Walnüsse zu Weihnachten nur als Dekoration nutzen?
Zu Weihnachten bekomme ich oftmals eine Menge Nüsse. In meinem Adventskalender befinden sich einige und vor alle auch in meinem Nikolausstrumpf und in anderen Nikolausgeschenken. Erdnüsse kann man mit der Hand öffnen, bei Mandeln und Walnüssen sieht das aber anders aus.
Ich kenne daher auch viele Leute, die Walnüsse nach Weihnachten entsorgen. Gerade viele von meinen Kommilitonen machen das auch, weil die wenigsten Nussknacker zu Hause haben und die Nüsse daher gar nicht öffnen können. Ich finde das aber ziemlich schade, denn immerhin ist das auch Lebensmittelverschwendung.
Wie seht ihr das, nutzt ihr Walnüsse über Weihnachten auch nur als Dekoration und entsorgt diese dann? Oder esst ihr die Nüsse während und nach Weihnachten auch? Würdet ihr euch extra einen Nussknacker zulegen, wenn ihr Walnüsse zu dekorativen Zwecken in Geschenken bekommen habt?
Ich finde es ein bisschen albern jedes Jahr Nüsse zu haben und dann keinen Nussknacker für ein paar Euro zu kaufen. Ich habe einen Nussknacker und benutze diesen auch, Walnüsse sind doch sehr lecker und deswegen nutze ich sie nicht nur zur Dekoration, sondern auch als Nahrung, Ich finde es auch ein bisschen schade, wenn man das dann einfach so entsorgt.
Wir kaufen eigentlich keine Nüsse, auch nicht zur Weihnachtszeit, wobei es eigentlich schon dazugehört. Aber es ist so, dass meine Tochter überhaupt gar keine Nüsse mag, mein jüngster Sohn kann die Nüsse noch nicht essen, nur mein mittlerer Sohn ist Nüsse sehr gerne. Meinem Sohn ist es dann auch egal, um welche Sorte von Nüssen es sich da handelt, er isst sie einfach sehr gerne. Im Kindergarten, den er regelmäßig besucht, ist es so, dass sie dort in seiner Gruppe auch jedes Jahr eine Schüssel voll mit Nüssen stehen haben, wo mein Sohn sich eben auch fleißig daran bedient. Natürlich kann er die Erdnüsse auch so öffnen, um sie zu essen, aber für die Haselnüsse und für die Walnüsse benötigen die Kinder natürlich Hilfe.
Die Erzieherinnen von meinem Sohn haben für die Gruppe einen echten Nussknacker gekauft, den mein Sohn auch sehr gerne mag, wobei ich denke, dass auch die anderen Kinder diesen Nussknacker sehr gerne mögen. Mein Sohn sucht sich deshalb wohl auch sehr gerne die Walnüsse und die Haselnüsse aus der Schüssel, damit die Erzieherinnen den Nussknacker nutzen können. Es gab auch für die Kinder zum Nikolaus diverse Nüsse, die sie mit nach Hause nehmen durften. Die Erzieherinnen haben dann zu den Kindern gesagt, dass sie sich was einfallen lassen sollen, wie sie die Nüsse geöffnet bekommen, wenn die Eltern eben keinen Nussknacker zu Hause haben.
Mein Sohn sollte dann einen Tag später im Kindergarten berichten, ob er seine Walnüsse und seine Haselnüsse geöffnet bekommen hat und, wie er sie geöffnet hat. Ich sagte dann zu meinem Sohn, dass sein Opa eben einen Nussknacker besitzt, dass wir den Opa ja eh besuchen gehen, und er seine Nüsse dann ja mitnehmen könnte. Mein Sohn wollte aber nicht warten und hat eben versucht, die Nüsse alleine zu öffnen. So hat er zum Beispiel einige Nüsse mit seiner Schranktür, von einer kleinen Kommode, geöffnet und die anderen Nüsse hat er mit seinen Winterschuhen geöffnet, in dem er die Winterschuhe angezogen hat und einmal fest auf die Nüsse getreten ist. Die Erzieherinnen fanden meinen Sohn ziemlich fantasievoll, wobei ich seine Art, die Nüsse zu öffnen, ziemlich amüsant fand.
Ich sehe es jetzt nun auch nicht ein, extra einen Nussknacker zukaufen, damit mein Sohn nicht so erfinderisch sein muss, um seine Nüsse zu öffnen zu können. Auch, wenn es jedes Jahr so ist, dass er im Kindergarten diverse Nüsse geschenkt bekommt und sie mit nach Hause bringt. Es ist ja eben so, dass es sich nicht lohnt, einen Nussknacker zu kaufen, der hier dann eh kaum genutzt wird. Er wird dann für meinen Sohn ein paar Wochen aus dem Schrank geholt und die restliche Zeit steht er dann ungenutzt im Schrank. Und da hier eben kein anderes Familienmitglied Nüsse isst, und zu dem der Opa eben auch einen Nussknacker besitzt, den er uns auch gerne zur Verfügung stellt, rentiert es sich eben für uns nicht, wenn wir uns einen eigenen Nussknacker zulegen würden.
Wenn man mir Nüsse schenken würde, die ich nicht öffnen könnte, dann würde ich mir einen Nussknacker kaufen, denn so teuer sind die doch nicht. Ich richte mich immer nach dem Bedarf und ein Nussknacker ist ein Bedarf, wenn man sonst das ganze Essen verschwenden würde. So teuer sind Nussknacker doch gar nicht, dass sich nicht mal Studenten so etwas leisten könnten.
Ich habe jedes Jahr Nüsse da und am liebsten mag ich Walnüsse. Ich könnte mir aber nicht vorstellen, diese als Dekoration zu verwenden und nicht zu essen. Das empfände ich dann auch als ziemliche Verschwendung. Ich esse diese Nüsse sehr gerne und habe auch einen Nussknacker da und sonst würde ich mir dann eben für kleines Geld einen kaufen. Wenn man die Nüsse nicht mag, dann kann man sie ja noch an jemanden verschenken, der sie gerne mag. Das ist auf jeden Fall besser, als wenn man sie liegen lässt und dann entsorgt.
Walnüsse bekommt man doch ohne Mühe ohne einen speziellen Nussknacker auf. Das ist also kein Argument, um die Nüsse nicht zu essen. Schließlich lassen sich die meisten einfach aufdrehen, ansonsten reicht ein Messer oder zwei Nüsse und die eigene Hand.
Ich benutze Nüsse durchaus zur Dekoration, teilweise werden die auch farblich passend zur aktuellen Dekoration angemalt und diese Nüsse esse ich dann auch tatsächlich nicht mehr, ich bewahre sie allerdings auf.
Die restlichen Nüsse esse ich schon irgendwann und ich habe auch mehrere Nussknacker, die mir dafür zur Verfügung stehen. Wenn ich keine Lust mehr auf Nüsse habe lege ich sie einfach an eine geschützte Stelle im Garten. Eichhörnchen und Vögel bedienen sich da sehr gerne. Ich bin dadurch inzwischen so auch zu einem Walnussbäumchen gekommen, weil ein Eichhörnchen eine Nuss in einem Blumentopf verbuddelt hat.
Wenn ich in der Weihnachtszeit Walnüsse geschenkt bekomme, dann nutze ich diese durchaus gerne zwischenzeitlich als Tischdekoration, wobei ich sie dann in ihrem natürlichen Zustand belasse und nicht bemale oder einsprühe. Später werfe ich sie dann auch nicht einfach weg, sondern lege sie in eine Tüte oder eine Schale und stelle sie zum Naschen mit einem Nussknacker in die Küche.
Ich esse zwar selbst eher selten einfach so pure Nüsse, aber dafür nutze ich sie ganz gerne zur Verfeinerung verschiedener Gerichte - beispielsweise in einem herbstlichen oder winterlichen Salat. Geröstete Walnüsse geben da ein ganz besonderes Aroma hinzu und lassen sich auch toll mit Früchten kombinieren.
Auch für Backwaren nutze ich gerne ein paar Wal- und Haselnüsse. Diese sind ja, wenn man sie fertig verarbeitet kauft, leider nicht gerade günstig. Natürlich macht es etwas mehr Arbeit, frische Nüsse zu knacken, zu säubern und zu zerhacken, aber dafür spart man Geld und kann die Lebensmittel, die man ohnehin zuhause hat, auch sinnvoll nutzen.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Fürs Abendessen im Hotel besonders hübsch aussehen wollen? 1509mal aufgerufen · 15 Antworten · Autor: Prinzessin_90 · Letzter Beitrag von schnatterliese
Forum: Urlaub & Reise
- Fürs Abendessen im Hotel besonders hübsch aussehen wollen?
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen 1574mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: celles · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Freizeit & Lifestyle
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen? 2612mal aufgerufen · 9 Antworten · Autor: Fugasi · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Essen & Trinken
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen?
- Unangenehm, wenn Chips Knoblauch-Aroma haben? 869mal aufgerufen · 5 Antworten · Autor: Prinzessin_90 · Letzter Beitrag von Wibbeldribbel
Forum: Essen & Trinken
- Unangenehm, wenn Chips Knoblauch-Aroma haben?