Wann ist eine Hochzeit für euch eine Hochzeit?

vom 25.09.2016, 18:39 Uhr

Für mich persönlich ist das wichtigste Kriterium einer Hochzeit die Trauung an sich. Das muss nicht unbedingt beim Standesamt sein, sondern kann durchaus auch die kirchliche Trauung sein. Wichtig für mich ist aber, dass die Hochzeit so eine Trauung beinhaltet, egal wie groß oder klein diese Hochzeit gefeiert wird.

Meine Schwägerin hat aber eine komplett andere Definition von einer Hochzeit. Wenn man ihr zuhört, dann ist eine Hochzeit erst dann eine "richtige" Hochzeit, wenn sie groß gefeiert wird, mit hunderten von Gästen, mit Festsaal und allem was dazu gehört. Sie selbst hatte nur eine kleine Hochzeit mit meinem Bruder. Das war nur sehr klein und intim. Der allerengste Kreis der Familie war da, die Trauung war im Standesamt und anschließend ging es ins Restaurant essen.

Sie definiert ihre "Hochzeit" eher als irgendeinen Abend, den man mit der Familie verbracht hat. Vielleicht hätte sie das ja anders empfunden, wenn sie ein richtiges Brautkleid getragen hätte. Wann ist eine Hochzeit für euch eine "richtige" Hochzeit? Ist das in euren Augen abhängig von der Art und Größe der Feier?

Benutzeravatar

» Täubchen » Beiträge: 33305 » Talkpoints: -1,02 » Auszeichnung für 33000 Beiträge



Eine Hochzeit ist eine Feierlichkeit nach einer Vermählung. Ob das nun eine große oder kleine Feier ist ist mir dabei eigentlich egal. Beides kann schön sein und letztendlich muss es dem Brautpaar gefallen und nicht mir als Gast, zumindest nicht zwingend. Als Gast ist man ja schon zufrieden, wenn es den Brautleuten gefällt.

Schöner finde ich es aber dennoch, wenn man nicht nur mit den Eltern und den Geschwistern feiert, sondern schon auch Freunde einlädt und das Ganze ein bisschen größer macht. Wir haben auch Verwandte und Freunde eingeladen und es war traumhaft schön. Im kleinen Rahmen hat einer meiner Brüder gefeiert und das fand ich persönlich eher nicht so schön.

Benutzeravatar

» Ramones » Beiträge: 47746 » Talkpoints: 6,02 » Auszeichnung für 47000 Beiträge


Für mich bedeutet der Begriff Hochzeit, dass zwei Menschen in welcher Form auch immer vor Zeugen kund tun, dass sie ihr restliches Leben miteinander verbringen möchten. Nicht mehr und nicht weniger. Ob dabei zwei oder zweihundert Gäste anwesend sind, ob etwas unterschrieben wird, ob religiöse Traditionen ausgegraben werden oder ob sich das Paar nach betazoidischem Ritus nackt in einer Kiesgrube das Jawort gibt, spielt für mich dabei eigentlich gar keine Rolle.

Schließlich handelt es sich dabei nur um ein kulturelles Konstrukt unter Tausenden, dessen äußere Form sich je nach Kultur und Zeitalter immer wieder gewandelt hat. Deswegen finde ich nicht, dass bestimmte Aspekte immer erfüllt sein müssen, damit die Ehe Gültigkeit hat. Selbst von sexueller Monogamie würde ich mittlerweile absehen, da der Begriff "offene Ehe" mittlerweile schon in den allgemeinen Sprachgebrauch eingezogen ist. Wegen mir müssen es auch keine zwei Leute sein, die Hochzeit halten, und schon gar nicht nur ein Männlein mit einem Weiblein.

In unserer Kultur würde ich als eine der wenigen Grundvoraussetzungen für eine Eheschließung ansehen, dass man den entsprechenden Papierkram arrangiert, um die Steuer- und sonstigen Vorteile abzugreifen, mit der der Staat die Ehe nach wie vor offiziell "fördert". Ob dabei einer oder beide Beteiligten ein weißes Kleid anhaben, ist in meinen Augen jedoch, wie gesagt, zweitrangig.

» Gerbera » Beiträge: 11335 » Talkpoints: 53,75 » Auszeichnung für 11000 Beiträge



Eigentlich ist der Begriff doch eindeutig, oder? Hochzeit meint die Feier anlässlich einer Eheschließung. Wie diese Feier aussieht, das ist doch vollkommen egal. Und wenn das Paar das Standesamt allein verlässt, sich im heimischen Schlafzimmer einigelt und den Champagner köpft. Das ist dann eben deren Hochzeit.

Wir haben im engsten Familienkreis geheiratet, brav Kaffee und Kuchen im Nobelcafé des Ortes durchgezogen und sind dann schnell geflüchtet, um unseren Tag gemeinsam zu genießen. Wir haben nicht das Gefühl, keine Hochzeit gehabt zu haben. Tatsächlich empfinden wir den Teil nach der Familienfeier als unsere Hochzeit. :D Wer das anders sieht, kann es anders machen. Das ist doch zum Glück die Entscheidung des Paares.

» cooper75 » Beiträge: 13429 » Talkpoints: 519,52 » Auszeichnung für 13000 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^