Von Frauen grundsätzlich Fürsorge erwarten?
Es ist ja oft so, dass man von Frauen gesellschaftlich erwartet, dass diese immer fürsorglich agieren und sich aufopfern. Je nach Kulturkreis tritt diese Erwartung stärker oder schwächer zu Tage. Meint ihr, dass sich diese gesellschaftlichen Ansichten hier durchaus wandeln und man in der Hinsicht von Frauen weniger erwartet? Oder wird sich das nie ändern?
Es kommt nicht von ungefähr, dass Frauen größere Emotionalität, Empathie und damit die Gabe sich um andere zu kümmern zugesprochen wird. Es ist evolutionär sinnvoll eingerichtet, dass die Frau quasi schon spürt, wenn sich ein anderer Mensch schlecht fühlt. Denn die Frau ist nun mal diejenige, die ein Kind austrägt, es stillt und sich auch größtenteils um die Aufzucht kümmert, während der Mann auf die Jagd geht. Und kleine Kinder können noch nicht sagen, was ihnen fehlt.
Deswegen muss der Wille vorhanden sein, es zu erspüren und zu erraten. In unserer heutigen Zeit haben wir natürlich Mittel und Wege gefunden, auch die Väter stärker in diese Rolle mit ein zu binden. Außerdem wird Frauen immer wieder suggeriert, dass sie schnellstmöglich wieder arbeiten gehen sollen, nachdem sie entbunden haben. Und es wird Frauen nahegelegt, sich immer öfter in typisch "männlichen" Berufen zu probieren.
Dennoch kann man erkennen, dass die allermeisten Frauen einen sozialen Beruf wählen, wenn sie tatsächlich die freie Wahl haben. In Deutschland wird ja beispielsweise keine Frau gezwungen Sozialpädagogik zu studieren, oder Kindergärtnerin, Altenpflegerin oder Krankenschwester zu werden. Mädchen werden heut zu Tage schon in der Schule an Berufe wie Maler und Lackierer oder Kfz Mechaniker herangeführt, doch die wenigsten ergreifen diese Berufe.
Weil sie den Interessen und Gaben der meisten Frauen nicht entsprechen. Natürlich bestätigen Ausnahmen die Regel und nicht jede Frau ist sozial und will sich kümmern. Es ist aber eine starke Tendenz zu erkennen und ich empfinde dies als etwas gutes. Denn Mann und Frau haben aus ihrer Jahrtausenden langen Entwicklung verschiedene Charaktereigenschaften mit bekommen, die sich gegenseitig perfekt ergänzen.
Ich bin hier wiederum der Meinung, dass es nur sehr bedingt etwas mit der "natürlichen Veranlagung" zu tun hat, dass Frauen an sich schnell in die Schublade "fürsorglich" gedrängt werden, sondern das dies eher gesellschaftliche Gründe hat. Es ist zwar schon irgendwie logisch, dass man (oder vielmehr frau), wenn sie schon Kinder hat, sich auch um sie kümmert, und jahrhundertelang blieb Frauen ja kaum etwas anderes übrig, als Kinder zu bekommen. Dafür haben die Männer schon gesorgt. Aber ich finde, dass der Sprung von "lässt den eigenen Nachwuchs nicht verkommen" hin zu "ist prädestiniert für schlecht bezahlte Sozialberufe" schon ein ziemlich weiter ist.
Es hat eben auch Vorteile, wenn man gewisse Aufgaben pauschal an ein Geschlecht abwälzen kann und wenn man Kinder von klein auf dazu erzieht, gewisse Rollen zu erfüllen, ist natürlich irgendwann nicht mehr zu erkennen, ob es wirklich die "biologische Bestimmung" ist, wenn jemand Kindergärtnerin wird oder eher die Einflüsse durch die Medien, die Elterngeneration und die zahllosen Ermahnungen, zu teilen, schön zu spielen und sich sozial anzupassen, während man von Buben fordert, sich durchzusetzen, auch mal zurückzuhauen und generell einen auf dicken Max zu machen. Das ergänzt sich dann später im Leben schleicht mit Berufsbildern, die auf Einfühlungsvermögen, Kooperation und Hilfsbereitschaft abzielen.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Über welche Themen mit Ex trotz Freundschaft nicht reden? 1258mal aufgerufen · 6 Antworten · Autor: Prinzessin_90 · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Liebe, Flirt & Partnerschaft
- Über welche Themen mit Ex trotz Freundschaft nicht reden?
- Fürs Abendessen im Hotel besonders hübsch aussehen wollen? 1521mal aufgerufen · 15 Antworten · Autor: Prinzessin_90 · Letzter Beitrag von schnatterliese
Forum: Urlaub & Reise
- Fürs Abendessen im Hotel besonders hübsch aussehen wollen?
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen 1584mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: celles · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Freizeit & Lifestyle
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen