Vorlesungsmitschnitt in doppelter Geschwindigkeit hören?
Einer meiner Neffen kann sich seit Oktober letzten Jahres endlich zu den Studenten zählen und ist deswegen besonders froh. Er erzählte mir neulich, dass er in der Universitätsbibliothek lernen wollte und etwas sehr skurriles beobachtet hat.
Schräg vor ihm saß nämlich eine Studentin, die offensichtlich an ihrem Laptop einen Vorlesungsmitschnitt anschaute, jedoch in doppelter Geschwindigkeit. Da derzeit viele Studenten eine Klausurphase zu überstehen haben, kam meinem Neffen der Gedanke, dass sie vielleicht durch die doppelte Geschwindigkeit Zeit sparen wollte.
Was glaubt ihr? Ist es sinnvoll, einen Vorlesungsmitschnitt in doppelter Geschwindigkeit zu hören? Was könnten die Gründe hierfür sein, dies zu tun? Ist es tatsächlich die Zeitersparnis oder steckt doch anderes dahinter?
Eine leicht erhöhte Geschwindigkeit mag etwas Zeit sparen, aber bei der doppelten Geschwindigkeit bin ich mir nicht sicher ob das nicht einfach so an einem vorbeirauscht. Einfach nur hören reicht ja leider nicht aus, man muss es ja auch verstehen und dafür ist diese Methode vielleicht nur für sehr wenige Menschen zu gebrauchen.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Wie oft mistet ihr Beautyprodukte aus? 2356mal aufgerufen · 14 Antworten · Autor: beere · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Gesundheit & Beauty
- Wie oft mistet ihr Beautyprodukte aus?