?

vom 01.07.2016, 20:16 Uhr

Also ich mache das immer so, wenn ich umziehen möchte, dass ich dann direkt einen Nachmieter suche (sofern dies gewünscht ist), wenn ich die Wohnung gekündigt habe. Man hat ja drei Monate Kündigungsfrist und ich finde das ist mehr als genug Zeit, um sich um alles zu kümmern und etwas passendes zu finden.

Eine Bekannte von mir ist da aber anders. Sie hat neulich drei Tage vor ihrem Auszug über das Internet einen Nachmieter gesucht und das dringend laut Anzeige. Ich weiß nicht, wie schnell sie einen passenden Nachmieter gefunden hat, ich finde so eine Entscheidung sehr übereilt. Man kann doch nicht den erstbesten nehmen, nachher ist er nicht solvent genug und passt dem Vermieter nicht, warum auch immer. Dann wird es sehr stressig, noch schnell Ersatz zu finden.

Vielleicht unterschätze ich aber auch den Wohnungsmarkt in ihrem Ort, denn Wohnungen in der Gegend meiner Bekannten sind Mangelware und sehr gefragt. Da kann es schon sein, dass man am ersten Tag, an dem die Anzeige geschaltet worden ist, direkt 300 Anfragen bekommt von Leuten, die dringend eine Wohnung suchen. Da ist es nur zu bequem, wenn man sich die Rosinen quasi rauspicken kann aus einer ganzen Schlange.

Wann würdet ihr mit der Suche nach einem Nachmieter beginnen? Findet ihr es naiv, drei Tage vor Auszug damit anzufangen?

Benutzeravatar

» Täubchen » Beiträge: 33305 » Talkpoints: -1,02 » Auszeichnung für 33000 Beiträge



Weshalb suchst du denn einen Nachmieter? Ich würde überhaupt nicht danach suchen, wieso auch? Kann mir doch auch total egal sein, ob nach mir jemand einzieht der solvent ist oder nicht. Was geht mich das an?

» Sternenbande » Beiträge: 1860 » Talkpoints: 70,16 » Auszeichnung für 1000 Beiträge


Es entscheidet doch nicht der Mieter wer der Nachmieter wird, sondern immer noch der Vermieter oder wenn es sich um eine Wohngemeinschaft mit einem Hauptmieter handelt diese im kompletten. Auch weiß man den Auszugstermin nicht erst so kurzfristig, dass man das ganze doch vorab schon einmal anbieten kann. Bei drei Tagen kann man nicht erwarten, dass dort direkt ein passender Nachmieter dabei ist und auch die Verwaltungsangelegenheiten mit Mietvertrag unterzeichnen, Kautions und Entscheidung des Vermieters bereits abgeschlossen ist.

Die meisten wollen sich die Wohnung doch erst einmal anschauen und mieten nicht einfach etwas ungesehen auf ein Inserat. Somit kommt neben dem Umzug dann noch der Umstand dazu, dass die Wohnung vorgeführt werden muss. Ist da ganze noch bewohnt, dann lässt es sich einfacher zeitlich planen und man muss nicht immer hin und her rennen damit man allem gerecht wird.

Als ich meine Wohnung für Nachmieter angeboten habe, habe ich das ganze direkt nach der Kündigung beim Vermieter gemacht. Denn ich wollte mir die drei doppelten Monatsmieten sparen. Die Wohnungsbesichtigungen und alles weitere habe ich in für mich passende Zeiten gelegt bei denen ich ohnehin Zuhause war.

Somit musste ich nicht hin und her rennen und da ganze hat trotzdem 2 Monate in Anspruch genommen, bis sich der Vermieter für einen Nachmieter entschieden hat. Somit bin ich nur einer Monatsmiete entgangen die ich doppelt leisten musste. Nicht gerade viel was am Ende dabei herum kam, aber besser als gar nichts. Ich hätte auch keinen Nachmieter suchen müssen und einfach die Miete weiter zahlen bis die Kündigungsfrist erreicht worden wäre. Dann wäre es ohnehin alleinige Sache des Vermieters gewesen nach Interessenten zu suchen.

Bringt mir für meine vermieteten Wohnungen jemand einen Nachmieter, dann möchte ich diesen auch persönlich kennenlernen und das ganze in trockenen Tüchern haben. Binnen 3 Tagen würde ich mich dazu nicht drängen lassen und würde mir ebenfalls die Zeit heraus nehmen als Vermieter mich zu Entscheiden. Den erstbesten würde ich nicht nehmen auch wenn der aktuelle Mieter meint der passt, es ist immerhin noch meine Wohnung um die es geht die ich in sorgfältigen Händen haben möchte.

Benutzeravatar

» Sorae » Beiträge: 19435 » Talkpoints: 1,29 » Auszeichnung für 19000 Beiträge



Zudem handhabe ich als Vermieterin das so, dass ich die Wohnung zwischen Auszug des alten Mieters und Einzug des neuen Mieters wenigstens einen Monat Leerstand lasse, damit ich A in der Wohnung was reparieren/renovieren/sanieren kann und ich B auch ganz sicher weiß, dass der alte Vermieter raus ist.

Ich habe es bei meiner Mutter gesehen. Der alte Mieter wollte zum 31. April raus und sie hat die Wohnung zum 01. Mai neu vermietet. Doch der alte Mieter ist dann einfach nicht ausgezogen und hat die Schlüssel nicht abgegeben. Fazit: Meine Mutter durfte ihrer neuen Mieterin 8 Wochen eine Ferienwohnung bezahlen und musste sich das Geld mit viel Rennerei zu Anwälten vom alten Mieter wieder holen, der natürlich keine gute Zahlungsmoral hatte.

» Sternenbande » Beiträge: 1860 » Talkpoints: 70,16 » Auszeichnung für 1000 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^