Wärt ihr an einem Butterstift interessiert?

vom 30.03.2019, 16:25 Uhr

Nach dem Mosquito, einem mit Schallwellen Kinder und Jugendliche vertreibenden Gerät, stieß ich jetzt auf einer weitere bizarre Erfindung, von der ich zuvor noch nichts gehört hatte, die es aber schon dreißig Jahre geben soll: Der Butterstift. Eine japanische Erfindung, wo sich die Butter analog zum berühmten Klebestift in gepresster Form in einer Plastikhülse befindet und dann von dort direkt aufs Brot appliziert werden kann, ohne dass man mit einem Messer hantieren muss.

Sicher eine prima Erfindung für Situationen, wo jemand so faul ist, sich das Messer sparen zu wollen oder für ein großes Buffet einige hundert Schnittchen schmieren muss. :D Ansonsten fiele mir kein Verwendungszweck für diese etwas skurrile Erfindung ein.

Ist so ein Stift jetzt total genial oder nur eine unnötige Müllproduktion? Würdet ihr, nur mal so aus Spaß, einen solchen Butterstift testen wollen? Oder wärt vielleicht von der Idee im Allgemeinen ganz angetan? Sollte es mehr Lebensmittel in gepresster Form geben?

» Verbena » Beiträge: 4977 » Talkpoints: 2,53 » Auszeichnung für 4000 Beiträge



Ich stelle mir das schon ziemlich schwierig vor. Denn entweder der Stift ist so hart, dass die Butter sich kaum verstreichen lässt (dafür könnte man ihn dann umso besser greifen) oder aber die Butter ist so weich, dass man sie sogar zerdrückt, wenn man sie greift um sie auf das Brot zu schmieren bzw. darauf zu verteilen.

Ich stelle mir diese Erfindung nicht gerade alltagstauglich vor und ehrlich gesagt habe ich das noch nie im Geschäft irgendwo gesehen. Entweder ich bin unaufmerksam oder das Teil ist tatsächlich nicht praxistauglich und hat sich deswegen nicht auf den Markt durchsetzen können.

Benutzeravatar

» Täubchen » Beiträge: 33305 » Talkpoints: -1,02 » Auszeichnung für 33000 Beiträge


Das ist total alltagstauglich. In Großbritannien, wo man gern heißen Toast isst, gibt es den so genannten Butter Boss. Den Stick füllt man mit seinem bevorzugten Streichfett und schon geht es los. Für gleichmäßig gebutterten Toast, perfekt gebutterte Maiskolben und das Ausfetten von Kuchenformen oder das gleichmäßige Bestreichen von Pfannen ist das Teil genial. Wir haben seit Jahren so ein Ding.

» cooper75 » Beiträge: 13428 » Talkpoints: 519,39 » Auszeichnung für 13000 Beiträge



Wenn man die Butter auf unebenen oder fragilen Oberflächen auftragen will, dann stelle ich mir das mit dem Butterstift tatsächlich recht angenehm vor. Ein gutes Beispiel wären die bereits genannten Maiskolben vom Grill, aber auch Toastscheiben, die beim Bestreichen mit zu kalter Butter leicht einreißen, oder zum Beispiel fluffige Waffeln oder Crêpes ließen sich mit dem Stift wohl professioneller behandeln. Außerdem würde der Stift für einen gleichmäßigen Auftrag des Streichfetts sorgen und verhindern, dass sich an manchen Stellen richtige Klumpen absetzen. Wer also auch Interesse am Einsparen von überflüssigen Kalorien hat, der wird den Stift höchstwahrscheinlich super finden.

Was mich bei der Sache etwas stutzig macht, ist vor allem die Kontamination der Oberfläche des Stifts. Es lässt sich ja nicht vermeiden, dass Krümel, Schmutz und Essensreste an dem Stift hängenbleiben. Ich würde also nicht nach dem Gebrauch einfach wieder den Deckel aufsetzen wollen, sondern müsste die Oberfläche entweder einmal abwischen oder mit einem Messer abheben. Das bedeutet zumindest einen kleinen Materialverlust bei jeder Anwendung. Außerdem muss man für die Herstellung eines Butterstifts wieder mehr Plastik und Abfälle produzieren. Auch würde mich interessieren, wie groß die Stifte überhaupt sind. Für knapp 2 Euro bekomme ich von normaler Butter ja 200 Gramm; aber wenn ich nun den gleichen Preis für 50 oder 60 Gramm in Stiftform zahlen müsste, wäre mir das eindeutig zu teuer.

» MaximumEntropy » Beiträge: 8472 » Talkpoints: 838,29 » Auszeichnung für 8000 Beiträge



So etwas habe ich bis zu deinem Beitrag noch gar nicht gesehen oder mitbekommen. Ich stelle mir das aber schon praktisch vor, wenn man beispielsweise nur eine bestimmte Menge braucht oder auch zum Backen. Das kann sicherlich ganz praktisch sein im Alltag, wobei ich da eher weniger an das Bestreichen eines Brotes denke. Das bekommt man ja auch so gut hin.

Benutzeravatar

» Ramones » Beiträge: 47746 » Talkpoints: 6,02 » Auszeichnung für 47000 Beiträge


@MaximumEntropy, mein Modell befüllt man selbst. Die Hülle ist hitzebeständig und kommt einfach in die Spülmaschine. Welches Streichfett es sein soll, entscheidet man selbst. Fertig gefüllte Teile, die man nur einmal verwendet, würde ich nie kaufen. Das wäre mir allein schon zu viel Müll für etwas Butter.

» cooper75 » Beiträge: 13428 » Talkpoints: 519,39 » Auszeichnung für 13000 Beiträge


Ich finde Butterstifte sinnvoll, interessant oder auch nützlich. Ich kann mir so einen Butterstift auch gut vorstellen, wenn man draußen grillt und gemütlich am Tisch sitzt. Statt eine Butterdose mit rauszunehmen kann man auch einfach so ein Butterstift mitnehmen, welchen man für warmes Brot oder Baguette vom Grill nutzt. Ich selbst besitze keinen Butterstift, würde einen jedoch in Zukunft kaufen. Im Moment habe ich aber keinen Bedarf.

Benutzeravatar

» soulofsorrow » Beiträge: 9232 » Talkpoints: 24,53 » Auszeichnung für 9000 Beiträge



Als Jugendliche hatte ich bereits von so einem Stift gehört und ihn mir insgeheim immer gewünscht. Damals habe ich quasi täglich Toastbrot gefrühstückt - am liebsten ganz warm aus dem Toaster und mit einer dicken Schicht Butter, die schön auf dem Brot geschmolzen ist. Da fand ich es lästig, mir die ganze Zeit ein Toastbrot nach dem anderen schmieren zu müssen und hätte mir eher so einen Stift gewünscht.

Mittlerweile esse ich eher selten Toastbrot. Wir haben gar kein Toastbrot, so dass wir Toast dann eher aus dem Backofen als Toast Hawaii oder als Sandwich aus dem Kontaktgrill essen. Ganz selten esse ich einfach so Toast zum Frühstück, mittlerweile dann aber doch lieber mit Käse oder Marmelade, so dass die Butter dann auch nicht geschmolzen sein muss. So einen Stift brauche ich daher nicht.

Für mein sonstiges Brot oder meine sonstigen Brötchen würde ich so einen Stift gar nicht wollen. Ich verwende immer Butter, wobei ich da gar kein Problem damit habe, diese mit dem Messer zu verstreichen. Mir macht das rein gar nichts aus und ich fände so einen Stift nicht wirklich praktisch. Da ich recht viel Butter verwende, wäre dieser ohnehin innerhalb von einem Tag leer und das würde sich bei mir daher gar nicht lohnen.

Benutzeravatar

» Prinzessin_90 » Beiträge: 35273 » Talkpoints: -0,01 » Auszeichnung für 35000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^