Wäre die Weihnachtszeit ohne Rosinen schöner?

vom 07.12.2014, 22:14 Uhr

Ich habe neulich auf Facebook ein Bild mit einem Spruch gesehen, auf dem in etwa stand "Weihnachten wäre so schön - ohne die ganzen Rosinen". Da musste ich doch etwas grinsen, als ich den Spruch gelesen hatte. Immerhin musste ich dann auch sofort daran denken, dass leider viel zu viele Weihnachtssüßigkeiten Rosinen beinhalten, welche ich gar nicht mag. Ich gehöre zu den Leuten, die Rosinen hassen und von daher kann ich so einem Christstollen mit Rosinen auch nichts abgewinnen.

Als ich vor einigen Jahren bei meinem Exfreund zu Weihnachten zum Essen eingeladen war, hatte das Fleisch auch eine Füllung, in der unter anderem Rosinen drin waren und zum Nachtisch gab es dann auch Bratapfel mit Rosinen. Da musste ich dann aber auch ordentlich pulen. Gerade warme Rosinen finde ich richtig eklig und ich fände es tatsächlich angenehmer, wenn in der Weihnachtszeit etwas mehr mit Rosinen gespart werden würde.

Stören euch die ganzen Rosinen in der Weihnachtszeit auch so sehr oder lasst ihr euch davon nicht das Essen verderben? Findet ihr Rosinen vielleicht sogar ganz lecker?

Benutzeravatar

» Prinzessin_90 » Beiträge: 35273 » Talkpoints: -0,01 » Auszeichnung für 35000 Beiträge



Es zieht mir nun auch gerade einen fetten Grinser auf, als ich das lese, denn neben Orangat und Zitronat mag ich auch keine Rosinen im Weihnachtsgebäck, da stimme ich vollkommen zu. Was ich auch gar nicht leiden kann, ist Zopf, in dem Rosinen enthalten sind. Das kann ich überhaupt nicht verstehen.

Ich gehöre schon seit jeher zu den Rosinen-Hassern und stehe auch vollkommen dazu. Wobei ich Trauben sehr gerne mag, die ja schließlich für die Entstehung der Rosinen herhalten müssen. Das ist zwar seltsam, ist aber so. Vielleicht habe ich mich aber auch früher einmal an der Trauben-Nuss-Schokolade überessen, die ja auch wie Rosinen schmeckt.

Ich finde auch, dass man an Weihnachten ohne Rosinen besser dran wäre. Aber es gibt immer noch viele Menschen, die Rosinen total gerne haben. Eine Arbeitskollegin von mir gibt die sogar in den Smoothie hinein. Das finde ich unvorstellbar, abgesehen davon, dass ich generell keine Smoothies trinke.

» nordseekrabbe » Beiträge: » Talkpoints: Gesperrt »


Ich finde Rosinen eigentlich ganz in Ordnung, wenn man sie nicht gerade erwärmt, da hört es dann auch bei mir auf, aber das ist mir bisher noch nicht untergekommen und ich wurde bisher davon verschont. Beispielsweise im Christtollen mag ich aber die Rosinen sehr gerne. Mein Partner ist da nicht so ihn nervt das überall Rosinen drinnen sind, weil er die gar nicht gerne isst und so meckert er auch immer herum, wenn mal wieder einer einen Stollen mit Rosinen gekauft hat, weil er Stollen gerne isst nur eben nicht mit Rosinen.

Benutzeravatar

» Ramones » Beiträge: 47746 » Talkpoints: 6,02 » Auszeichnung für 47000 Beiträge



Ich esse Rosinen an sich, aber meistens einmal im Jahr als Snack vor dem Fernseher. Ich würde den Spruch nicht nur auf Weihnachten beschränken, sondern ganzjährig geltend machen. In der Weihnachtszeit ist der Konsum von Rosinen halt extrem auffällig, aber mein Umfeld weiß darüber Bescheid, dass ich Rosinen nicht besonders mag und vermeidet sie soweit wie möglich.

» Wibbeldribbel » Beiträge: 12595 » Talkpoints: 13,30 » Auszeichnung für 12000 Beiträge



Theoretisch mag ich Rosinen. Allerdings muss ich sagen, dass ich Rosinen extrem selten esse. Kann gerade auch wirklich nicht sagen, warum ich Rosinen so selten esse.

Obwohl ich Rosinen mag, muss ich sagen, dass mir Rosinen in der Weihnachtszeit eher selten begegnen. Natürlich im Stollen, denn mag ich allerdings sowieso nicht, daher esse ich diesen nicht. Ansonsten könnte ich nicht sagen, dass mir in der Weihnachtszeit häufig Rosinen begegnen. Scheinbar ist meine Familie sehr anders wie deine. Ich persönlich könnte jetzt nicht genau sagen warum wir so selten Rosinen in Gerichten haben.

An sich finde ich den Spruch auch ganz lustig. Auch wenn wie gesagt mir diese eher selten begegnen und ich sie auch noch mag. Allerdings geht es mir so mit Alkohol. Ich finde in der Weihnachtszeit sind viel zu oft in Süßigkeiten, Plätzchen und Essen, Alkohol und Alkohol Aromen. Das wiederum kann ich absolut nicht ausstehen. Hier würde ich mir wünschen, dass die Leute sparsamer wären, daher kann ich das mit den Rosinen ganz gut nachvollziehen, auch wenn ich Rosinen mag.

» milli23 » Beiträge: 1214 » Talkpoints: 2,62 » Auszeichnung für 1000 Beiträge


Ich bin auch eine absolute Rosinen-Hasserin, lasse mir davon aber nicht die Weihnachtszeit verderben. Schließlich gibt es so viele andere Naschereien, in denen keine Rosinen enthalten sind.

Glücklicherweise nimmt meine Familie auch immer Rücksicht auf diejenigen, die keine Rosinen mögen. Da gibt es eben einen Quarkkuchen ohne Rosinen, genauso wie Stolle & Co.

» Angi_Panschi » Beiträge: 67 » Talkpoints: 16,18 »


Keiner ist gezwungen Rosinen zu essen und die meisten Backwaren werden ja auch ohne Rosinen angeboten. Rosinen gibt es ja nicht nur um die Weihnachtszeit und ich muss sagen, dass ich sie das ganze Jahr meide und die Schönheit des Weihnachtsfestes an Rosinen festzumachen ist schon sehr oberflächlich.

Rosinen kann man auch weg lassen und dann hat man sein Weihnachtsfest eben ohne Rosinen. Keiner ist gezwungen einen Stollen zu essen. Keiner muss Panattone mit Rosinen essen. Keiner muss den Sauerbraten mit Rosinen machen. Jeder ist selber dafür verantwortlich was er isst und was nicht.

Ich esse auch wenn kein Weihnachten ist keine Rosinen. Ich esse keine Rosinenbrötchen oder Apfelkuchen mit Rosinen. Ich esse keinen rheinischen Sauerbraten mit diesen vertrockneten Weintrauben und ich würde auch niemals einen Kuchen essen, der mit Rosinen ist. Die typischen Mutzen, die im Rheinland in Fett gebacken werden sind ursprünglich mit Rosinen. Aber mittlerweile gibt es diese auch ohne und wenn ich sie selber backe werden niemals Rosinen darin zu finden sein.

Benutzeravatar

» Diamante » Beiträge: 41749 » Talkpoints: -4,74 » Auszeichnung für 41000 Beiträge



Pfui Spinne, Rosinen. Ja, ich bin auch der Meinung, dass Weihnachten ohne Rosinen viel schöner wäre.

Und ich finde, dass Diamante da vollkommen überreagiert wenn sie behauptet, dass es oberflächlich sei, die Schönheit von Weihnachten an Rosinen zu messen. Zum ersten ist so ein Bild doch nie bitterernst gemeint. Und von so einem Bild stammt die Anregung für diese Disussion.

Zum anderen muss natürlich niemand Gebäck mit Rosinen essen und auch keine anderen Gerichte, in denen diese Traubenspezialität ein Bestandteil ist. Aber: in der Weihnachtszeit wird einem immer wieder derlei Backwerk angeboten? Ist es denn schön, Diamante, wenn man immer wieder gut gemeinte Angebote ablehnen muss und immer wieder die Begründung dafür ist, dass man keine Rosinen mag?

Ist es schön, wenn man zu einer Weihnachtsfeier eingeladen ist, und dort gibt es Christstollen mit Butter, man ist aber der einzige, der diesen nicht isst, weil man absolut keine Rosinen mag? Ist es schön, wenn man immer wieder Gebäck angeboten bekommt und erklären muss, dass man es nicht essen kann? Der Rosinen wegen? Ich behaupte: Nein, das ist nicht schön!

Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass jemand einzig und alleine am Vorkommensgrad von Rosinen die Schönheit des Weihnachtsfest bewertet. Das wäre sinnlos, denn es würde unter anderen sämtliche soziale Interaktion außer Acht lassen. Für meinen Teil habe ich noch nie jemanden etwas sagen hören wie: "Dieses Weihnachten war richtig schrecklich, alles voller Rosinen!".

Und es sagt doch auch keiner, dass die Schönheit von Weihnachten überhaupt an Rosinen gemessen wird. Es heißt doch nur, dass Weihnachten ohne Rosinen schöner sei - und ja, für mich ganz persönlich wäre Weihnachten ohne die ganzen Rosinen und nebenbei auch noch ohne den ekelhaften Puderzucker und die unnötige Verzierung auf den Keksen viel schöner!

Benutzeravatar

» olisykes91 » Beiträge: 5370 » Talkpoints: 24,75 » Auszeichnung für 5000 Beiträge


Ich habe nicht unbedingt etwas gegen Rosinen und eklig finde ich eher die Rosinenpuler, die ihr ganzes Essen zerpflücken auf der Suche nach Rosinen. Ich verstehe nicht, warum sich manche Leute wegen ein paar getrockneten Trauben so kindisch anstellen. Beschränkt sich diese Reaktion eigentlich auf Trauben oder reagieren Rosinenpuler auf alle Trockenfrüchte so?

Ich kann mich aber tatsächlich nicht erinnern jemals Rosinen zu Weihnachten verwendet zu haben außerhalb von Stollen und Früchtebrot und bei diesem Gebäck sieht man doch direkt, dass da Rosinen enthalten sind und kann sich dann etwas anderes nehmen, warum muss man da ein Drama daraus machen? Ich mag keine Anisplätzchen, aber Weihnachten wäre nicht schöner für mich wenn es keine geben würde.

Benutzeravatar

» Cloudy24 » Beiträge: 27476 » Talkpoints: 0,60 » Auszeichnung für 27000 Beiträge


Ich kann mit Rosinen auch nicht ganz so viel anfangen, allerdings hasse ich sie nicht wirklich. Ich verwende sie allerdings auch praktisch ausschließlich bei der Zubereitung von Kaiserschmarrn. Den finde ich mit Rosinen eigentlich ziemlich gut, wobei ich ihn auch ohne gerne esse. Schokolade mit Trauben und Nüssen esse ich selten, aber die schmeckt mir durchaus auch. Ansonsten fällt mir eigentlich gerade keine Speise ein, die durch Rosinen aufgewertet wird.

In Plätzchen und sonstigem Gebäck möchte ich übrigens auch keine Rosinen haben. Allerdings gibt es eine Reihe von typisch weihnachtlichen oder winterlichen Zutaten, die mir weitaus weniger zusagen als Rosinen. Ganz vorne mit dabei sind Orangeat und Zitronat. Diese Zutaten finde ich neben den meisten typisch weihnachtlichen Gewürzen einfach abartig. Daher esse ich zum Beispiel auch keinen Christstollen. Rosinen sind da ja auch enthalten, was das Gebäck nicht gerade besser macht.

Mich stören Rosinen zur Weihnachtszeit aber dennoch nichts und ich finde auch nicht, dass man besser dran wäre, wenn zu dieser Zeit speziell an dieser Zutat gespart würde. Wenn eine Speise Zutaten enthält, die mir nicht zusagen, esse ich sie einfach nicht. Das betrifft aber nicht primär Produkte mit Rosinen.

Benutzeravatar

» Cologneboy2009 » Beiträge: 14210 » Talkpoints: -1,06 » Auszeichnung für 14000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^