Wann ist eine Veränderung ein Betrug?
In einem anderen Beitrag Kritik vom Papst am Vaterunser berechtigt oder daneben? schrieb ich ja schon davon, dass der Papst die fehlerhafte Übersetzung des Vaterunsers kritisiert. Dieser Sachverhalt wird seitdem kontrovers diskutiert. In einem anderen Forum sprach sich ein User konsequent gegen eine Veränderung bzw. angepasste Formulierung des Vaterunsers aus und vertritt dabei die Ansicht, dass eine Veränderung dieses Gebets einem Betrug gleichkäme.
Ich weiß nun nicht, wie stark religiös diese Person ist, ich bin es überhaupt nicht. Daher finde ich aus diesem Grund eine derartige Ansicht ein wenig übertrieben. Schließlich ist das Gebet nicht von Gott übersetzt worden, sondern von Menschen und Menschen machen nunmal Fehler. Sicherlich gibt es noch andere Situationen, wo man eine Veränderung möglicherweise als "Betrug" ansehen könnte. Welche sind das? Oder findet ihr eine derartig radikale Einstellung übertrieben und wenig nachvollziehbar?
Diese Diskussionen um das Vaterunser finde ich nicht gerade sehr glücklich, wenn nicht gar ganz überflüssig. Ob man nun die Passage "Führe uns nicht in Versuchung" in "Und lasse uns nicht in Versuchung geraten" ändert oder nicht, das macht doch für mich auch nicht viel Unterschied, nur das da eben die etwas persönliche Ansprache wegfällt. Da könnte man auch gleich alle Bibelübersetzungen auf den Prüfstand stellen und diese auch als Betrug deklarieren.
Es wurde vor vielen Jahrzehnten schon einmal eine Passage im "Vater unser" geändert. Es heißt ja "Erlöse uns von dem Bösen". Früher, als ich noch Kind war, hieß es "Erlöse uns von dem Übel". Ich war zwar noch ziemlich jung, als das geändert wurde, aber die Diskussion darüber habe ich, durch eine sehr katholische Mutter, genau mitbekommen. Ich finde so eine Änderung immer quatsch und frage mich, was das soll. Der Papst meint ja, dass er sehr modern ist und eben deswegen Neuerungen macht. Aber warum das "Vater unser" geändert werden soll erschließt sich mir nicht.
Warum das Vaterunser geändert werden soll, ist doch eigentlich klar. Die klassische Übersetzung würde bedeuten, dass Gott die Menschen in Versuchung führt. Aber die katholische Lehre geht davon aus, dass nicht Gott die Menschen in Versuchung führt sondern der Teufel. Also ist die Bitte, dass Gott einen nicht in Versuchung führen solle, ziemlich unsinnig.
Die Bitte, einen nicht in Versuchung geraten zu lassen, ist da logisch und folgerichtig. Denn es ist ein riesiger Unterschied, ob ich jemanden darum bitte, mich nicht in Versuchung zu führen oder mich vor der Versuchung zu schützen. Allerdings würde ich dann eine andere Übersetzung vorschlagen, die näher an der lateinischen Vorlage bleibt. Zum Urtext in Griechisch reichen meine Kenntnisse nicht.
Aber möglich wäre: Und führe uns in der Versuchung, indessen erlöse uns von dem Übel. Das gibt der Quelltext mit gutem Willen durchaus her und der Versucher ist dann nicht Gott, er ist der Führer in einer Welt voller Versuchungen. Das käme dann hin.
Diamante, das Vaterunser ist nicht so geändert worden, wie du meinst. Die katholische Fassung hat ebenso das Übel wie die evangelische, die noch um einen Absatz verlängert ist. Die Nummer mit dem Bösen betrifft die ökumenische Version, die in deiner Jugend entstanden ist. Die ist an ein paar Stellen leicht abgewandelt, damit nicht der einen Gruppe das Gebet der anderen unverändert aufgedrückt wird.
Betrug kann ich nun gar nicht erkennen, denn schließlich kann sich jeder den Krempel selbst übersetzen. Was Jesus damals angeblich gebetet hat, weiß niemand, schließlich hat der weder auf griechisch, noch auf lateinisch gebetet, falls es ihn gegeben hat. Es gab also massig stille Post. Bis das Ding mal in unterschiedlichen Versionen aufgeschrieben worden ist, dürfte es einige Veränderungen gegeben haben. Allein schon, weil sich das Gottesbild sich allein in dieser Zeitspanne mehrfach geändert hat. Von der Zeit danach reden wir besser nicht.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Findet ihr Veganer die Eier essen seltsam? 1393mal aufgerufen · 17 Antworten · Autor: M. Mizere · Letzter Beitrag von Trisa
Forum: Essen & Trinken
- Findet ihr Veganer die Eier essen seltsam?
- Über welche Themen mit Ex trotz Freundschaft nicht reden? 1294mal aufgerufen · 6 Antworten · Autor: Prinzessin_90 · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Liebe, Flirt & Partnerschaft
- Über welche Themen mit Ex trotz Freundschaft nicht reden?
- Fürs Abendessen im Hotel besonders hübsch aussehen wollen? 1535mal aufgerufen · 15 Antworten · Autor: Prinzessin_90 · Letzter Beitrag von schnatterliese
Forum: Urlaub & Reise
- Fürs Abendessen im Hotel besonders hübsch aussehen wollen?
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen 1596mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: celles · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Freizeit & Lifestyle
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen