Vor jedem Satz das Wort "Tun" davorsetzen?

vom 08.03.2017, 09:57 Uhr

Ich habe bei einem Bekannten festgestellt, dass er bald vor jedem Satz das Wort "Tun" davorsetzt. Er sagt oder schreibt dann nicht "Verstecken wir dieses Jahr Ostereier? " sondern "Tun, wir dieses Jahr Ostereier verstecken? " Ich muss sagen, dass ich diese Angewohnheit auch schon bei anderen Menschen gehört habe und es ganz furchtbar finde.

Nun möchte man ja auch einen erwachsenen Mann nicht dauernd korrigieren. Das stünde mir auch nicht zu, da ich ihn eben nur flüchtig kenne. Kennt ihr auch solche Menschen, die immer ein "Tun " im Satz verwenden? Wie reagiert ihr darauf? Sprecht ihr das an oder versucht ihr dies einfach zu überhören? Und wie kommt es, dass dies immer noch viele so machen?

Benutzeravatar

» Nelchen » Beiträge: 32238 » Talkpoints: -0,25 » Auszeichnung für 32000 Beiträge



Ich finde, deine Frage ergibt doch gar keinen Sinn. Wenn man vor jedem Satz das Wort "tun" setzt, dann ist das Wörtchen doch gar nicht in den Satz integriert, sondern steht nach meiner Logik separat da. Das widerspricht sich aber mit dem Beispiel, das du genannt hast. Die Frage in der Überschrift ist dir ziemlich unglücklich gelungen.

Benutzeravatar

» Täubchen » Beiträge: 33305 » Talkpoints: -1,02 » Auszeichnung für 33000 Beiträge


Es geht hier doch wohl nicht um jeden Satz sondern nur um Sätze, die eine Tätigkeit beschreiben. Und die Stellung des Verbs "tun" am Anfang des Satzes funktioniert auch nur, wenn der Satz als Frage formuliert ist. In einem normalen Gespräch dürfte sich die Verwendung also schwer in Grenzen halten.

Ich kenne niemanden, der sich so ausdrückt. Selbst bei Kindern ist mir das noch nie aufgefallen. Vielleicht ist das auch eher eine regionale Besonderheit, aber ich wüsste echt nicht, warum mich das stören sollte. Ich meine, du drückst dich ja auch nicht immer perfekt aus und benutzt vielleicht auch Worte, die jemand anders aus welchem Grund auch immer nicht leider kann. Da ist man mit Toleranz doch am Besten bedient.

Benutzeravatar

» Cloudy24 » Beiträge: 27476 » Talkpoints: 0,60 » Auszeichnung für 27000 Beiträge



Ich kannte mal eine Person, die das auch so gemacht hat und ich muss sagen, dass ich das schon etwas nervig fand. Sicher drücke ich mich auch nicht immer perfekt aus, wenn ich mit anderen Menschen spreche. Bei der Person, die ich kannte, hat das schon in der Kindheit angefangen, dass sie so redete und das hat sich dann so durch die Jahre gezogen, dass sie als Erwachsene noch immer so sprach.

Gesagt habe ich dann nie etwas, weil ich auch nicht als Besserwisserin da stehen wollte. Gerade als Kind habe ich das dann auch schon mal so nachgeplappert, wurde aber von meinen Eltern korrigiert. Das war bei der anderen Person aber offensichtlich nicht der Fall oder vielleicht haben die Eltern auch so geredet, das weiß ich nicht mehr. Wenn mir so etwas heute noch einmal begegnen würde, dann würde ich es einfach überhören und auch nichts dazu sagen.

» Barbara Ann » Beiträge: 28945 » Talkpoints: 58,57 » Auszeichnung für 28000 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^