Wann ist für euch ein Termin kurzfristig?
Wie viele wissen habe ich ja diesen Nebenjob in einer Arztpraxis, der mir jedoch psychisch so zusetzt wegen dem schlechten Betriebsklima, dass ich da weg möchte. Ich habe auch schon den Vertrag fristgerecht zum Ende des Monats gekündigt und habe etliche Bewerbungen für andere Stellen geschrieben.
Ich schrieb am Donnerstag eine Bewerbung für eine Stelle, bei der die Frist am Freitag geendet hat. Ich bekam direkt am Freitag Nachmittag eine Email von dem entsprechenden Personalverantwortlichen mit der Bitte, ihn kurzfristig zu einem Vorstellungsgespräch am Dienstag Vormittag zu treffen. Dann nannte er die genaue Uhrzeit und wo das ist, weiß ich auch so.
Offen gesagt ist für mich kurzfristig etwas ganz anderes. Kurzfristig wäre es für mich gewesen, wenn ich schon Montag früh hätte kommen sollen oder aber Freitag Nachmittag. Wann ist für euch persönlich ein Termin kurzfristig?
Ich finde, dass es etwas abhängig von der Art des Termins ist, ab wann man ihn als kurzfristig bezeichnen würde. Muss ich mich darauf besonders vorbereiten, wie das beispielsweise bei einem Vorstellungsgespräch, einer Klausur oder einer Präsentation der Fall ist, dann würde ich weniger als eine Woche zwischen Ankündigung und Termin schon durchaus als sehr kurzfristig ansehen. Immerhin hat man in der Regel ja auch noch andere Dinge zu erledigen, und ich würde mich schon ganz schön unter Druck fühlen, wenn ich nur so wenig Zeit bis zu einem wichtigen Termin hätte.
Geht es allerdings um ganz ungezwungene Verabredungen mit Freunden oder um Pläne für das Wochenende, dann setze ich ganz andere zeitliche Maßstäbe an. In meinem Freundeskreis kommt es sogar recht oft vor, dass man sich erst am Morgen oder Mittag eines Tages festlegt, was man am Abend genau zusammen machen möchte. Unternehmungen, die weiter weg stattfinden oder für die man reservieren muss, bilden da natürlich eine Ausnahme; aber vieles geschieht auch ganz spontan. Damit habe ich allerdings kein Problem und finde es lediglich schade, wenn ich den Abend bis dahin schon anderweitig verplant habe.
In meiner Freizeit würde ich kurzfristig also eher im Rahmen von wenigen Stunden oder sogar Minuten definieren, beispielsweise wenn mich jemand anruft und ankündigt, dass er in 15 Minuten vor meiner Tür steht.
Das kommt doch immer auf die Lebensumstände an. Als ich noch angestellt gearbeitet habe, wäre alles unter zwei Wochen kurzfristig gewesen, wenn der Termin während der normalen Geschäftszeiten stattfinden soll. Da wäre es durchaus möglich gewesen, dass ich den Termin verschieben müsste.
Jetzt wo ich selbstständig arbeite, kommt es immer darauf an. Im Moment bin ich so ausgelastet, dass ein Termin frühestens in drei Wochen klappen würde, außer ich schiebe Arbeit in meine Freizeit. Wobei die gerade auch knapp bemessen ist. Zu anderen Zeiten kann es sein, dass ich auch in 30 Minuten plus Fahrzeit bereit stehen könnte. Das hängt immer sehr von der Auftragslage ab.
Ich denke auch, dass es drauf ankommt, um was für einen Termin es geht und was man dafür vielleicht vorbereiten muss oder ob man vielleicht noch andere Termine dafür absagen muss oder ob man vielleicht bei der Arbeit frei nehmen muss. Gerade bei Vorstellungsgesprächen ist es ja schon mal so, dass man sich frei nehmen muss und wenn man dann dienstags das Gespräch hat, dann muss man sich montags um die freie Zeit kümmern und darum finde ich es schon in Ordnung, dass da von einem kurzfristigen Termin die Rede war.
Für mich kommt es auch immer auf den jeweiligen Termin an und wie voll mein Terminkalender ist. Wenn ich beim Arzt anrufe und ihm sage, dass ich schnellstmöglich einen Termin haben will und mir vorgeschlagen wird, dass ich doch am besten sofort vorbeikommen soll, finde ich das oft nicht zu kurzfristig. Gerade beim Hausarzt rechne ich auch schon immer ein wenig damit, spontan vorbeikommen zu können, wenn es sehr dringend ist und ich auch ein Attest brauche, so dass mir die Terminvorschläge normalerweise nie zu kurzfristig sind. Ich will ja dann auch so früh wie möglich einen Termin bekommen.
Anders war es, als ich zum Vorstellungsgespräch für die Uni eingeladen wurde. Ich hatte meine Bewerbung schon Anfang Dezember losgeschickt und über all die ganze Zeit rein gar nichts mehr von der Uni gehört, bis ich im März ganz plötzlich zum Vorstellungsgespräch eingeladen wurde, was schon einige Tage später stattfand. Das fand ich schon sehr kurzfristig, weil eben drei Monate lang nichts passiert ist und ich dann so plötzlich einige Tage später schon eingeladen wurde. Ausgerechnet für den Zeitraum wollte ich dann auch in Urlaub gehen, wobei ich den Urlaub dann spontan auch vorzeitig beenden musste. Das fand ich alles schon ein bisschen doof.
Es kommt eben auch immer darauf an, wann ich mit einem Termin rechne. Beim Arzt erwarte ich schon immer, dass ich so schnell wie möglich einen Termin bekomme, bei Bewerbungen rechne ich eigentlich schon immer damit, dass sich das Ganze auch etwas in die Länge zieht. Wird man dann aber zum Bewerbungsgespräch eingeladen, findet das eigentlich immer so im Zeitraum von etwa einer Woche statt.
Ein kurzfristiger Termin ist für mich auch eher einer, der noch am selben Tag oder einen Tag später stattfinden soll. Die Zeit von Donnerstag bis Dienstag halte ich doch für ausreichend und würde sie daher nicht als kurzfristig bezeichnen.
Manche Leute planen ihre Termine ja schon lange im Voraus und für sie ist dann so ein Termin mit ein paar Tagen Abstand sicherlich schon kurzfristig. Kurzfristig würde ich einen Termin bezeichnen, wenn man eben kaum Zeit hat, sich irgendwie darauf vorzubereiten oder sich darauf einzustellen.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Wie oft mistet ihr Beautyprodukte aus? 2377mal aufgerufen · 14 Antworten · Autor: beere · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Gesundheit & Beauty
- Wie oft mistet ihr Beautyprodukte aus?