Wann ist ein Crahskurs sinnvoll und empfehlenswert?

vom 27.03.2018, 09:06 Uhr

Es wird ein Yoga-Crashkurs angeboten, damit sollen Interessierte einen schnellen Einblick ins Yoga bekommen. Allerdings schreiben nun einige in den Kommentaren, dass Crashkurs da eher die falsche Bezeichnung wäre. Es ging nicht wirklich um die Schnelligkeit und Abarbeitung der Übungen, sondern einfach, damit man einen Einblick bekommt und herausfinden kann, ob einem Yoga zusagt.

Ich denke, dass es durchaus Crashkurse gibt, die für die Tätigkeit oder das Aufgabengebiet ausreichend und geeignet sind. Aber bei manchen ist ein Crashkurs sicherlich zu wenig und man könnte sich dies auch sparen.

Wann ist für euch ein Crashkurs sinnvoll? Habt ihr da schon negative Erfahrungen gemacht? Gab es Tätigkeiten, bei denen ihr nur einen Crashkurs bekommen habt, der euch gar nicht weiter brachte? Ist ein Crashkurs zum reinschnuppern in etwas durchaus empfehlenswert?

Benutzeravatar

» Nelchen » Beiträge: 32238 » Talkpoints: -0,25 » Auszeichnung für 32000 Beiträge



Nelchen hat geschrieben:Es ging nicht wirklich um die Schnelligkeit und Abarbeitung der Übungen, sondern einfach, damit man einen Einblick bekommt und herausfinden kann, ob einem Yoga zusagt.

Das liegt doch auf der Hand oder nicht? Wie kommt man nur auf die Idee, dass es bei einem Crashkurs um schnelle Übungen geht? Ein Crashkurs ist immer dazu da, einen Überblick zu bekommen, wenn es um bestimmte Thematiken geht. Ich hatte schon diverse Crash-Kurse, beispielsweise wenn es um bestimmte Programme ging. Leider hat mir das nichts gebracht, weil da kaum was hängen geblieben ist. Man wird gerade in Bezug auf Programme mit so vielen Informationen mehr oder weniger geflutet, dass man das kaum abspeichern kann, selbst wenn man parallel selbst agieren muss.

Benutzeravatar

» Täubchen » Beiträge: 33305 » Talkpoints: -1,02 » Auszeichnung für 33000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^