Von außen erkennen, dass Maroni innen drin schimmelig sind?

vom 09.11.2017, 20:14 Uhr

Ich habe mir neulich Maronen auf dem Markt gekauft und einige Tage später im Supermarkt. Die Maronen aus dem Supermarkt waren innen schimmelig. Fast die Hälfte der Maronen konnte ich nach dem Rösten wegschmeißen, da sich innen ein bläulicher Schimmel gebildet hatte.

Problematisch war aber, dass ich das von außen gar nicht erkennen konnte. Im Laden waren sie etwas staubiger als die Maronen vom Markt. Beim Aufritzen habe ich gemerkt, dass die Schale teilweise nicht so fest auf der Frucht saß und sich teilweise ein kleiner Luftraum dazwischen befand. Sonst ist mir von außen aber nichts aufgefallen.

Kauft ihr gerne Maronen und wisst ihr, wie man deren Qualität im Laden prüfen kann? Kann ich im Laden erkennen, ob Maronen innen von Schimmel befallen sind oder sieht man das am Ende meist erst zu Hause, wenn es schon zu spät ist?

» Crispin » Beiträge: 14916 » Talkpoints: -0,43 » Auszeichnung für 14000 Beiträge



Sicher erkennt man die Qualität von außen. Gute Früchte haben eine glänzende, feste Schale. Sie liegen schwer in der Hand und lassen sich nicht eindrücken. Die Schale sitzt fest und unbeweglich auf der Frucht und beim Klopfen oder beim gegeneinander Schlagen klingen sie nicht hohl. Daheim kommen die Maronen kurz ins Wasser, was oben schwimmt, muss weg. Wenn man die Qualität vorher gut prüft, sind das vielleicht zwei bis vier Stück pro Kilogramm.

Letztens hast du noch behauptet, Maronen wären in Deutschland total unbeliebt, während du die durch Eltern und Großeltern schätzen und gut kennen würdest. Warum kaufst du dann Früchte, die auf den ersten Blick nicht in Ordnung sind? Und warum verarbeitest du die weiter, obwohl du beim Einschneiden bemerkst, dass sie nicht in Ordnung sind?

» cooper75 » Beiträge: 13429 » Talkpoints: 519,52 » Auszeichnung für 13000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^