Vorträge schlechter bewerten, je länger sie dauern?
Jeden Mittwoch gibt es in dem Arbeitskreis in dem ich an der Uni arbeite ein Treffen. Wir frühstücken dann zusammen und anschließend gibt es die eine oder andere Präsentation. Dazu werden Bewertungsbögen ausgeteilt. Wenn man sich die Ergebnisse der Bewertungen am Ende anschaut, fällt etwas direkt auf. Kurze Präsentationen bekommen in der Regel das bessere Feedback.
Präsentationen die nur 15-20 Minuten dauern, werden oft sehr gut bewertet und viele Dinge wurden gelobt. Es gab wenig Kritik. Je länger aber die Präsentation dauerte, desto mehr negatives Feedback gab es und die Endnote fiel in der Regel schlechter aus.
Woran kann das liegen? Hat man bei einer längeren Präsentation auch einfach mehr Gelegenheit etwas falsch zu machen? Oder können sich die Leute irgendwann einfach nicht mehr so gut konzentrieren und fangen dann an Dinge zu bemängeln?
Ich glaube das liegt eher daran, dass man bei kurzen Präsentationen schneller auf den Punkt kommt und das Wesentliche besser vermitteln kann während man bei zu langen Vorträgen zu viel um den heißen Brei herum redet, um die Zeit zu füllen. Wenn dann noch die Konzentration abnimmt bei einem langweiligen Vortrag, ergibt sich das negative Feedback von selbst finde ich.
Ich denke das kommt auf die Anforderungen und den Vorlieben des Bewertenden an. Wir haben beispielsweise Professoren, die es lieber kurz und auf den Punkt gebracht mögen, andere mögen es sehr umfangreich, an manchen Stellen schon fast ausschweifend. Auch gibt es bei uns immer ungefähre Vorgaben wie lange die Präsentation sein sollte. Gibt es diese nicht, kann ich mir gut vorstellen, dass eine kurze aber fesselnde Präsentation besser ankommt, da man die Hörenden nicht langweilt.
Wenn ich persönlich bewerten müsste, wäre mir die Länge der Präsentation wahrscheinlich nicht das wichtigste, sondern ob sie mich mitreißen kann. Ist das der Fall höre ich auch gerne länger zu ohne abzuschalten. Personen die sehr oft ausschweifen können manchmal nicht das wichtigste auf den Punkt bringen, was den Bewertenden beziehungsweise andere Zuhörer unter Umständen langweilt. Ich würde aber keinesfalls denken, dass das immer der Fall ist, vor allem wenn man sehr viel Abwechslung im Vortragsstile hat. Manche Themen lassen sich einfach nicht in 15 Minuten zusammenfassen.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Gründe, sich mit Kollegen nicht in Social Media zu vernetzen 357mal aufgerufen · 2 Antworten · Autor: Zitronengras · Letzter Beitrag von Jacqui_77
Forum: Beruf & Bildung
- Gründe, sich mit Kollegen nicht in Social Media zu vernetzen
- Über Kollegen lästern als typisch weibliches Problem 745mal aufgerufen · 4 Antworten · Autor: Zitronengras · Letzter Beitrag von Jacqui_77
Forum: Beruf & Bildung
- Über Kollegen lästern als typisch weibliches Problem
- Große Anzahl an Kollegen - Vorteil oder Nachteil? 2051mal aufgerufen · 4 Antworten · Autor: SweetSecret · Letzter Beitrag von Jacqui_77
Forum: Beruf & Bildung
- Große Anzahl an Kollegen - Vorteil oder Nachteil?
- Haben Kaffee trinkende Kollegen Vorteile? 1595mal aufgerufen · 11 Antworten · Autor: *steph* · Letzter Beitrag von Jacqui_77
Forum: Beruf & Bildung
- Haben Kaffee trinkende Kollegen Vorteile?
- Wie düngt man Kräuter richtig? 1176mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Diamante · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Wie düngt man Kräuter richtig?