Von Gründonnerstag bis Ostermontag einen festen Speiseplan

vom 15.01.2015, 14:30 Uhr

Habt ihr von Gründonnerstag bis Ostermontag einen festen Speiseplan, der sich routinemäßig und traditionsmäßig jedes Jahr wiederholt? Bei einer Bekannten von mir gibt es jedes Jahr an Gründonnerstag grüne Soße. Sie kommt gebürtig aus Hessen und dort wird das wohl oft gemacht. Karfreitag gibt es immer Fisch und auch der Samstag wird nur Fisch gegessen. Am Sonntag gibt es Lamm und am Ostermontag Kaninchen oder Hase. Dieser Speiseplan ist jedes Jahr sozusagen gleich, bis auf die Beilagen.

Habt ihr auch an Ostern von Gründonnerstag bis Ostermontag einen immer wiederkehrenden Speiseplan? Was gibt es bei euch an diesen Tagen? Oder seid ihr da spontan?

Benutzeravatar

» Diamante » Beiträge: 41749 » Talkpoints: -4,74 » Auszeichnung für 41000 Beiträge



Bei uns gibt es eigentlich nichts, was sich jedes Jahr wiederholt. Am Karfreitag wird nur kein Fleisch gegessen. Da werden mittags dann meist Senfeier gemacht. Aber ansonsten ist das Essen wie immer. Aber ich kenne das von Kindheit an, dass man an Karfreitag kein Fleisch isst. Komischerweise gibt es viele, die sagen kein Fleisch aber Fisch. Für mich ist Fisch auch Fleisch und deswegen haben meine Eltern schon auch den Fisch an Karfreitag verbannt.

An Ostern sind wir meist Sonntag bei meinen Eltern und Montag bei den Eltern meines Freundes und da gibt es eben dass, was sie gerne machen wollen. Und so viel ich weiß ist es auch nicht immer das Gleiche. Einen festen Speiseplan gibt es nicht.

Benutzeravatar

» MissMarple » Beiträge: 6786 » Talkpoints: 0,00 » Auszeichnung für 6000 Beiträge


Mir wäre es zu eintönig, über die Ostertage ab Donnerstag jedes Jahr stets das Gleiche zu kochen. Da kann man doch wirklich mal abwechseln. Wenn jemand traditionsgemäß so am Speiseplan über diese Tage hängt, soll man ihm sein Hobby lassen. Aber das würde ich nicht machen. Ich kenne es nur so, dass es am Karfreitag früher bei uns nie Fleisch oder Fisch gab. Und jetzt essen wir ja kein Fleisch mehr. Ich bin kein Freund von solchen Traditionen und würde aus reiner Lust schon andere Menüs auf den Tisch bringen.

» Cid » Beiträge: 20027 » Talkpoints: -1,03 » Auszeichnung für 20000 Beiträge



Bei meinen Eltern gibt es traditionell jedes Jahr an Karfreitag auch Fisch, da man als Christ an diesem Tag eben kein Fleisch isst. Allerdings war es bei mir auch oft so, dass ich an diesem Tag arbeiten musste und dann einfach auf der Arbeit etwas gegessen hatte, so dass ich dann zu Hause eben nichts mehr essen musste. Allerdings gab es zu Hause auch nie feste Gerichte an Karfreitag, wobei es aber dennoch immer etwas mit Fisch gab. Es hat sich aber um verschiedene Gerichte gehandelt.

An den restlichen Tagen gab es aber nie irgendwelche bestimmten Gerichte und das ist jedes Jahr unterschiedlich. Irgendwelche außergewöhnliche Gerichte werden bei uns an Ostern auch gar nicht gemacht und es kommt immer spontan darauf an, worauf wir eben Lust haben.

Ich halte generell nichts von festen Speiseplänen und ich fände es auch ein wenig langweilig, jedes Jahr zu bestimmten Tagen immer das Gleiche zu essen. Man weiß ja noch gar nicht, worauf man Appetit haben wird oder wie es einem gehen wird, so dass ich ein wenig blöd finde, sich da so festzulegen. Ich finde es besser, wenn man das jedes Jahr spontan entscheidet.

Benutzeravatar

» Prinzessin_90 » Beiträge: 35273 » Talkpoints: -0,01 » Auszeichnung für 35000 Beiträge



Ich wüsste gar nicht, wie ich so ein Verhalten begründen sollte. Ich halte nichts von Religion, ich lehne unsinnige Eingriffe in meine persönliche Freiheit ab, ich finde, dass "das war schon immer so" so ziemlich der dümmste Grund dafür ist nichts zu ändern, und so weiter.

Mein Problem mit solchen traditionellen Gerichten,die es nur an einem bestimmten Tag gibt, ist außerdem, dass sie vielen Leuten gar nicht so wahnsinnig gut schmecken. Ich habe einer Bekannten zum Beispiel mal erzählt, dass ich geschmorten Rosenkohl koche und sie meinte dann so was wie "ugh, das gibt es bei uns höchstens an Weihnachten". Wenn meine Reaktion auf ein Lebensmittel aber "ugh" wäre würde ich das überhaupt nicht kochen und schon gar nicht zu Weihnachten oder Ostern.

Bei uns gibt es an Ostern öfters einen Brunch und da es anscheinend viele Leute gibt, die um Ostern herum Fisch essen, ist das Angebot oft größer als sonst. Deshalb habe ich an diesen Feiertagen tatsächlich schon öfters Fischgerichte gekocht.

Was es an Ostern auch öfters gibt bei uns ist der erste Spargel. In der Zeit beginnt ja meistens die Spargelsaison und der erste Spargel ist immer relativ teuer, deshalb ist das schon etwas Besonderes, das gut passt um den Frühlingsanfang zu feiern. Aber in diesem Jahr wird das wohl eher nichts, da Ostern sehr früh liegt.

Benutzeravatar

» Cloudy24 » Beiträge: 27476 » Talkpoints: 0,60 » Auszeichnung für 27000 Beiträge


Also ich muss sagen, dass ich selber nicht so tief gläubig bin, dass ich einen fixen Speiseplan benötige. Das einzige, an das ich mich wirklich jährlich halte, ist, am Karfreitag kein Fleisch zu essen. Dadurch dass mein Land vorwiegend der römisch- katholischen Religion angehört, bleibt das auch nicht schwer, denn die Metzgereien werden an diesem Tag geschlossen und auch sonst erhält man fast keinen Leberkäsesemmel am Karfreitag.

Diejenigen Menschen unter uns, die trotzdem provozieren wollen- es machen wirklich viele Menschen extra, um cool zu wirken, finden aber immer eine Möglichkeit um am Karfreitag eine Leberkäsesemmel abzustauben. Meiner Meinung nach geht es aber nicht um einen religiösen Hintergrund, sondern einfach darum, dass man einmal bewusst auf Fleisch verzichtet. Und wann geht das am besten, wie, wenn man es eigentlich nicht machen sollte? Denn man will ja immer das haben, was man am wenigsten haben kann.

Aber ansonsten haben wir in unserer Familie keine fixen Mahlzeiten, die sich jährlich wiederholen. Ich kenne das aber aus der Verwandtschaft. Eine griechische Familie, die mir sehr nahe steht, kocht immer zu Ostern ein Osterlamm und ich finde das ein schöner Brauch. Ich selber mag kein Lamm aber passen tut es sicher auf jeden Fall.

Ich selber koche an Ostern ganz normal, wie auch sonst immer und das einzige, was dann besonders an diesem Tag ist, dass die Kleine eben ihr Osternest suchen darf und das war es dann schon wieder.

» nordseekrabbe » Beiträge: » Talkpoints: Gesperrt »


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^