Verwendet ihr für eure Getränke zu Hause immer Untersetzer?
Ich habe es mir so angewöhnt, so gut wie immer einen Untersetzer zu verwenden, wenn ich ein Getränk vor mir habe, welches nicht in einer Flasche ist. Bei Kaffee, Tee und anderen Heißgetränken mache ich das immer, aber auch bei kalten Getränken. So kann dann auch kein unschöner Rand auf dem Tisch zurückbleiben.
Verwendet ihr für eure Getränke zu Hause immer einen Untersetzer oder einen Unterteller, sofern die Getränke sich nicht in Flaschen befinden? Oder macht ihr das nur bei bestimmten Getränken?
Ich mag keine Untersetzer, daher gibt es bei uns zu Hause auch keine. Ränder auf dem Tisch gibt es trotzdem nicht, da ich eine sehr schöne, hochwertige Tischdecke habe, die mit Lotus-Effekt ausgestattet ist. Soll heißen, dass man mit einem Handtuch oder einem Küchentuch Flüssigkeiten super wegwischen kann, da die Tischdecke keine Flüssigkeiten aufsaugt und aufnimmt. Daher muss ich die Tischdecke auch nicht so oft waschen und sie sieht sehr lange aus wie frisch gewechselt.
Ich verwende zuhause immer einen Untersetzer für meine Teekanne und Teetasse, denn die Kanne hat einen kleinen Defekt im Dichtungsring und leckt daher beim Einschenken manchmal, sodass man, wenn man nicht aufpasst, auch eine kleine Pfütze auf dem Tisch hinterlässt, und bei Teetassen kommt es hin und wieder vor, dass sich das Getränk entlang des Bändchens des Teebeutels hochsaugt und das daran hängende Papierschildchen durchweicht, wodurch dann ebenfalls Tropfen entstehen können.
Trinke ich aber einfach Wasser aus einem Glas, benutze ich dafür keinen Untersetzer. Ich passe dann beim Einschenken einfach gut auf, dass ich nichts danebenschütte, und ich vermeide es, mein Glas zu voll zu machen. Auf diese Art und Weise brauche ich dann auch keine weiteren Maßnahmen gegen Kleckereien zu treffen. Passiert es doch einmal, dass ein Tropfen daneben geht, dann wird er eben mit einem Küchentuch weggewischt.
Ich verwende keine Untersetzer und habe auch keine Ränder auf meinen Tischen und anderen Ablageflächen. Denn diese wische ich mindestens einmal am Tag mit einem feuchten Tuch ab und somit entsteht das ganze erst gar nicht. Meistens erfolgt das direkt im Anschluss wenn ich das Glas oder die Tasse wieder aufräume.
Bei uns kommt es bei der Frage ob wir Untersetzer benutzen oder nicht darauf an auf welchen Tisch wir das Glas stellen. Bei unserem Küchentisch verwenden wir grundsätzlich keine Untersetzer, es sei denn wir trinken Rotwein oder Heißgetränke, da wir diesen Tisch täglich abwischen und er auch nicht sehr empfindlich ist.
Unser Wohnzimmertisch hingegen ist aus Holz und sehr empfindlich im Bezug auf Flecken und Ränder. Dort benutzen wir daher für alle Getränke einen Untersetzer.
Also bei mir hängt das Verwenden von Untersetzern für Getränke eher von dem Tisch, als von den Getränken ab. Generell lassen sich Tische meistens nach dem Verwenden wieder reinigen. Somit stellen Verschmutzungen durch Getränke eigentlich keine Probleme dar.
Eine Ausnahme bilden da vielleicht noch unbehandelte Holztische. Auf denen könnten unter Umständen Flecken durch Getränke entstehen. Da diese meistens ins Holz einziehen und sich eben nicht wieder entfernen lassen, wäre es bei solchen Tischen durchaus ratsam Untersetzer zu verwenden.
In den allermeisten Fällen empfinde ich es jedoch nicht als notwendig für Essen oder Getränke unbedingt Untersetzer zu verwenden. Eventuell noch für den Fall, dass man Gäste zu sich eingeladen hat. Dann allerdings weniger aufgrund der Funktion von den Untersetzern, sondern mehr als Zusatz zur Tischdekoration.
Wenn ich ein Getränk aus einer Tasse trinke, dann verwende ich dafür schon immer eine Untertasse, weil ich das einfach nicht anders kenne. Wenn ich ein Kaltgetränk trinke, dann muss ich aber sagen, dass ich selten einen Untersetzer verwende. Wenn ich alleine bin, trinke ich meistens direkt aus der Flasche und dann, wenn ich Gäste habe, gibt es natürlich Gläser und eine frische Flasche und natürlich verwende ich dann auch Untersetzer, weil es besser aussieht.
Ich versuche schon immer daran zu denken, dass ich Gläser, Tassen, Flaschen und so weiter nicht direkt auf die Möbel stelle. Und da ich Tischdecken hässlich finde muss ich zu Untersetzern greifen oder die Sachen auf einer Zeitung oder irgendwas abstellen.
Viel problematischer als heiße Getränke finde ich allerdings richtig kalte Getränke. Bei einer Tasse Tee kann ich vorsichtig sein, dann geht auch nichts daneben, aber an einem Glas mit Eiswürfel kondensiert außen zwangsläufig Wasser, das dann Dank Schwerkraft runter läuft und einen Rand bildet.
Untersetzer sind mir viel zu umständlich. Ich mag gerne Tischdecken, die ich jeden Tag wechsle. Deswegen sind Untersetzer unter die Trinkgläser auch nicht nötig.
Mein Partner benutzt täglich einen Untersetzer für sein großes Wasserglas, wobei ich das nicht mache. Bei mir kommen hin und wieder ringförmige Ablageflächen auf den Tisch, aber die Wische ich gegen Abend meistens weg. Ich glaube, dass ich mir angewöhnen sollte einen Untersetzer zu benutzen. Wir haben Untersetzer, die man mehrmals verwenden kann und keine für den einmaligen Gebrauch.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Findet ihr Veganer die Eier essen seltsam? 1389mal aufgerufen · 17 Antworten · Autor: M. Mizere · Letzter Beitrag von Trisa
Forum: Essen & Trinken
- Findet ihr Veganer die Eier essen seltsam?
- Fürs Abendessen im Hotel besonders hübsch aussehen wollen? 1534mal aufgerufen · 15 Antworten · Autor: Prinzessin_90 · Letzter Beitrag von schnatterliese
Forum: Urlaub & Reise
- Fürs Abendessen im Hotel besonders hübsch aussehen wollen?
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen 1595mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: celles · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Freizeit & Lifestyle
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen? 2627mal aufgerufen · 9 Antworten · Autor: Fugasi · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Essen & Trinken
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen?