Von Journalisten auch als Normalbürger belästigt werden?

vom 13.10.2016, 08:38 Uhr

Ich habe eine alte Nachricht bei Facebook gefunden, in der mich eine Journalistin angeschrieben hatte und etwas über den Flugzeugabsturz der German Wings Maschine über den französischen Alpen wissen wollte. Ich war doch wirklich sehr überrascht und fand es auch dreist, aber durch die Medien hatte ich schon mitbekommen, wie die Schüler in Haltern durch die Journalisten belästigt wurden. Auch Anrufe bei Angehörigen und Verwandten waren durch Journalisten da an der Tagesordnung.

Ich würde nie auf solche Nachrichten reagieren und denke, dass ein bisschen Privatsphäre doch bewahrt werden sollte. Ich hatte zum Glück nur diese eine Nachricht, aber viele wurden ja regelrecht von einer Flut an Belästigungen bedrängt. Habt ihr auch schon als Normalbürger erlebt, von einem Journalisten bedrängt zu werden? Wie habt ihr darauf reagiert? Kann man dies je nach Ansturm überhaupt noch ignorieren oder ausblenden?

Benutzeravatar

» Nelchen » Beiträge: 32238 » Talkpoints: -0,25 » Auszeichnung für 32000 Beiträge



Warum sollte eine Journalistin ausgerechnet dich anschreiben? Hast du entsprechende Artikel kommentiert und dich da durch deine Meinung besonders hervor getan? Wenn ja brauchst du dich ja wohl nicht wundern wenn jemand angebissen hat.

Des weiteren Frage ich mich, was an einer einzigen Facebook Nachricht, die du wahrscheinlich nicht mal direkt gesehen hast weil sie im Spam Ordner gelandet ist "Belästigung" sein soll. Fühlst du dich auch direkt belästigt wenn dich ein fremder Mensch auf der Straße anspricht und eine höfliche Frage stellt? Und woher weißt du, dass das überhaupt eine Journalistin war?

Deine Geschichte macht für mich jedenfalls überhaupt keinen Sinn und ich würde mich höchstens von den Medien belästigt fühlen, wenn permanent auf meiner Privatnummer angerufen wird oder wenn ein Kamerateam sich vor meiner Haustür aufgebaut hätte. Aber eine einzige Facebook Nachricht? Ernsthaft? Ein Klick genügt, der Absender ist blockiert und man braucht sich nie wieder mit dieser Person beschäftigen.

Benutzeravatar

» Cloudy24 » Beiträge: 27476 » Talkpoints: 0,60 » Auszeichnung für 27000 Beiträge


Cloudy24 hat geschrieben:Warum sollte eine Journalistin ausgerechnet dich anschreiben? Hast du entsprechende Artikel kommentiert und dich da durch deine Meinung besonders hervor getan? Wenn ja brauchst du dich ja wohl nicht wundern wenn jemand angebissen hat.

Hast du schon mal daran gedacht, dass man durch Zufall ins Visier der Journalisten geraten könnte? Ich denke da nur an den Piloten der Maschine, da wurde in den Medien dann auch reihenweise berichtet, dass Menschen, die nur zufällig denselben Nachnamen hatten wie der Pilot, permanent belästigt wurden. Einer hatte sogar zufällig denselben Vor- und Nachnamen, stand aber in keinem familiären Verhältnis oder Bezug zu dem Piloten. Sogar der hat Todesdrohungen auf seinem Anrufbeantworter gefunden.

Woher man wissen will, dass das eine Journalistin war? Schon mal daran gedacht, dass die irgendwelche Interviews wollen und sich dafür vielleicht vorstellen? Auf welchem Planeten lebst du eigentlich? Würdest du dich von jemandem permanent ausfragen lassen, der sich nicht vorher als Journalist outet? Wenn ein Journalist sich outet, sind die Menschen vielleicht eher dazu bereit, offen zu sprechen als bei einem wildfremden auf der Straße.

Benutzeravatar

» Täubchen » Beiträge: 33305 » Talkpoints: -1,02 » Auszeichnung für 33000 Beiträge



Cloudy,manchmal hilft es auch einfach mal nachzudenken, bevor man hier irgendwas heraus haut, nur um seinen Senf abzugeben. Ist dir mal in den Sinn gekommen, dass ich vielleicht Angehörige haben könnte, die in dem Flugzeug saßen und dabei ums Leben kamen? Das ich vielleicht den gleichen Nachnamen habe und mal im selben Ort gewohnt habe? Vielleicht auch, dass manche Journalisten gezielt die Namen gegoogelt haben, um so an irgendwelche Details und Infos zu kommen?

Außerdem hab ich nicht gesagt, dass ich zugespamt wurde. Und nein, die Nachricht befand sich auch nicht im Spam Ordner oder ähnliches. Ich fand es einfach dreist, dass man Menschen belästigt, die vielleicht trauern, nur um eine gute Geschichte zu bekommen. Und ich habe ja auch noch andere Beispiele genannt. Wenn du den Beitrag nicht verstehst, wieso antwortest du dann erst darauf?

Benutzeravatar

» Nelchen » Beiträge: 32238 » Talkpoints: -0,25 » Auszeichnung für 32000 Beiträge



Auf welchem Planeten lebt ihr eigentlich? Auf dem Planeten auf dem eine Facebook Nachricht mit der Behauptung "Ich bin Journalist" ausreicht um euch zu überzeugen, dass ihr es tatsächlich mit einem Journalisten zu tun habt? Bisschen naiv oder? Und ist auf eurem Planeten eine einzige Nachricht bei Facebook "permanent ausfragen"?

Ich verstehe es einfach nicht warum man daraus so ein Drama macht. Ich würde diese Nachricht löschen, den Absender blockieren und nie wieder daran denken. Aber sich nach Monaten noch von einer Facebook Nachricht "belästigt" fühlen finde ich arg übertrieben. Auf meinem Planeten hat man besseres zu tun.

Und wie kommst du darauf, dass ich deine kleine Geschichte nicht verstehen könnte? So schlecht hast du dich dieses Mal doch gar nicht ausgedrückt, auch wenn man bei einer Nachricht, die nach Monaten gefunden wurde, natürlich davon ausgeht, dass sie von Facebook als Spam aussortiert wurde, weil ja kaum jemand so etwas aufhebt.

Benutzeravatar

» Cloudy24 » Beiträge: 27476 » Talkpoints: 0,60 » Auszeichnung für 27000 Beiträge


Ich wurde damit noch nicht behelligt, finde aber das es aus journalistischer Sicht ein einfacher und schneller Weg ist Menschen zu einem Thema zu befragen. Wenn man dann eine Antwort bekommt, möchte die Person dann ja auch darüber reden. Wobei im Internet auch jeder alles behaupten kann und man dann immer noch mal nach der Person suchen sollte, bevor man intime Dinge schreibt.

Benutzeravatar

» Ramones » Beiträge: 47746 » Talkpoints: 6,02 » Auszeichnung für 47000 Beiträge


Die Journalistin hat sich komplett mit Vor - und Nachnamen gemeldet und es gibt das Internet, in dem durchaus an ein paar Infos über Personen kommt. Ich habe auch nicht gesagt, dass ich mich durch diese Nachricht belästigt gefühlt habe. Ich fand es einfach dreist, welche Maschen solche Leute immer wieder benutzen, um eine gute Story zu bekommen.

Cloudy, du hast in deiner ersten Antwort selbst geschrieben, dass du nicht nachvollziehen kannst, was ich mit meiner "Geschichte" sagen möchte. Das heißt für mich, dass du sie eben nicht verstanden hast.

Benutzeravatar

» Nelchen » Beiträge: 32238 » Talkpoints: -0,25 » Auszeichnung für 32000 Beiträge



@Cloudy: In der Überschrift geht es um Kontaktanfragen von Journalisten allgemein und nicht explizit auf Facebook bezogen. Lebst du auf einem Planeten, wo Menschen nur und ausschließlich über Facebook kontaktiert werden können, egal worum es geht? Es gibt noch solche Dinge wie Telefone und Telefonbücher und manche Journalisten sprechen die Leute auf der Straße an, um an ihre Informationen zu bekommen.

Außerdem hat Nelchen schon Recht, viele Journalisten sind einigermaßen bekannt, sodass man die Namen schnell googeln kann um zu erfahren, ob die die Wahrheit gesagt haben. Ich sehe zum Beispiel gerne bei Spiegel Online und anderen Medien, wo teilweise die Journalisten sich vorstellen und da auch Fotos veröffentlicht werden, damit man dem Text ein Gesicht zuordnen kann.

Benutzeravatar

» Täubchen » Beiträge: 33305 » Talkpoints: -1,02 » Auszeichnung für 33000 Beiträge


Ich würde mich erst einmal fragen ob das nicht doch ein Fake ist, denn ich kann es mir kaum vorstellen, dass Journalisten wild in Facebook unterwegs sind und dort alles und jeden Normalbürger anschreiben. Auch nicht wenn man nur den gleichen Nachnamen hat, im selben Ort gewohnt usw. und noch nicht einmal klar ist, ob man direkte Angehörige hatte die in der Maschine waren.

Fakeprofile kann man sich schnell erstellen auch wenn das nicht der eigene Name ist. Ich kann mich auch als Angela Merkel ausgeben, wenn man googelt merkt man diese Person gibt es. Aber wie wahrscheinlich ist es, dass Angela Merkel mich auf Facebook anschreibt und von mir ein Interview zur politischen Lage in Deutschland will oder einen Ratschlag wie sie sich entscheiden soll? Das muss man wirklich einmal hinterfragen, eine Kunst ist solch ein Fakeprofil nicht und binnen weniger Minuten komplett eingerichtet auch mit Fotos.

Denn normalerweise recherchieren diese ordentlich bevor sie sich aufmachen irgendwen zu befragen und dann mit Sicherheit nicht über Facebook sondern auf anderen Wegen wie das Klingeln an der Haustür oder am Telefon. Hat man den Namen ist es keine Kunst den Rest heraus zu finden wie Adresse und Telefonnummer, da auch die Presse mit dem Programm Maltego vertraut ist und es durchaus verwendet für ihre Recherchen.

Ist man zufällig vor Ort, dann kommt das schon einmal vor, dass jemand mit Block, Stift, Diktiergerät, Kamera und Mikrophon auf einen zugerannt kommt und direkt anfängt Fragen zu stellen. Überrumpelt wie viele sind geben sie Antworten aus erster Hand und schüren damit das Interesse der Öffentlichkeit, denn "Betroffene" und "Zeugen" machen sich immer gut in diesem Bereich und sorgt für Einschaltquoten und Interesse.

Finde ich widerlich so etwas und daher weise ich so etwas gerne ab. Mir wurde schon einige male das Mikrofon ins Gesicht gehalten an Unfallstellen, damit ich etwas sage zum Patienten und wie das passiert ist, obwohl ich zum einen eine Schweigepflicht habe und zum anderen das die Öffentlichkeit auch nichts angeht. Zudem es auch unangebracht ist wenn man noch am arbeiten ist, dass die Presse sich direkt einmischt und im Weg steht. Da werde ich auch richtig wild und verweise sie vom Feld, da sie in diesem Moment und Abschnitt der Rettung und Bergung weder im roten noch im gelben Bereich etwas verloren haben. Zudem verweise ich auf die Pressesprecher und Einsatzleiter.

Benutzeravatar

» Sorae » Beiträge: 19435 » Talkpoints: 1,29 » Auszeichnung für 19000 Beiträge


Ich stelle es mir auch sehr schlimm vor, wen man als Angehöriger von Journalisten während der Trauer angeschrieben wird, finde so etwas immer pietätlos. Hauptsache man hat etwas zu berichten und dabei nutzt man die Trauer und Medienunprofessionalität der Betroffenen aus. Mag ich nicht, vor allem wenn einem direkt ein Mikrofon unter die Nase gehalten wird und man überrumpelt wird. Glücklicherweise ist mir das noch nie passiert.

Benutzeravatar

» soulofsorrow » Beiträge: 9232 » Talkpoints: 24,53 » Auszeichnung für 9000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^