Völlegefühl am nächsten Tag, wenn man abends spät isst?

vom 18.05.2016, 20:08 Uhr

Ich habe in den letzten Wochen einige Male abends noch sehr spät reichhaltig gegessen, so dass ich mit vollem Bauch ins Bett gegangen bin. Schlafen konnte ich wunderbar, aber am nächsten Tag fühlte ich mich dafür gar nicht gut. Ich hatte dann immer so ein Völlegefühl und noch immer einen vollen Bauch. Dafür konnte ich zwar aufs Frühstück verzichten, aber dennoch fand ich das unangenehm, weil mir das Essen quasi noch im Hals saß. Das Gefühl hielt dann immer den ganzen Tag an, bis zum Abend.

Ich möchte nun definitiv nicht mehr abends so spät essen, zumindest nicht mehr so reichhaltig. Falls ich spät abends doch mal richtig Hunger haben sollte, werde ich wahrscheinlich eher etwas essen, was leichter verdaulich ist. Habt ihr auch am nächsten Tag immer so ein Völlegefühl, wenn ihr abends spät esst? Verzichtet ihr daher vielleicht auf späte Abendessen?

Benutzeravatar

» Prinzessin_90 » Beiträge: 35273 » Talkpoints: -0,01 » Auszeichnung für 35000 Beiträge



Ich habe das nicht beobachten können. Also es kommt schon vor, dass ich dann mit vollem Bauch ins Bett gehe, weil es schon so spät ist, aber ein Völlegefühl habe ich nicht. Es dauert zwar dann länger bis ich am nächsten Tag Hunger bekomme und frühstücken möchte, aber den ganzen Tag ein Völlegefühl zu haben kenne ich so gar nicht.

Benutzeravatar

» Täubchen » Beiträge: 33305 » Talkpoints: -1,02 » Auszeichnung für 33000 Beiträge


Nach Möglichkeit verzichte ich schon darauf, zu spät am Abend noch etwas zu essen, was mir dann schwer im Magen liegt. Aber ich habe nicht am nächsten Tag noch ein Völlegefühl, auch wenn es schon mal vorkommt, dass ich dann weniger frühstücke, wenn ich abends noch spät etwas gegessen habe. Aber bei mir wirkt sich das eher darauf aus, dass ich schlecht schlafen kann und das finde ich auch nicht so angenehm.

» Barbara Ann » Beiträge: 28945 » Talkpoints: 58,57 » Auszeichnung für 28000 Beiträge



Bei mir ist das ähnlich wie bei meinen Vorrednern. War ich am Vorabend groß, ausgiebig und später als gewohnt essen oder habe aufgrund eines Termins erst spät gekocht, dann wache ich am nächsten Morgen auch noch leicht gesättigt auf und brauche vielleicht ein paar Stunden länger, bis ich Appetit auf mein Frühstück habe. Aber es ist noch nie so gewesen, dass ich mich danach noch den ganzen nächsten Tag vollgestopft gefühlt habe. Spätestens am Vormittag habe ich immer etwas Hunger bekommen und dann zumindest ein Brot gegessen.

Mein Biorhythmus ist auch sehr frühstücksorientiert, weil das meistens die einzige Mahlzeit des Tages ist, die ich konsequent zur ungefähr gleichen Zeit und in festen Mengen zu mir nehme. Daher kann ich darauf so gut wie gar nicht verzichten, ohne dass es sich früher oder später in meiner Stimmung oder Leistungsfähigkeit niederschlägt. Deshalb würde ich das Frühstück nach einem Festessen an einem Sonntag auch nicht komplett ausfallen lassen, wenn ich am Montag wieder zur Arbeit muss. Vielleicht würde ich dann etwas weniger essen, aber ich würde mir definitiv eine Kleinigkeit nehmen, bevor ich das Haus verlasse.

» MaximumEntropy » Beiträge: 8472 » Talkpoints: 838,29 » Auszeichnung für 8000 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^