Viele Variationen deutscher Hersteller nur im Ausland
Ich habe vor einiger Zeit aus Italien Nutella B-Ready mitgebracht bekommen. Das ist eine Waffel mit Nutella im Inneren und auch gehackte Nüsse, wenn ich das richtig geschmeckt habe. Diese habe ich hier in deutschen Geschäften noch nie gesehen.
Dann sehe ich in einem russischen Laden hier in der Nähe auch oft Milka Süßigkeiten, die es hier in Deutschland in den deutschen Geschäften nicht gibt. Es sind Süßigkeiten mit russischer oder holländischer Aufschrift aber definitiv von Milka. Dieses Geschäft hat auch viele Sachen von Ferrero, die ich in deutschen Geschäften noch nicht gesehen habe. Ich habe den Leiter des Ladens mal gefragt, warum da auch alles in russisch oder holländisch drauf steht und er meinte, dass diese Süßigkeiten in Russland und Holland hergestellt werden und sie die Ware auch von da beziehen.
Es sind doch aber im Prinzip deutsche Firmen und da frage ich mich, warum es in anderen Ländern andere Süßigkeiten von deutschen Firmen hergestellt werden und nicht hier auch oder zumindest auch für Deutschland produziert werden mit deutschem Inhaltsverzeichnis und deutscher Aufschrift. Nur der Firmenname und der Schriftzug und die typische Farbe erinnert an die Firma.
Ich kaufe dort aber gerne etwas ein, was es nur dort gibt und da ist mir auch der ausländische Aufdruck egal. Gerade, wenn man zum Beispiel diese Nutella Variationen oder Kinder Süßigkeiten, die total anders sind oder eben auch Milka Sachen dort bekommt und etwas zum Verschenken braucht. Da schauen die Beschenkten oft doch ziemlich erfreut mal was Neues zu naschen.
Kennt ihr auch Variationen von Produkten, die von deutschen Firmen sind, im Ausland hergestellt werden und in deutschen Geschäften nicht zu bekommen sind, sondern nur in ausländischen Geschäften oder im Ausland zu bekommen sind? Warum ist das so und warum kommen diese Produkte auch nach Jahren nicht in deutsche Geschäfte mit deutscher Aufschrift?
Wie kommst du darauf, dass Milka oder Ferrero deutsche Marken sind? Milka stammt ursprünglich von Suchard aus der Schweiz und gehört schon lange zum US-Konzern Mondelez International, Fererro mit Marken wie Nutella oder Kinder ist ein italienischer Konzern. Diese Marken waren nie deutsch.
Das Sortiment ist schon lange international. Kinder wurde zwar in Deutschland zuerst eingeführt, aber ein Jahr später gab es die Schokolade unter diesem Namen auch in Italien und dann im gesamten Mittelmeerraum. Heute gibt es das Zeug unter dem Namen in unzähligen Ländern. Das trifft auch auf Nutella oder eben Milka zu.
Und natürlich werden die verschiedenen Produkte den Vorlieben in im jeweiligen Zielland angepasst. Viele Sachen, die in Russland oder den Niederlanden ankommen, würden hier im Regal versauern. Entweder trifft es nicht den Geschmack der Kunden oder es gibt bereits ein anderes, sehr ähnliches etabliertes Produkt.
Ein einfaches Beispiel ist Nutella in den Niederlanden. Das Glas mit dem süßen Aufstrich ist dort nur schwer zu bekommen. Die verschiedenen Schokoladencremes, Spekulatiuscreme und "gestampte Muisjes", Hagelslag und Schokoflocken oder Apfelgelee sind dort eben als Frühstücksbelag extrem populär. Da stinkt Nutella gnadenlos ab. Aber die Snackpakete mit Nutella und den Keks-Sticks, die gehen dort richtig gut.
Cooper hat es dir schon erklärt, dass keine der Firmen wirklich Deutsch ist auch wenn du dir das so vorgestellt hast. Aber es ist doch schon lange kein Geheimnis mehr, dass in anderen Ländern andere Dinge mehr gehen und entsprechend wird produziert und bekommt man auch nur dort oder lässt es teuer wieder importieren wenn man das haben möchte als deutscher Kunde.
So gibt es in Donauwörth ebenfalls einen Hersteller von Chips, die aussehen wie Würmchen und nach Käse schmecken und den Cheetos sehr ähnlich sind. Produziert wird in Deutschland von einer Deutschen Firma aber hier findest du das nicht im Regal, dafür musst du nach Amerika fahren wie auch nach Italien und da bekommst du es in rauen Mengen, nur hier nicht und die Firma bietet auch in ihrem Werksverkauf nichts an, was für den ausländischen Markt bestimmt ist. Hier würde das nicht gehen, da ist der Kundenkreis zu gering als das es sich lohnen würde aber im Ausland wird es an jeder Ecke gefuttert.
Gleiches auch mit anderen Süßigkeiten wie z.B. Russland. Vieles was dort super lecker ist, würde hier nicht gehen oder hast du schon mal die Sesampaste probiert? Ich finde sie einfach nur widerlich, dort wird das Zeug geliebt in verschiedenen Geschmacksrichtungen. Andere Dinger sind so süß, dass du den Mund nicht mehr aufmachen kannst und direkt Zahnschmerzen bekommst und anderes boomt einfach nur so vor fett schon beim auspacken und würde hier schon aus optischen Gründen nicht gehen. Da ist es normal, dafür haben die Russen auch genug Sachen bei uns die sie widerlich finden und nicht kaufen würden.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Findet ihr Veganer die Eier essen seltsam? 1397mal aufgerufen · 17 Antworten · Autor: M. Mizere · Letzter Beitrag von Trisa
Forum: Essen & Trinken
- Findet ihr Veganer die Eier essen seltsam?
- Fürs Abendessen im Hotel besonders hübsch aussehen wollen? 1538mal aufgerufen · 15 Antworten · Autor: Prinzessin_90 · Letzter Beitrag von schnatterliese
Forum: Urlaub & Reise
- Fürs Abendessen im Hotel besonders hübsch aussehen wollen?
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen 1598mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: celles · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Freizeit & Lifestyle
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen? 2629mal aufgerufen · 9 Antworten · Autor: Fugasi · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Essen & Trinken
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen?