Volle Wasserflasche einfrieren, um kühles Getränk zu haben?
Ich erinnere mich noch an einen ehemaligen Klassenkameraden von mir, der jeden Sommer immer bei sehr hohen Temperaturen eiskaltes Wasser in der Schule zum Trinken dabei hatte. Dafür tat er einfach abends eine mit Leitungswasser gefüllte Plastikflasche in die Gefriertruhe und nahm sie dann am nächsten Morgen vor der Schule raus. Und obwohl es sehr warm draußen war, brauchte das Eis schon eine ganze Weile, bis es komplett geschmolzen war. So hatte er dann die ganze Zeit ein kühles Getränk.
Eigentlich finde ich die Idee sehr gut, wobei sie aber auch Nachteile hat. Man kann nie so viel trinken, wie man möchte, sondern eben nur so viel, wie geschmolzen ist. Allerdings kann man auch kaltes Wasser nachfüllen, wenn man schon etwas getrunken hat. Von daher würde ich so etwas schon gerne einmal ausprobieren, wobei das bei mir momentan aber leider gar nicht möglich ist. Meine Gefriertruhe ist einfach viel zu klein dafür.
Macht ihr es im Sommer bei heißen Temperaturen manchmal so, dass ihr abends eine Wasserflasche einfriert, um dann am nächsten Tag ein eisgekühltes Getränk zu haben?
Wasser trinken wir nur selten, eigentlich nur beim Sport oder mein Freund wenn er arbeiten ist. Wir trinken zu Hause dann viel Eistee oder Limonade. Aber ja, das frieren wir auch öfters ein. Manchmal sogar eher unabsichtlich. Wir legen dann eine Flasche ins Gefrierfach, weil das nicht so lange dauert bis das Getränk durchgekühlt ist wie wenn man die Flasche nur in den Kühlschrank legt. Manchmal denken wir beide aber gar nicht mehr daran, dass wir noch eine Flasche im Gefrierfach haben und wenn wir später das Fach dann öffnen fällt uns ein "ach da war ja was".
Schlimm ist das aber nicht ganz im Gegenteil. Das Getränk ist schön kühl und man hat wirklich länger etwas eiskaltes zu trinken. Kann ich jedem nur empfehlen.
Du musst ja keine volle Flasche einfrieren. Ich mache meine Flaschen immer zu 2/3 voll mit Wasser und stelle sie in den Gefrierschrank. Wenn ich dann eine Flasche für Unterwegs brauche fülle ich die Flasche einfach mit Wasser auf und habe dann auch schon etwas zu trinken wenn das Eis noch nicht geschmolzen ist. Da sich Wasser beim Frieren ja ausdehnt ist eine ganz volle Flasche eh keine gute Idee.
Ich habe das bei einer Bekannten auch schon mal gesehen, als ich mit dieser in der Stadt war. Sie hatte es auch so gemacht und man sah in ihrer Flasche auch nach längerer Zeit noch das Eis herumschwimmen. Die Idee fand ich damals schon gar nicht schlecht, aber ich muss sagen, dass mir das Getränk auf diese Art zu kalt wäre. So trinke ich lieber mein Wasser einfach so, auch wenn es dann warm wird, wenn man es bei diesen Temperaturen dabei hat.
Mit Plastikflaschen sollte das gehen. Wer schon mal sein Bier in der Gefriertruhe in der Glasflasche schnell kühlen wolle und dann eine Sauerei veranstaltet hat, der weiß, warum man da vorsichtig sein sollte. Wasser dehnt sich bei durchfrieren bekanntlich aus und das kann enorme Kräfte entwickeln. Aber auch eine Plastikflasche würde ich nicht ganz voll füllen, denn bei Kälte ist auch da die Elastizität begrenzt.
Wenn dein Gefrierfach nicht für eine ganze Flasche reicht, kannst du ja auch wahlweise Eiswürfel in einem normalen Eiswürfel einfrieren. Kaltes Wasser aus der Leitung eventuell im Kühlschrank vorkühlen und morgens in eine Thermosflasche einfüllen und mit den Eiswürfeln mischen. Das gibt auch reichlich kühles Wasser, das lange kühl hält.
Denn die Thermosflasche kann natürlich nicht nur Tee und Kaffee heiß halten, sondern auch Flüssigkeiten kühl halten. Und man kann schnell und viel konsumieren. Zudem fällt bei einer Thermosflasche der Effekt weg, dass sich außen Kondenswasser bildet, was bei einer durchgefrorenen Flasche normal ist. Das gibt nicht so eine Sauerei.
Mir ist das auch schon passiert, wobei es nie geplant war. Ich finde es sehr unpraktisch, wenn der Großteil von meinem Getränk gefroren ist und ich nicht so viel trinken kann, wie ich möchte. Außerdem versperrt ein Eisklumpen beim Trinken auch manchmal die Öffnung. Viel eher würde ich zu Eiswürfeln greifen.
Nein, mache ich nie so. Denn mir bringen eiskalte Getränke auch nichts wenn es heiß draußen ist. Darauf schwitze ich noch viel mehr und entsprechend halte ich mich an Getränke die Raumtemperatur haben oder auch lauwarme Getränke mit denen ich mich dann abkühle. Eis mag ich ohnehin nicht in meinen Getränken schwimmen haben und somit wäre das ganze auch nichts für mich.
Zudem man auch aufpassen sollte mit einer ganzen Flasche aus Plastik im Gefrierfach. Denn auch dort kann sich das ganze soweit ausdehnen, dass das Plastik reißt und unterwegs bekommt man dann die komplette Sauerei ab. Darauf kann ich nun wirklich verzichten.
Mir ist das nur einmal passiert, als ich eine Flasche Apfelschorle im Auto vergessen hatte. Bei den Minusgraden ist diese Flasche dann gefroren und geplatzt, als ich wieder an das Auto gekommen bin, hatte ich die Sauerei auf dem Sitz. Dazu brauchte es noch nicht einmal ein Gefrierfach, lediglich Außentemperaturen von -20 Graden hatten dazu gereicht. Und das war ebenfalls eine Plastikflasche.
Ich kenne es höchstens so, dass man warm gewordene Getränke für kurze Zeit - vielleicht eine Stunde - ins Gefrierfach legt und sie somit wieder etwas abkühlt. Eine Flasche komplett durchfrieren zu lassen käme mir nicht in den Sinn, da ich zu kalte Getränke überhaupt nicht ab kann und auch im Sommer eher Raumtemperatur bevorzuge.
Wenn ich jetzt Wert auf kalte Getränke legen würde, würde ich sie aber eher im Kühlschrank vorkühlen und bei Bedarf noch ein paar Eiswürfel reingeben. Dann kann man das Getränk wenigstens sofort zu sich nehmen und muss es nicht erst auftauen lassen.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Fürs Abendessen im Hotel besonders hübsch aussehen wollen? 1534mal aufgerufen · 15 Antworten · Autor: Prinzessin_90 · Letzter Beitrag von schnatterliese
Forum: Urlaub & Reise
- Fürs Abendessen im Hotel besonders hübsch aussehen wollen?
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen 1595mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: celles · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Freizeit & Lifestyle
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen? 2627mal aufgerufen · 9 Antworten · Autor: Fugasi · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Essen & Trinken
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen?
- Unangenehm, wenn Chips Knoblauch-Aroma haben? 889mal aufgerufen · 5 Antworten · Autor: Prinzessin_90 · Letzter Beitrag von Wibbeldribbel
Forum: Essen & Trinken
- Unangenehm, wenn Chips Knoblauch-Aroma haben?