Wäsche nicht nach Farben sondern nach Personen sortieren?
Eine Bekannte von mir wäscht ihre Wäsche nicht nach Farben getrennt, sondern hat für jede Person im Haushalt eine extra Wäschewanne, in der sie schmutzige Kleidungsstücke sammelt.
Die Wäsche wird dann nicht nach Farben sortiert, sondern nur nach Personen, weil sie der Meinung ist, es wäre unhygienisch, Kleidungsstücke mehrerer Personen zusammen zu waschen, denn es würde sich dann ja in der Waschmaschine der Dreck vermischen und die Bakterien von der einen Person in die Wäsche der anderen Personen gelangen.
Ich persönlich habe von so einem Vorgehen noch nie gehört. Bei uns wird Wäsche nach Farben sortiert oder nach Stoffqualität. Wem welche Wäsche dabei gehört ist völlig egal und innerhalb der Familie wird alles zusammen gewaschen.
Ich denke auch nicht, dass irgendwelche Bakterien sich vermischen, denn die Waschmaschine wäscht die Wäsche doch sauber, oder etwa nicht? Bleiben Bakterien erhalten, die sich dann auch auf die anderen Personen ausbreiten, wenn man die Wäschestücke vermischt?
Wie wascht ihr eure Wäsche. Trennt ihr nach Personen oder nach Farben und warum macht ihr es so?
Wenn man mit den Personen in einem Haushalt lebt, haben sich eh schon längst alle Bakterien vermischt. Oder umarmt die Mutter nicht auch mal ihren Sohn? Oder legt sich zu ihrem Kind ins Bett, um eine Geschichte vorzulesen? Essen sie auch von getrennten Tellern und werden die auch nach Personen getrennt in die Spülmaschine gestellt? Ganz ehrlich, ich finde das total lachhaft, wie man sich so von der Angst vor Bakterien in die Irre führen lässt.
Ich finde das total bescheuert, gerade wenn man im selben Haushalt wohnt. Ich wasche meine Wäsche immer mit der meines Partners zusammen. Wie Bienenkönigin schon sagte, vermischen sich doch ständig alle möglichen Bakterien, das gehört einfach dazu. Ich sortiere die Wäsche auch immer nach Farben, Material und Waschtemperatur. Alleine würde ich niemals so viel Wäsche zusammen bekommen, dass sich eine Ladung auch lohnt.
Ich finde, dass deine Bekannte irgendwie auch zu kurzsichtig denkt. Denn theoretisch müsste sie dann doch für jedes Familienmitglied eine eigene Waschmaschine haben und auch eine eigene Spülmaschine, wenn sie so Angst vor Bakterien und Keimen hat.
Das ist echt der Witz des Jahrhunderts. Wenn deine Bekannte eine so große Angst vor Schmutz und Bakterien von Mitgliedern der eigenen Familie hat, dann dürfte sie auch ohne Handschuhe nicht die Klinken oder Sachen berühren, die ein anderes Mitglied angefasst hat. Wie verkraftet sie denn das Zusammensein mit ihrem Partner? Muss der bei gewissen Gelegenheiten einen Schutzanzug tragen?
Ich sortiere die Wäsche nach Koch- und Buntwäsche und nach hell und dunkel. Das heißt, ich wasche keine weißen Shirts mit schwarzen Hosen oder anderen dunklen Sachen. Dann sortiere ich noch Wolle aus.
Deine Bekannte wird ja sehr viel Wasser und Strom verbrauchen. Schließlich muss nach jedem einzelnen Waschgang der Wäsche die Maschine erst gespült werden, sonst könnte theoretisch noch ein Krümel Schmutz vom Anderen in die nächste Wäsche kommen. Es gibt Menschen, die machen sich Probleme, wo keine sind.
Von einem solchen Verhalten habe ich noch nichts gehört und ich wüsste auch echt nicht, wofür das gut sein soll. Ich finde es schlimm, wenn man so sehr darüber nachdenkt, dass sich da Dreck und Bakterien nicht mischen dürfen und das dann unhygienisch ist. Das finde ich bei einer Waschmaschine, wo die Wäsche ja immerhin gewaschen wird, schon traurig. So bekommt man nur eine Angst vor Bakterien, die einfach nicht sein muss.
Ich kenne zum Glück niemanden, der die Wäsche nach Menschen und nicht nach Farben sortiert und mache es selber natürlich auch nicht so. Mir ist es wichtiger, dass ich möglichst gleiche Farben miteinander wasche, damit sich die Wäsche nicht verfärbt. Aber ich sehe überhaupt kein Problem darin, Wäsche verschiedener Personen zusammen zu waschen.
Ich finde das auch ziemlich verrückt und habe noch nie davon gehört. Dass es hygienischer sein soll, wenn man die Wäsche der einzelnen Personen einzeln wäscht, halte ich auch für schwachsinnig. Die Wäsche wird doch ohnehin so heiß gewaschen, dass die Bakterien absterben und deshalb wäscht man die Sachen doch auch.
Ich ekle mich ja aber doch auch nicht vor meinem Freund und von daher werfen wir unsere Sachen immer zusammen und waschen auch alles zusammen. Das kenne ich auch nur so und als ich bei meinen Eltern gewohnt habe, dann war das auch nie anders, auch wenn wir da zu dritt waren.
Ich finde es viel wichtiger, die Wäsche nach dem Material zu sortieren. Da kann man wirklich nicht alles zusammen schmeißen und da schaue ich eher, was ich zusammen wasche und was nicht. Auch nach den Farben kann man trennen, aber doch nicht nach den Personen. Das halte ich wirklich für unsinnig und das käme für mich nicht in Frage.
Ich muss sagen dass ich die Wäsche auch oft nach Menschen wasche, aber nicht weil ich so große Angst vor den Bakterien habe. Ich habe zwischen den beiden Kinderzimmern einen kleinen Durchgang und dort steht die Wäschetonne der Mädels. Ich und mein Mann haben unsere Wäschetonne im Bad. Und ich wasche dann meistens nach der Tonne und von dem her getrennt. Die Farben der Mädels ist überwiegend gleich und von dem her passt es so.
Das man Angst hat das sich die Bakterien vermischen ist schon extrem. Ich meine die wohnen doch im gleichen Haus da ist sowieso alles das gleiche und schon vermischt. Wenn man so Angst hat dann darf man ja gar nichts mehr machen, nicht mal das Haus verlassen.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Wie oft mistet ihr Beautyprodukte aus? 2371mal aufgerufen · 14 Antworten · Autor: beere · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Gesundheit & Beauty
- Wie oft mistet ihr Beautyprodukte aus?
- Hat man nach der Schule einen großen Verlust an Freunden? 5923mal aufgerufen · 22 Antworten · Autor: Owlytic · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Hat man nach der Schule einen großen Verlust an Freunden?