Verwerflich, auf Fleischersatzprodukte zurückzugreifen?

vom 23.08.2016, 19:19 Uhr

Ich bekomme ganz oft von Fleischessern mit, dass sie der Meinung sind, Vegetarier und Veganer hätten nicht auf Fleischersatzprodukte zurückzugreifen. Sie sind der Meinung, man würde sich bewusst für eine Ernährung ohne Fleisch entscheiden und solle daher auch darauf verzichten.

Ich kann diese Einstellung ehrlich gesagt nicht verstehen, wobei ich mich selbst vegan ernähre. Ich greife ab und zu ganz gerne mal auf Fleischersatzprodukte zurück, wenn auch nicht täglich. Natürlich könnte ich darauf verzichten, aber warum? Die Produkte schmecken gut und es muss kein Tier dafür sterben - warum dann nicht? Kein Veganer lebt vegan, weil er Produkte wie Joghurt, Vollmilchschokolade, Fleisch, Rührei und das alles eklig findet. Den meisten schmecken ja zumindest einige tierische Produkte, wobei sie aber trotzdem kein Tierleid wollen.

Warum soll man dann nicht diesen Geschmack haben dürfen, ohne Tierleid zu schaffen? Wenn das möglich ist, ist es doch eine gute Sache. Was macht es denn für einen unterschied, ob man nun Sojamilch trinkt und Sojajoghurt kauft oder veganes Hackfleisch? Das ist doch genau das gleiche. Dann müsste man ja nach dieser Logik nicht nur auf alle Fleischersatzprodukte verzichten, sondern eben auch auf alle Milchersatzprodukte.

Abgesehen davon ist es für viele Gerichte einfach praktischer, direkt Tofu-"Würstchen", "Nuggets" oder "Sojahackfleisch" zu kaufen, anstatt ständig einen Block Tofu verarbeiten zu müssen und in die richtige Form zu bringen. Findet ihr es verwerflich, auf Fleischersatz zurückzugreifen, während man kein Fleisch isst?

Benutzeravatar

» Prinzessin_90 » Beiträge: 35273 » Talkpoints: -0,01 » Auszeichnung für 35000 Beiträge



Ich kenne solche Veganer und solche. Manch ein Veganer möchte einem Carnivore ja auch vorschreiben, was er tut und was nicht. Dann sollen sich insbesondere die militanten und meinungsresistenten Veganer nicht wundern, wenn jemand sagt, dass es surreal ist, wenn sie Fleischersatzprodukte benötigen.

Die meisten Veganer verzichten auf Fleisch, um es den Tieren besser ergehen zu lassen. Deswegen nutzen viele Veganer die Fleischersatzprodukte selber nicht, weil sie den Gedanken abartig finden, sich von einem Ersatzprodukt für Fleisch zu ernähren. Mein Kumpel sagt immer, dass es ihn anekelt, weil er verzichtet, um es Tieren gut gehen zu lassen und er es satt ist, diese Form des möglichen Fleisches zu sehen und das Veganer sich dann ein Ersatzprodukt suchen müssen.

Ich würde es niemanden aufzwingen, es zu essen oder gar verbieten. Ich kann es aber auch nicht verstehen, das sei vielleicht angemerkt. Wenn man aus Protest gegen Massentierhaltung und das Leid der Tiere Fleisch nicht essen will, sich dann aber Ersatzfleischprodukte auf den Teller knallt, ist das für mich auch bekloppt. Soll aber jeder für sich entscheiden.

Ich habe es auch schon probiert und es ist für mich nicht im geringsten ein Ersatz. Zudem ist es für mich das Geld nicht wert, aber auch das müssen Betroffene selber entscheiden.

Benutzeravatar

» Kätzchen14 » Beiträge: 6121 » Talkpoints: 1,40 » Auszeichnung für 6000 Beiträge


Kätzchen14 hat geschrieben:IWenn man aus Protest gegen Massentierhaltung und das Leid der Tiere Fleisch nicht essen will, sich dann aber Ersatzfleischprodukte auf den Teller knallt, ist das für mich auch bekloppt. Soll aber jeder für sich entscheiden.

Das sehe ich auch so. Da möchte man schon auf alles mit Fleisch verzichten weil die armen Tierchen dafür leiden und sterben müssen und auf der anderen Seite muss es dann der Tofu gepresst als Würstchen sein. Wirklich konsequent finde ich das nicht, aber es kann jeder machen wie er es möchte Auch mit Produkten die genauso aussehen sollen wie Fleisch, damit es die Umwelt nicht mitbekommt das man darauf gänzlich verzichtet aber nicht darauf angesprochen werden möchte, finde ich es einfach nur albern.

Halte einmal eine Frikadelle aus Fleisch neben eine vegetarische Variante, optisch findest du dabei fast keinen Unterschied mehr, wie auch bei einigen Wurstaufschnitten, Würstchen und sonstigen Produkten dieser Art. Wenn es nicht solche Leute geben würde, dann müsste die Industrie das optisch auch gar nicht an das Fleisch angleichen. Auch das finde ich einfach nur lächerlich, wenn man sich dafür entscheidet dann sollte die Form auch weniger eine Rolle spielen als das man darauf besteht, dass die "Wurst" aussieht wie eine Wurst und das "Schnitzel" wie ein Schnitzel.

Aber im übrigen wenn man alleine wegen der armen Tierchen darauf abzielt und auf Fleisch verzichtet, dann ist es eine reichlich dämliche Idee auf sämtliche Sojaprodukte zurück zu greifen, die ebenfalls kein Stück besser sind vom ökologischen her. Dort werden auch große Flächen Regenwald abgeholzt, damit genug Platz zum wachsen ist. Dadurch verringern sich auch die Tierbestände und darunter ohnehin schon gefährdete Arten die bald gar keinen eigenen Lebensraum mehr haben.

Mir ist bewusst das das meiste Soja nicht in die Veganer oder Vegetarier geht sondern in die Viehhaltung, aber an der Menge des Schlachtviehs wird sich nichts ändern, sie wollen solange auch fressen und dann kommt noch die weitere Gattung Mensch dazu, die das ebenfalls wollen. Folge, es wird wieder mehr Fläche gebraucht, wieder mehr gerodet und wieder die Lebensräume der Tiere verkleinert. Kuh Gerta ist von Anfang an bestimmt auf dem Teller zu landen und die tut den Leuten Leid, Affe Horst am anderen Ende der Welt findet dabei keine Beachtung?

Man sollt es sich wirklich mal über das große ganze informieren, bevor man solche Sprüche raus haut, dass man Fleisch ablehnt weil man der Meinung ist die Massentierhaltung damit stoppen zu können und Kuh Gerta mit ihren Freunden zu retten.

Benutzeravatar

» Sorae » Beiträge: 19435 » Talkpoints: 1,29 » Auszeichnung für 19000 Beiträge



In diesem Beitrag hörte sich das aber ganz anders an, Prinzessin. Dort hattest du nämlich geschrieben:

Prinzessin_90 hat geschrieben:Ich mag es ehrlich gesagt nicht so gerne, eigentlich alkoholische Getränke in der alkoholfreien Variante zu trinken. Wenn ich Lust auf Alkohol habe, dann trinke ich einfach Alkohol. Und wenn ich aus nichts Alkoholisches trinken möchte oder aus irgendwelchen Gründen nicht darf, trinke ich eben Cola, Wasser oder etwas anderes.

Alkoholfreier Sekt schmeckt dem normalen Sekt ja schon sehr ähnlich, aber ehrlich gesagt sehe ich da keinen Sinn drin, diesen zu trinken. Wenn ich keinen Alkohol trinken möchte, brauche ich keinen alkoholfreien Sekt.

Man ersetze hier bitte das Wort "Alkohol" gegen "Fleisch" bzw. "fleischfreies Schnitzel" oder was auch immer. Wo ist da bitte der Sinn? Hier misst du komischerweise mit zweierlei Maß, dabei ist es ein und dasselbe. Du hast keine Lust auf Alkohol und verzichtest dabei dann auch komplett auf alkoholfreie Getränke. Du verzichtest auf Fleisch, isst aber trotzdem Fleischersatzprodukte, die im Geschmack, in der Optik und Konsistenz aber dem Fleisch nachempfunden ist. Bin ich die einzige, die das unlogisch findet?

Benutzeravatar

» Täubchen » Beiträge: 33305 » Talkpoints: -1,02 » Auszeichnung für 33000 Beiträge



Nö, ich finde das nicht unlogisch und wenn das meine Meinung ist, dann kannst du nichts dran rütteln und niemand anderes auch nicht. Sorry, aber Alkohol ist doch kein Lebewesen! Wie kommst du denn auf so eine blödsinnige Idee, ein Getränk mit einem lebendigen Wesen zu vergleichen? Wem schadet es denn, wenn ich anstatt alkoholfreiem Sekt normalen Sekt trinke? Richtig, höchstens nur mir selbst. Und wem schadet es, wenn ich anstatt Tofu-Würstchen ein richtiges Würstchen esse? Darüber kannst du mal nachdenken.

Abgesehen davon ist es mir mehr als egal, wenn Fleischessen meinen müssten, ihre Produkte zu verteidigen. Dann verteidige ich eben meine Tofuprodukte auch. Sorry, aber wenn ich mal Lust auf einen Brotbelag habe, der mal nichts mit Marmelade, Schoko oder herzhaftem Aufstrich zu tun hat, dann kaufe ich mir eben mal einen veganen Aufschnitt- egal ob nun Wurst- oder Käseimitat.

Wahlweise könnte ich mir natürlich auch einen Block Räuchertofu kaufen und mir diesen selbst in entsprechende Scheiben schneiden oder auch Hefeflocken und mir selbst einen Käse draus basteln - nur damit die Produkte auch bloß nicht an richtige Wurst oder Käse erinnern könnten. Von daher sollte ich vielleicht auch nicht so darauf achten, die Scheiben schön zu formen - zu viel Ähnlichkeit darf ja nicht sein.

Aber wozu denn immer der Aufwand für ein einfaches, belegtes Brot, wenn ich mir die Produkte eben direkt in der passenden Form kaufen kann? Ob ich mir einen Block Tofu kaufe oder direkt das Tofu in entsprechenden Scheiben - die zufällig Wurst ähneln - macht ja keinen Unterschied. Für mich zumindest nicht.

Benutzeravatar

» Prinzessin_90 » Beiträge: 35273 » Talkpoints: -0,01 » Auszeichnung für 35000 Beiträge


Viele Menschen verstehen eben nicht, dass die meisten Menschen zunächst aus ethischen Gründen mit dem Fleischessen aufhören und nicht, weil es ihnen nicht schmecken würde. Das ist ein wichtiger Unterschied, den man sich vor Augen halten sollte, wenn man Veganern oder Vegetariern so etwas vorwirft.

Ich bin auch kein Vegetarier oder Veganer, ich sympathisiere aber sehr mit dieser Art der Ernährung. Denn eigentlich möchte ich auch nicht, dass Tiere leiden, nur damit ich ein Stück Fleisch essen, oder einen Kakao trinken kann. Ich würde auch hin und wieder auf Fleischersatz zurück greifen, denn ich bin einfach mit Fleisch und dem Geschmack von Fleisch aufgewachsen und von heute auf morgen seine komplette Ernährung um zu werfen, halte ich für unmöglich.

Benutzeravatar

» PinkPirate » Beiträge: 646 » Talkpoints: 2,35 » Auszeichnung für 500 Beiträge


Prinzessin_90 hat geschrieben:Sorry, aber Alkohol ist doch kein Lebewesen! Wie kommst du denn auf so eine blödsinnige Idee, ein Getränk mit einem lebendigen Wesen zu vergleichen? Wem schadet es denn, wenn ich anstatt alkoholfreiem Sekt normalen Sekt trinke? Richtig, höchstens nur mir selbst. Und wem schadet es, wenn ich anstatt Tofu-Würstchen ein richtiges Würstchen esse?

Da hast du Unrecht. Hast du dir schon mal darüber Gedanken gemacht, wie Wein und Sekt überhaupt verarbeitet werden? Durch die Weinlese, die teilweise durch Maschinen erfolgt. Da ist nicht ausgeschlossen, dass da allerhand Getier mit vermatscht wird und du im Prinzip eine saftige Proteinbeilage mit konsumierst. Hinzu kommt, dass die Trübstoffe in Wein und Sekt in der Regel mit Gelatine (vom Schwein) oder mit einer Blase (vom Fisch) gefiltert wird. Wo muss da bitte kein Tier für sterben, dass du dich schön besaufen musst?

Selbst beim Konsum von Tofu sterben Tiere. Oder meinst du nicht, dass die Monokulturen den Lebensraum von Tieren verkleinern und diese dann vor sich hin leiden und dann im Endeffekt sterben? Stell dir mal vor, man nimmt dir über Nacht deinen Lebensraum weg, davon stirbt man auch nicht sofort, sondern quält sich noch eine Runde bis zum Lebensende.

Ich kann dich als Veganerin eh nicht wirklich Ernst nehmen. Da wird Kunstleder verwendet für Taschen, eventuell Schuhe und Jacken. Auch Kunststoff, weil die Döschen von Make-Up daraus hergestellt wurden oder der Griff von Stiften und irgendwelche Schüsseln in der Küche. Woraus besteht das? Kunststoff, und was ist Kunststoff? Erdöl, was genau genommen totes Tier ist. Dann dürftest du theoretisch auch gar keine öffentlichen Verkehrsmittel benutzen (Benzin) und auch keine Reisen mit dem Flugzeug unternehmen (Kerosin), du dürftest auch keine Energieträger wie Kohle, Windkraft, Atomkraft verwenden, weil dafür grundsätzlich immer Tiere sterben und leiden mussten. Sogar jedes Buch und jeden Block den du kaufst, jede Seite die du für die Uni druckst, lässt Tiere ihren Lebensraum wegnehmen, dass die sterben müssen. Sogar ein Smartphone oder andere Elektronik dürftest du gar nicht benutzen, weil die Einzelteile auch aus fossilen Energieträgern hergestellt wurden.

Also so lange du nicht wie ein Steinzeitmensch in Leinen gekleidet in einer Höhle hockst und Löcher in die Lust starrst, kann ich dich als Veganerin leider nicht Ernst nehmen. In meinen Augen sind Veganer riesengroße Heuchler. Wie kannst du überhaupt deine Reise nach New York mit deinem (veganen) Gewissen vereinbaren? Schämst du dich nicht?

Benutzeravatar

» Täubchen » Beiträge: 33305 » Talkpoints: -1,02 » Auszeichnung für 33000 Beiträge



Täubchen hat geschrieben:Hinzu kommt, dass die Trübstoffe in Wein und Sekt in der Regel mit Gelatine (vom Schwein) oder mit einer Blase (vom Fisch) gefiltert wird. Wo muss da bitte kein Tier für sterben, dass du dich schön besaufen musst?

Nur merkwürdig, dass auf der Weinflasche, die ich gerade da habe, das "Vegan-Zeichen" ist. Ich kaufe nur veganen Wein und Alkohol. Wieso sollten da Tiere dafür sterben? Das macht doch einfach keinen Sinn, was du da erzählst. Wenn das Vegan-Zeichen drauf ist, dann nehme ich schon an, dass das auch der Wirklichkeit entspricht. Und ich besaufe mich übrigens nicht.

Wie gesagt, es ist mir nicht wichtig, dass du meine Meinung teilst. Die Meinung von Fremden ist mir nie wichtig und deine irgendwie erst recht nicht. Ich steh dazu und damit wirst du einfach leben müssen, egal wie viel du kritisieren möchtest. Und auch wenn ich mir haufenweise Ersatzprodukte reinstopfe - es ist und bleibt meine Sache.

Benutzeravatar

» Prinzessin_90 » Beiträge: 35273 » Talkpoints: -0,01 » Auszeichnung für 35000 Beiträge


Ich verstehe nicht, warum man sich bei diesem Thema so anzicken muss. Ich lebe auch nicht vegan oder vegetarisch, aber ich finde, dass man das essen darf und essen sollte, was man mag und ich kann mir schon vorstellen, dass es irgendwann einfach auch mal langweilig ist, wenn man immer nur bestimmte Dinge auf seinem Brot isst, weswegen ich es völlig in Ordnung finde, wenn man auch mal Tofu nimmt.

Natürlich ist auch Soja nicht astrein, aber ich denke, dass man sich als vegan lebender Mensch schon so ernährt, dass man weitestgehend auf Tierleid verzichtet und mehr geht auch einfach nicht. Wenn man dann solche Produkte kauft, die Fleisch ähneln sollen, dann ist das doch auch in Ordnung. Das muss doch jeder selber wissen.

Ich kann nicht verstehen, wie man dann hier mit der großen Gerechtigkeitskeule schleudern kann und noch mal äußert wie blöd das ist, weil man sich für eine Seite entschieden hätte und so weiter. Die ganze Argumentation hinkt und zwar deswegen, weil dafür ja erst mal kein Tier getötet wird und sie damit keinen schadet.

Benutzeravatar

» Ramones » Beiträge: 47746 » Talkpoints: 6,02 » Auszeichnung für 47000 Beiträge


Es gab schon so viele Skandale in Bezug auf Lebensmittel. Man denke nur an falsch deklarierte Baumwolle, bei Bioprodukten wird teilweise im großen Stil gefälscht. Das geht dann sogar international. Man findet Pferdefleisch in vermeintlicher Rinder-Lasagne und sogar im Erdbeerjoghurt ist nicht eine einzige Erdbeere drin, obwohl das suggeriert wird.

Wir werden ständig von der Lebensmittelindustrie ausgetrickst, weil schlichtweg zu wenig kontrolliert wird. Da können die Leute machen was sie wollen ohne großartige Konsequenzen befürchten zu müssen. Und dann soll das ausgerechnet bei veganem Wein anders sein? Wie naiv bist du eigentlich? Du kannst dir deine "Ersatzreligion" durchaus schön reden und dir einbilden was auch immer du willst. Es ist dein Leben. Im Gegensatz zu dir lasse ich mich aber nicht gerne veräppeln.

Benutzeravatar

» Täubchen » Beiträge: 33305 » Talkpoints: -1,02 » Auszeichnung für 33000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^